Direkt zum Inhalt

Gemeinsam stark – für internationalen Jugend- und Schüleraustausch!

Gemeinsam stark – für internationalen Jugend- und Schüleraustausch!

Zum Newsletter
Zum Newsletter

Pfadnavigation

  1. Startseite

Filtern nach Inhaltstyp

  • Nachricht (6)
  • Beitrag (4)
  • Veranstaltung (3)
  • Interview (2)
  • Ansprechpartner/in (1)
  • Publikation (1)

Filtern nach Beitragskategorie

  • Good Practice (2)
  • Digitale Tools (1)
  • Fachbeiträge (1)

Filtern nach Nachrichtenkategorie

  • Aus der Initiative (3)
  • Ausschreibungen (2)
  • Aus der Praxis (1)

Suchergebnis für:

Suchergebnisse 11 - 17 von 17
Aus der Initiative
Song4Europe - Preisträger im Wettbewerb MIXED UP in der Kategorie International
Song4Europe zeigt, wie man Europa erlebt

„MIXED UP, der Bundeswettbewerb für kulturelle Bildungspartnerschaften, zeichnet jedes Jahr auch ein internationales Projekt aus: Bei Song4Europe produzierten Schüler*innen aus vier Ländern gemeinsam ein Lied, das junge Menschen nach ihren Träumen und Visionen fragt. “

Mehr erfahren
MIXED UP
Wettbewerbs-Team
Ansprechpartner für Interessierte und Bewerber*innen
Telefon
+49(0)2191 79 43 94
E-Mail
[email protected]
Fortbildungen
Lehrerinnen bei einer Fortbildung
Copyright
AmS/PAD/Marcus Gloger
Start in den internationalen Schulaustausch – Methoden und Unterstützungsangebote für Einsteiger (Kiel)
17. März 2020

„Einführung in die Thematik "Bildungsort internationaler Schulaustausch" und Vermittlung von grundlegendem Wissen, wie ein Austausch mit einer Partnerschule geplant, organisiert und durchgeführt werden sollte “

Mehr erfahren
Fortbildungen
Fortbildung Bildungsort Schülerautsausch
Copyright
AmS/M.Gloger
Start in den internationalen Schulaustausch – Methoden und Unterstützungsangebote für Einsteiger (Kiel)
03. März 2020

„Einführung in die Thematik "Bildungsort internationaler Schulaustausch" und Vermittlung von grundlegendem Wissen, wie ein Austausch mit einer Partnerschule geplant, organisiert und durchgeführt werden sollte “

Mehr erfahren
Publikation
 Lernmobilität in Europa Eine Mixed-Methods-Studie zu Erasmus+ in der Schule
Copyright
Waxmann-Verlag
Lernmobilität in Europa
Mit Beiträgen von Michael Becker, Sabine Hornberg, Marion Peitz, Nadine Sonnenburg, Carina Schreiber „Die Bildungsprogramme der EU blicken inzwischen auf eine fast 40-jährige Geschichte zurück. Wie aber wirken diese Programme in Deutschland insbesondere auch im Schulbereich? Und welche Bedingungen an Schulen müssen erfüllt sein, damit Erasmus ...
Digitale Tools
Scratch
Copyright
Scratch
Digitale Tools für den Austausch: Programmieren lernen mit Scratch

„Scratch ist eine Coding-Community, wo Kinder ganz einfach digitale Geschichten, Spiele und Animationen erstellen können. “

Mehr erfahren
Interview
Programmieren mit Scratch
Copyright
Gesamtschule Ückendorf in Gelsenkirchen
Gemeinsam Programmieren und Deutsch lernen

„Ich würde gerne noch mal so einen Austausch organisieren, aber nicht jedes Jahr. Ich muss nebenbei ja auch noch Lehrer sein.“

Mehr erfahren

Seitennummerierung

  • Erste Seite « Anfang
  • Vorherige Seite ‹‹
  • Seite 1
  • Aktuelle Seite 2

Träger der Initiative

  • AJA Arbeitskreis gemeinnütziger Jugendaustausch
  • ConAct Koordinierungszentrum Deutsch-Israelischer Jugendaustausch
  • DFJW Deutsch-Französisches Jugendwerk
  • DGJW Deutsch-Griechisches Jugendwerk
  • DPJW Deutsch-Polnisches Jugendwerk
  • DTJB Deutsch-Türkische Jugendbrücke
  • IJAB Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland
  • Stiftung DRJA Deutsch-Russischer Jugendaustausch
  • Tandem Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch
  • UK-German Connection Deutsch-Britische Schul - und Jugendbegegnungen

„Austausch macht Schule“ wird darüber hinaus gefördert von

  • Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
  • Stiftung Jugendaustausch Bayern

Kooperationspartner und Unterstützer

  • Pädagogischer Austauschdienst (PAD) des Sekretariats der KMK
  • Bayerischer Jugendring
  • Zahlreiche Organisationen haben sich den Zielen der Initiative als Unterstützer angeschlossen.

Fußbereichsmenü

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden
  • About us