Direkt zum Inhalt

Gemeinsam stark – für internationalen Jugend- und Schüleraustausch!

Gemeinsam stark – für internationalen Jugend- und Schüleraustausch!

Zum Newsletter
Zum Newsletter

Pfadnavigation

  1. Startseite

Filtern nach Inhaltstyp

  • Nachricht (6)
  • Beitrag (4)
  • Veranstaltung (3)
  • Interview (2)
  • Ansprechpartner/in (1)
  • Publikation (1)

Filtern nach Beitragskategorie

  • Good Practice (2)
  • Digitale Tools (1)
  • Fachbeiträge (1)

Filtern nach Nachrichtenkategorie

  • Aus der Initiative (3)
  • Ausschreibungen (2)
  • Aus der Praxis (1)

Suchergebnis für:

Suchergebnisse 1 - 10 von 17
Aus der Initiative
Bundeswettbewerb MIXED UP 2019
Copyright
Ursula Kaufmann/Stiftung Klavier-Festival Ruhr
MIXED UP Wettbewerb 2019

„Bis zum 15. Mai können sich wieder Kooperationsteams aus Schulen bzw. Kitas und aus Kultur- oder Jugendarbeit für MIXED UP bewerben. Die BKJ zeichnet gemeinsam mit dem BMFSFJ Kooperationsprojekte aus, die kulturelle Teilhabemöglichkeiten für Kinder und Jugendliche schaffen. "Austausch macht Schule stiftet den Preis International - für den Länderpreis können sich Kooperationen aus Rheinland-Pfalz bewerben.“

Mehr erfahren
Fachbeiträge
Logo_MixedUp_Finalisten 2018
Copyright
BKJ
Gute und erfolgreiche Projekte sprechen für sich

„Die Bekanntgabe der Finalisten im Wettbewerb MIXED UP ist Anlass zu fragen, weshalb sich „Austausch macht Schule“ in diesem Bundeswettbewerb für kulturelle Bildungspartnerschaften engagiert. Anne-Sophie Lelièvre vertritt die Initiative in der Jury für die Kategorie International und spricht über Hintergründe und Auswahlkriterien. “

Mehr erfahren
Ausschreibungen
Ausschreibung MIXED UP
Copyright
BKJ
MIXED UP

„Der MIXED UP Wettbewerb zeichnet kreative Projekte und regelmäßige Angebote Kultureller Bildung für Kinder und Jugendliche aus, die durch ein Kooperationsteam oder in einem Netzwerk umgesetzt werden. Es werden drei Preise mit je 5.000 Euro vergeben. Einsendeschluss ist der 30. Juni 2021. “

Mehr erfahren
Interview
Rolf Witte (BKJ)
Copyright
privat

Rolf Witte

„Internationales sehen wir als Querschnittsaufgabe“

„Mixed Up soll vor Ort Schulen, Kultureinrichtungen und kulturpädagogische Akteure ermuntern, zu kooperieren, Netzwerke zu gründen, möglichst strukturiert und längerfristig zusammenzuarbeiten. Auch wenn es sich um einen Anerkennungspreis für bereits abgeschlossene Projekte handelt, so kommt das Preisgeld meist doch Folgeprojekten der gleichen Partner zugute.“

Mehr erfahren
Ausschreibungen
Ausschreibung MIXED UP 2022
Copyright
BKJ | Andi Weiland
MIXED UP: Wettbewerb für kreative Kooperationen startet im Mai

„Kultur, Medien, Spiel und Bewegung gehören unverzichtbar zum Alltag von Kindern und Jugendlichen – und damit auch in den Ganztag. Der MIXED UP Wettbewerb zeichnet mit seinem Wettbewerbsthema im Jahr 2022 „Ganztag – zusammen gestalten“ Träger und deren Partner aus, die sich mit ihrer Bildungspraxis gemeinsam für einen vielfältigen Ganztag einsetzen. Es werden drei Preise in Höhe von je 5.000 Euro verliehen. “

Mehr erfahren
Aus der Initiative
Bernd Böttcher mit Preisträgern der Kategorie International
Copyright
BKJ | Timo Wilke
MIXED UP 2018: Kulturelle Bildungsprojekte prämiert

„Am 22. November 2018 fand in Kiel die Preisverleihung des Bundeswettbewerbs für kulturelle Bildungspartnerschaften MIXED UP 2018 statt. Neun Projekte wurden prämiert, in der Kategorie International zeichnete die Initiative „Austausch macht Schule“ die „Fanfaren Europas“ aus. “

Mehr erfahren
Aus der Praxis
Logo_MixedUp_Finalisten 2018
Copyright
BKJ
MIXED UP: Vier internationale Projekte im Finale

„Bei Mixed Up, dem Bundeswettbewerb für kulturelle Bildungspartnerschaften, sind bis Ende Mai 124 Bewerbungen eingegangen. Nun veröffentlichte die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung die Shortlist der Finalist*innen. Jetzt hat die Jury die Qual der Wahl. Anne-Sophie Lelièvre vertritt die Initiative „Austausch macht Schule“ in der Jury für die Kategorie International und spricht über Hintergründe und Auswahlkriterien. “

Mehr erfahren
Good Practice
Fanfarengarde Frankfurt/Oder bei einer Kinder-Revue
Copyright
Yvonne Bohm
Musik, die uns verbindet

„Mit gemeinsamem Musizieren verbinden sie Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen über Grenzen hinweg: Die Fanfarengarde Frankfurt a. d. Oder e. V., das Kulturhaus Smok in Słubice, die Szkola Podstawowa Nr. 1 in Słubice und die Astrid-Lindgren-Grundschule in Frankurt a. d. Oder gewannen damit bei MIXED UP den Preis in der Kategorie International. Das Preisgeld stiftet die Initiative „Austausch macht Schule".“

Mehr erfahren
Foren/ Fachveranstaltungen
Frei-Raum in der Ganztagsbildung
Copyright
bkj
Frei-Raum in der Ganztagsbildung
22. November 2018

„Kinder und Jugendliche brauchen Freiräume, um die Welt zu entdecken und zu erobern, um Erfahrungen zu sammeln und sich zu entfalten. Das Fachforum geht deshalb Fragen nach: Wo finden sich Zeiträume und Orte, die nicht durch Erwachsene vorbestimmt sind? Wie müssen Räume gestaltet sein, damit Kinder und Jugendliche sie gern nutzen. Und was können Kulturelle Bildung und kulturelle Bildungskooperationen tun, damit es diese Räume gibt? Im Anschluss findet die Preisverleihung im "MIXED UP Bundeswettbewerb für kulturelle Bildungspartnerschaften 2018" statt.“

Mehr erfahren
Good Practice
MixedUp_Preisträger1
Ein traumhaftes Projekt

„Das deutsch-türkische Kunstprojekt „Museum der Träume“ überzeugte letztes Jahr die Jury des Wettbewerbs Mixed Up in der Kategorie International. Für das Projekt haben die Filmemacherin Angelika Levi, das Albert-Schweitzer-Gymnasium in Hürth und die Celal Toraman Anadolu Lisesi in Burhaniye zusammengearbeitet. Dabei ist eine gemeinsame Ausstellung aus bildender Kunst und Musik entstanden. Ein Rückblick auf das Preisträgerprojekt – und eine Erinnerung daran, dass man sich auch in diesem Jahr bewerben kann - noch bis 15. Mai! “

Mehr erfahren

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Ende »

Träger der Initiative

  • AJA Arbeitskreis gemeinnütziger Jugendaustausch
  • ConAct Koordinierungszentrum Deutsch-Israelischer Jugendaustausch
  • DFJW Deutsch-Französisches Jugendwerk
  • DGJW Deutsch-Griechisches Jugendwerk
  • DPJW Deutsch-Polnisches Jugendwerk
  • DTJB Deutsch-Türkische Jugendbrücke
  • IJAB Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland
  • Stiftung DRJA Deutsch-Russischer Jugendaustausch
  • Tandem Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch
  • UK-German Connection Deutsch-Britische Schul - und Jugendbegegnungen

„Austausch macht Schule“ wird darüber hinaus gefördert von

  • Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
  • Stiftung Jugendaustausch Bayern

Kooperationspartner und Unterstützer

  • Pädagogischer Austauschdienst (PAD) des Sekretariats der KMK
  • Bayerischer Jugendring
  • Zahlreiche Organisationen haben sich den Zielen der Initiative als Unterstützer angeschlossen.

Fußbereichsmenü

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden
  • About us