

„Die dritte Regionalkonferenz der Initiative fand am 11.9. in Leipzig statt und stieß unter Lehrkräften und Schulleitungen, bei Organisationen der internationalen Jugendarbeit und bei Mitarbeitern der Schulbehörden aus Sachsen und Sachsen-Anhalt auf sehr großes Interesse.“
Mehr erfahren„Berlin unterhält zahlreiche Partnerschaften mit Städten auf der ganzen Welt. Gleichzeitig pflegen viele Berliner Schulen Bildungskooperationen mit Schulen im Ausland. Die 4. Regionalkonferenz setzte sich zum Ziel, diese Beziehungen stärker zu verknüpfen und die Frage zu diskutieren, wie Schulen die Städtepartnerschaften Berlins für ihre Internationalisierung nutzen und wiederum das Land Berlin bei der Gestaltung seiner Städtepartnerschaften von einer stärkeren Einbindung der Schulen profitieren kann.“
Mehr erfahren„Mehr als 80 Lehrer*innen, meist von Europaschulen, diskutieren bei einer Regionalkonferenz in Rheinland-Pfalz die Chancen und Hindernisse im europäischen und internationalen Austausch und erarbeiteten Vorschläge, wie dieser wichtige Bildungsort weiter ausgebaut werden kann. “
Mehr erfahren„Im Mittelpunkt einer Online-Konferenz standen die PISA-Sonderauswertung zu Globalen Kompetenzen sowie der Beitrag, den internationaler Schüler- und Jugendaustausch zu interkultureller Bildung leistet. Über 40 Abgeordnete, Vertreter*innen der Verwaltungen sowie der Fach- und Förderstellen diskutierten aktuelle Herausforderungen und mögliche Lösungsansätze, um Zugangshürden abzubauen und interkulturelle Austauschprogramme zu stärken.“
Mehr erfahren„Internationale Schüler- und Jugendaustausche bieten jungen Menschen unschätzbare Bildungserfahrungen. Sie fördern die Persönlichkeitsentwicklung und erweitern ihre Fähigkeiten, sich in einer zunehmend globalisierten und vielfältigen Welt zu orientieren.“
Mehr erfahren