Fortbildungen

  • Fortbildungen
    Nachhaltigkeit in der internationalen Jugendarbeit
    14. Oktober 2025 bis 16. Oktober 2026
    Sie möchten die Herausforderungen des ökologischen Wandels in Ihre interkulturellen Austauschprojekte integrieren, wissen aber nicht, wo Sie anfangen sollen? Sie brauchen Methoden und Werkzeuge, um die Projekte Ihrer Organisation in diesem Transformationsprozess zu begleiten? Dann ist diese deutsch-französische Fortbildung vom Deutsch-Französischen ...
  • Online-Kurse
    Langfristiger individueller Schüleraustausch stärken
    28. Oktober 2025 bis 26. November 2025
    Du möchtest mehr über den Schüleraustausch erfahren und dich bei unterschiedlichen Organisationen informieren und beraten lassen? Du möchtest mit Ehemaligen über deren Erfahrungen in ihrem Auslandsjahr sprechen? Dann ist eine digitale AJA-Schüleraustausch-Messe für dich genau das Richtige. Der AJA - Arbeitskreis gemeinnütziger Jugendaustausch ...
  • Konferenzen
    Internationale Bildung in Zeiten gesellschaftlicher Spannungen - 3. Fachkonferenz Jugend- und Schüleraustausch
    04. November 2025 bis 05. November 2025

    „Wie Akteure internationaler Begegnungs- und Austauschprogramme mit Polarisierung, Populismus und Diskriminierung umgehen. Die 3. Fachkonferenz Jugend- und Schüleraustausch bringt Fach- und Führungskräfte aus der Praxis des internationalen schulischen, außerschulischen sowie des individuellen längerfristigen Austauschs zusammen.“

    Mehr erfahren
  • Foren/ Fachveranstaltungen
    „Schule sucht szkoła“ – Deutsch-polnisches Kontaktseminar für Lehrkräfte
    03. Dezember 2025 bis 06. Dezember 2025
    Schulaustausch mit Polen Lehrkräfte aus Deutschland und Polen, die eine Partnerschule aus dem jeweils anderen Land suchen, sind eingeladen, einander kennenzulernen und die Möglichkeiten einer Zusammenarbeit auszuloten. Dazu lädt das Gustav Stresemann Institut in Bad Bevensen vom 3. bis 6. Dezember 2025 ein. Über das Seminar Wenn Sie eine ...
  • Konferenzen
    Democracy in Action
    03. Dezember 2025 bis 05. Dezember 2025
    In den letzten Jahren hat der Demokratieabbau in Europa und weltweit ein alarmierendes Ausmaß erreicht. Die Auswirkungen treffen vor allem die jüngeren Generationen und führen zu einem Mangel an Vertrauen zwischen jungen Menschen und demokratischen Institutionen und Prozessen. Aber die Demokratie ist nicht verloren, sondern es ist Zeit zu handeln ...