Globales Lernen - Kinder mit Weltkugel
Anregungen zum Austausch

Beispiele guter Praxis, Interviews und Publikationen

Jugendliche arbeiten bei einem Austausch zusammen
Hilfen und Werkzeuge

Beratung und Fördermöglichkeiten, Instrumente und Partner

Austausch in der Schule
Austausch in der Schule

an allen Schularten, Fächern und in Kooperation mit der Jugendarbeit

Content
Publikation
DPJW
In der Online-Datenbank sind Methoden und Spiele für jede Phase einer Jugendbegegnung zu finden: Je nachdem, ob gerade das Kennenlernen und die Integration der Gruppe, der interkulturelle Austausch oder das gemeinsame Entwickeln von Ideen, die Reflexion oder auch die Vermittlung von Wissen und Fertigkeiten im Vordergrund stehen. Es kann nach Zielen ...
Good Practice
Eine Schülerin präsentiert ihre Lernergebnisse zum Thema "Ukraine, Russland und Deutschland - give peace a chance!

„An der Sophie-Scholl-Schule, einer Förderschule für chronisch Erkrankte im Allgäu, steht die Beschäftigung mit globalen Themen im Mittelpunkt. Bereits 2010 wurde die Schule für ihren ganzheitlichen Ansatz mit dem deutschen Schulpreis ausgezeichnet. „Mit der Umsetzung der Ziele der Global Citizenship Education muss ein Wandel an der ganzen Schule einhergehen. Veränderungen können aber schon mit kleinen Schritten beginnen und sind damit praktisch an allen Schulen möglich“, erklärt Schulleiterin Andrea Rahm. “

Mehr erfahren
Digitale Tools
MyGIX

„Die Plattform MyGIX vernetzt und informiert rund um den deutsch-israelischen Austausch – von informellen Kontakten über Schulaustausch bis zu Freiwilligendiensten. Sie verbindet offene und geschlossene Gruppen mit einem Marktplatz. “

Mehr erfahren
Good Practice
Austausch zweier Blindenschulen. Lehrer Ulrich Schütt führt Schülerin über 3D-Modell

„Eine Schulpartnerschaft mit über dreißigjähriger Tradition ist selten genug. Doch jene zwischen der Carl-Strehl-Schule der blista für junge Menschen mit Blindheit, Sehbehinderung und Hörsehbehinderung in Marburg und der Specjalny Ośrodek Szkolno-Wychowawczy dla Dzieci Niewidomych i Słabowidzących in Krakau ist ganz besonders, denn es sind zwei Blindenschulen, die einander jedes Jahr besuchen und viel voneinander profitieren. “

Mehr erfahren
Digitale Tools
Online-Escape-Games von Eurodesk

„'Adventures in Berlin' und 'Mysteries in Riga' machen nicht nur Spaß, sondern vermitteln Wissen rund um Europa, verschiedene Möglichkeiten für Auslandaufenthalte und die europaweite Organisation Eurodesk. “

Mehr erfahren
view_events

Fortbildungen

Alle anzeigen
29. November 2023 bis 06. Dezember 2023
Online-Beratungscafés des DPJW

bundesweit - ( Information & Vernetzung )

04. Dezember 2023 bis 08. Dezember 2023
Sozio-Ökologische Transformation und Internationaler Schulaustausch

international - ( Fortbildungen )

07. Dezember 2023
ENSA–Fortbildungsprogramm 2023

bundesweit - ( Fortbildungen )

12. Dezember 2023
Immer noch und grad weil

bundesweit - ( Online-Kurse )

06. Februar 2024 bis 08. Februar 2024
Beratungs- und Partnertagung - für den deutsch-französischen jugend.kultur.austausch

international - ( Information & Vernetzung )

view_news

Nachrichten

Alle anzeigen
München fachkonferenz
Aus der Praxis 21.11.2023

Fürstenrieder Erklärung

Mehr erfahren
Fachkonferenz München
Aus der Praxis 13.11.2023

Demokratiebildung stärken durch internationalen Jugend- und Schüleraustausch

Mehr erfahren
IVT NRW
Aus der Praxis 18.09.2023

Info- und Vernetzungstage Nordrhein-Westfalen

Mehr erfahren
Auslandsaufenthalte während der Ausbildung
Aus der Praxis 13.09.2023

Neues Portal: Auslandsaufenthalte in der Ausbildung

Mehr erfahren
Stiftung EVZ
Ausschreibungen 03.08.2023

JUGEND erinnert: [re]act finding memories

Mehr erfahren
view_interviews