Kompass Nachbarland – Auslandspraktika gezielt vorbereiten

Datum von / bis
09.10.2025, 13:00 Uhr bis 10.10.2025, 13:00 Uhr
berufliche Praktika mit Nachbarland Tschechien

Möchten Sie berufliche Praktika im Nachbarland Tschechien durchführen und wissen nicht, wie Sie am besten anfangen?
Wünschen Sie sich Unterstützung beim Planen Ihrer Aktivität und einen Erfahrungs- und Meinungsaustausch?
Brauchen Sie Informationen über Fördermöglichkeiten oder suchen Sie nach neuen Impulsen? 

Egal ob Sie bereits Erfahrungen mit Auslandspraktika haben oder neu dabei sind, TANDEM lädt Sie vom 09. bis 10. Oktober 2025 zum dem Seminar nach Nürnberg ins Hotel Holiday Inn City Centre ein.

Das Seminar wird sich um das weite Feld der Vorbereitung von Praktika im Nachbarland Tschechien drehen. Es wird ein genauerer Blick auf diese wichtige Phase geworfen werden um damit eine gute Basis für gelingende Auslandspraktika zu schaffen. 

Außerdem werden Sie mehr über die Vorbereitungstage mit Sprachanimation und Orientierung vor Ort erfahren, die für die Praktikant:innen von großer Bedeutung sind.

Das Seminar wird simultan gedolmetscht.

Teilnehmendenkreis:

Berufliche Schulen, Berufsschulen, Ausbildungsbetriebe und überbetriebliche Ausbildungseinrichtungen, die bereits deutsch-tschechische Auslandspraktika organisieren oder bislang nur wenig oder gar keine Erfahrung haben und nun an einer deutsch-tschechischen Zusammenarbeit in der beruflichen Bildung interessiert sind.

Anmeldung:

Anmeldefrist ist der 18.09.2025 über dieses Anmeldeformular.

Kosten:

45 Euro für Teilnehmende aus Deutschland. Fahrtkosten können nicht erstattet werden.

Kontakt bei Fragen:

Kateřina Schneider
Tel.:+49 941-58 55 7-13
[email protected]

Programm

Donnerstag, 09.10.2025 

  • bis 13:00 Uhr: Anreise
  • 13:00 Uhr: Gemeinsames Mittagessen
  • 14:30 Uhr: Begrüßung & Programmvorstellung
  • 15:00 Uhr: Kennenlern-Aktivitäten
  • 15:45 Pause
  • 16:15  Vorstellung von Tandem: Einblick in unsere Aufgaben, Vorstellung des Programms Freiwillige Berufliche Praktika und der Kontaktdatenbank
  • 16:45  Erste Schritte beim Planen eines Auslandspraktikums
  • 17:30  Good Practice
  • 18:30  Gemeinsames Abendessen
  • Ab 19:30 Freie Abendgestaltung

Freitag, 10.10.2025

  • 09:00 Uhr: Warm-up mit Sprachanimation
  • 09:15 Uhr: Arbeitsphase – Wie bereite ich meine Schüler und Schülerinnen auf den Auslandsaufenthalt vor?
  • 09:45 Uhr: Workshop - Vorbereitungstage mit Sprachanimation und Orientierung vor Ort
  • 10:30 Uhr: Pause
  • 11:00 Uhr: World Café – Hindernisse für Auslandspraktika überwinden – Was steht uns im Weg?
  • 12:00 Uhr: Evaluation, Abschluss
  • 12:30 Uhr: Gemeinsames Mittagessen, anschließend Abreise
Kontakt