Nachrichten

  • Nachrichtenkategorie
    Aus der Praxis

    Fürstenrieder Erklärung

    München fachkonferenz
    Feldübergreifender Schulterschluss der Teilnehmer:innen der Fachkonferenz Jugend- und Schüleraustausch Das Schloss Fürstenried in München war vom 13. bis 15. November nicht nur Veranstaltungsort der 2. Fachkonferenz Jugend- und Schüleraustausch, es war auch Entstehungsort eines wichtigen Dokuments: Mit der gleichnamigen „Fürstenrieder Erklärung“...
  • Nachrichtenkategorie
    Aus der Praxis

    Demokratiebildung stärken durch internationalen Jugend- und Schüleraustausch

    Fachkonferenz München
    Welchen Beitrag leistet der internationale Jugend- und Schüleraustausch zur Demokratiebildung junger Menschen? Darüber werden bei der 2. Fachkonferenz „Vielfalt erleben – Anerkennung stärken“ rund 100 Vertreter:innen des außerschulischen Jugendaustausches, der schulischen Austauschprogramme und des langfristigen individuellen Austausches...
  • Nachrichtenkategorie
    Aus der Praxis

    Info- und Vernetzungstage Nordrhein-Westfalen

    IVT NRW
    Düsseldorf und Münster waren Anfang September ein Hotspot der Internationalen Jugendarbeit! Wir waren vor Ort bei den Info- und Vernetzungstagen zusammen mit den bilateralen Fach- und Förderstellen, um über die aufregende Welt des Jugendaustauschs zu informieren und mit Engagierten ins Gespräch zu kommen. Organisationen und Träger hatten die...
  • Nachrichtenkategorie
    Aus der Praxis

    Neues Portal: Auslandsaufenthalte in der Ausbildung

    Auslandsaufenthalte während der Ausbildung
    Das neue Service-Portal Auslandsberatung-Ausbildung.de richtet sich an Betriebe, Berufsschulen und Kammern. Das Angebot der Nationalen Agentur beim Bundesinstitut für Berufsbildung (NA beim BIBB) umfasst Informationen rund um Auslandsaufenthalte in der Ausbildung und bietet einen Überblick über die Chancen, Rahmenbedingungen und konkrete Planungsschritte für die Praxis. Der integrierte Stipendienfinder bündelt zudem alle Förderprogramme, die Auslandsaufenthalte in der Berufsbildung finanzieren.
  • Nachrichtenkategorie
    Ausschreibungen

    JUGEND erinnert: [re]act finding memories

    Stiftung EVZ
    Im Programm JUGEND erinnert fördert die Stiftung EVZ - Erinnern, Verantwortung, Zukunft gemeinsam mit dem Auswärtigen Amt internationale, historisch-politische Bildungsarbeit und ermöglicht jungen Menschen die kritische Auseinandersetzung mit der Geschichte. Im Mittelpunkt stehen das transnationale Lernen an historischen Orten der NS-Verfolgung und...
  • Nachrichtenkategorie
    Ausschreibungen

    Botschafter Bayerns

    Botschafter Bayerns
    Das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus und die Stiftung Jugendaustausch Bayern fördern in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Youth for Understanding Komitee - YFU den internationalen Austausch junger Menschen. Das Ministerium und die Stiftung vergeben im Rahmen des Stipendienprogramms Botschafter Bayerns jährlich insgesamt 30...
  • Nachrichtenkategorie
    Aus der Praxis

    50. Schule mit dem Schule:Global-Siegel ausgezeichnet

    50. schule
    Die Gesamtschule Fischbach hat als 50. Schule in Deutschland das Schule:Global-Siegel erhalten. An der kooperativen Gesamtschule im hessischen Kelkheim lernen circa 720 Schülerinnen und Schüler. Neben dem Unterricht werden an der Schule viele verschiedene Aktivitäten durchgeführt, wie z.B. Sommerfeste, Projektwochen und Wettbewerbe. Zum Thema...
  • Nachrichtenkategorie
    Aus der Praxis

    Zivilgesellschaft und Ganztag mit internationaler Dimension

    9. Sitzung Stiftungsnetzwerk Bildung Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen
    Zur 9. Sitzung des Stiftungsnetzwerks Bildung in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen trafen sich über 20 Vertreter:innen von Stiftungen, Bildungsträgern sowie weiteren Akteuren aus dem Bildungsbereich der drei Bundesländer am Europäischen Gymnasium in Waldenburg (Sachsen).
  • Nachrichtenkategorie
    Ausschreibungen

    Für Kurzentschlossene in den Sommerferien:

    Eurodesk
    Für die Sommerferien 2023 gibt es zahlreiche Angebote für einen kurzen geförderten Auslandsaufenthalt, z. B. ein Workcamp in der Nähe von Kopenhagen: Hier unterstützt man Renovierungsarbeiten auf der Insel Ungdomsøen (auch bekannt als Youth Island). Internationale Erfahrungen sind aber auch in Deutschland möglich, z. B. bei einer Jugendbegegnung...
  • Nachrichtenkategorie
    Ausschreibungen

    Föderung für deutsch-türkische Jugendbegegnungen

    Deutsch-türkischer Austausch
    Die deutsch-türkische Jugendbrücke möchte den Austausch zwischen Jugendlichen aus Deutschland und der Türkei weiter stärken. Dazu fördert sie Partnerorganisationen, die gemeinsam Projekte in beiden Ländern umsetzen. In gegenseitigen Besuchen bearbeiten Jugendliche ein frei gewähltes Thema. Die Jugendbrücke fördert Reise-, Unterbringungs- und...
  • Nachrichtenkategorie
    Aus der Praxis

    Info- und Vernetzungstage in Berlin und Leipzig

    Info- und Vernetzungstage in Berlin und Leipzig
    Berlin und Leipzig waren Anfang April ein Hotspot der Internationalen Jugendarbeit! Wir waren vor Ort bei den Info- und Vernetzungstagen zusammen mit den bilateralen Fach- und Förderstellen, um über die aufregende Welt des Jugendaustauschs zu informieren und mit Engagierten ins Gespräch zu kommen. Organisationen und Träger hatten die Möglichkeit...
  • Nachrichtenkategorie
    Aus der Praxis

    Wie wird Austausch ein selbstverständlicher Teil von Schule?

    Toolbox "Internationalisierung der Schulbildung" online
    Mit dieser Sammlung von Texten, Materialien und Beispielen gelungener Praxis erhalten Lehrkräfte und Schulleitungen Anregungen, das internationale schulische Bildungsangebot weiterzuentwickeln. Impulse zur Schulentwicklung helfen, internationale Bildungskooperationen und Schulaustausch stärker strukturell und programmatisch zu verankern.
  • Nachrichtenkategorie
    Ausschreibungen

    Neues von der UK-German Connection

    Ausschreibung_UK-German Connection
    Eine Übersicht über die aktuellen Förderprogramme, Antragsfristen und Beratungsangebote der UK-German Connection im Bereich des Schulaustauschs. Mehr Infos auf der unten verlinkten Website. Zuschüsse für Schulpartnerschaften Die jährlichen Zuschüsse zur Aufrechterhaltung von Schulpartnerschaften können über ein kurzes Onlineformular beantragt...
  • Nachrichtenkategorie
    Ausschreibungen

    Neue Angebote des Schulpartnerschaftsfonds Deutschland - China

    Projekt Stadterkundung
    Der Schulpartnerschaftsfonds Deutschland - China weist auf drei Fördermöglichkeiten hin: Global Stage – ein Theaterprojekt an zwei Orten Ihre Schülerinnen und Schüler entwickeln, gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern Ihrer Partnerschule, eine fiktive Welt und gestalten sie gemeinsam - mit Bildern, Körpersprache und Methoden aus dem...
  • Nachrichtenkategorie
    Ausschreibungen

    Fördermittel und Unterstützung für deutsch-britischen Austausch

    Ausschreibung_UK-German Connection
    Die UK-German Connection bietet Förderprogramme zur Unterstützung von deutsch-britischen Austauschmaßnahmen, einschließlich virtueller Projekte, für Grund-, Förder- und Sekundarschulen, berufsbildende Schulen und Jugendgruppen. Flexible Funding Scheme – Gemeinsame thematische Projekte und Aktivitäten, inkl. virtueller Austauschmaßnahmen und/oder...
  • Nachrichtenkategorie
    Ausschreibungen

    Sonderfonds-Ausschreibungen 2023 des Deutsch-Französischen Jugendwerks

    Sonderfonds DFJW
    Die Ausschreibungen des Deutsch-Französische Jugendwerks für trilaterale Programme mit Ländern Mittel- und Osteuropas (MOE), Südosteuropas (SOE) oder des Maghreb richten sich an Akteur:innen der formalen und non–formalen Bildung. Egal ob Schulen, Universitäten, Verbände, Vereine oder Jugendorganisationen, die vorrangig einen Jugendaustausch oder...
  • Nachrichtenkategorie
    Ausschreibungen

    SongContest im Rahmen des Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik „alle für EINE WELT für alle“

    Song Contest Eine Welt
    Nachhaltige Entwicklung beschäftigt Sie und Ihre Schülerinnen und Schüler? Sie möchten zeigen, welche globalen Themen in Ihrem Unterricht eine Rolle spielen und haben eigene Projektideen, um unsere Welt nachhaltiger und gerechter für alle Menschen zu gestalten? Dann sind Sie beim Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik „alle für EINE WELT für alle“...
  • Nachrichtenkategorie
    Aus der Praxis

    Schüleraustausch für Mittel- und Realschüler*innen

    Austausch macht Schule in Bayern
    Ein internationaler Schüleraustausch ist ein wichtiges Erlebnis für jeden Schüler und jede Schülerin. Jugendbegegnungen fördern die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen sowie ihre soziale Kompetenz und helfen ihnen, sich in einer zunehmend globalisierten und vielfältigen Welt zu orientieren. Doch bislang finden Austausche meist...
  • Nachrichtenkategorie
    Aus der Praxis

    Auf dem Weg zu einem Qualifikationsrahmen für internationale Bildung

    Teilnehmende Fachtagung FAU
    Auf der Tagung der FAU Erlangen-Nürnberg stellte »Austausch macht Schule« am 19.-20.05.2022 einem Fachpublikum die Ergebnisse der Expertise "Schüler*innenaustausch im Lehramtsstudium zum Thema machen" vor (Dr. Ingrisch-Rupp, Dr. Michalek, Institut für Erziehungswissenschaft der PH Freiburg, 2021). Weitere Beiträge beleuchteten Entwicklungen für den Bereich der internationalen Bildung in formalen und non-formalen Bildungssektoren und auf unterschiedlichen Ebenen im Bildungssystem.
  • Nachrichtenkategorie
    Ausschreibungen

    AJA-Stipendien für internationalen Schüleraustausch

    AJA-Stipendien für den internationalen Schüleraustausch
    Die Organisationen des AJA - Arbeitskreis gemeinnütziger Jugendaustausch vergeben jedes Schuljahr insg. zwölf Teilstipendien im Wert von 50 % des jeweiligen Programmpreises für ein Schuljahr bzw. Schulhalbjahr in einem von über 50 Ländern weltweit. Interessierte Schülerinnen und Schüler können sich für das Programmjahr 2023/2024 (Ausreise im Sommer...