Nachrichten

  • TRIYOU – DPJW-Förderprogramm

    TRIYOU – DPJW-Förderprogramm
    Das Förderprogramm TRIYOU ermöglicht trilaterale Jugendbegegnungen zwischen Deutschland, Polen und der Ukraine. Die Zusammenarbeit mit der Ukraine ist dem Deutsch-Polnischen Jugendwerk (DPJW) seit seiner Gründung ein wichtiges Anliegen und hat angesichts des russischen Krieges gegen die Ukraine an Bedeutung gewonnen. Seit 2014 werden die Projekte...
  • Fördermöglichkeiten des Bildungsnetzwerks China

    jiāoliú (chin. Austausch)
    Das Bildungsnetzwerk China bietet zwei spannende Fördermöglichkeiten für Schulen und außerschulische Lernorte, die sich für den kulturellen Austausch und das Erlernen der chinesischen Sprache interessieren. Einsteigerprojekte für Schulen Diese Förderlinie unterstützt Schulen dabei, erste Projekte mit China-Bezug zu starten. Ziel ist es, den Schüler...
  • Experiment Austausch 2025

    DPJW - Experiment Austausch
    Damit sich junge Menschen selbstbewusst in unserer sich rasant wandelnden und stark technologisierten Welt bewegen können, sind digitale Selbständigkeit, forschendes und entdeckendes Lernen grundlegend. Mit dem Förderprogramm Experiment Austausch regt das Deutsch-Polnische Jugendwerk (DPJW) an, Fragen aus Naturwissenschaften, Mathematik, Informatik...
  • Wege zur Erinnerung

    Westerplatte
    Das DPJW bietet 2025 erneut das Förderprogramm „Wege zur Erinnerung“ an: Eine besondere Unterstützung für Projekte, in denen die Thematik der NS-Herrschaft und des Zweiten Weltkriegs zu wesentlichen Programmbestandteilen gehören. Gefördert werden verschiedene Formate von Begegnungen: Begegnungen vor Ort, online oder in hybrider Form.
  • Kontakt halten 2025

    Kontakt halten 2025
    Im Jahr 2025 fördert die Stiftung Jugendaustausch Bayern mit dem Förderprogramm „Kontakt halten 2025 – bayerisch-israelische Begegnungen in Bayern und Israel im 60. Jubiläumsjahr der deutsch-israelischen Beziehungen“ Austausch und Begegnung von Jugendlichen und Fachkräften in Bayern und Israel.
  • Schutzkonzepte partizipativ entwickeln

    SchutzJu - Internationale Jugendarbeit
    Für die Schutzkonzeptentwicklung bei internationale Freiwilligendienste und Schüler:innenaustausche, transnationale Gruppenaustausche, internationale Jugendfestivals und Workcamps hat das Verbundprojekt "SchutzJu – Schutzkonzepte in der Kinder- und Jugendarbeit & Jugendsozialarbeit" Informationen auf der Projektwebsite gebündelt. Unter dem...
  • DFJW Voltaire-Programm

    DFJW: Voltaire-Programm
    Sechs Monate Deutschland, sechs Monate Frankreich – das Programm Voltaire ermöglicht einen einjährigen Schüleraustausch. Ziel des Voltaire-Programms ist es, Schüler:innen aus Frankreich und Deutschland einen längeren Auslandsaufenthalt zu ermöglichen, bei dem sie hautnah in die Kultur des Partnerlandes eintauchen und ihre Sprachkenntnisse vertiefen...
  • Tandem – Schwerpunktförderung "Gemeinsam gestalten, nachhaltig handeln"

    Tandem - Schwerpunktförderung "Gemeinsam gestalten, nachhaltig handeln"
    #MameToInDerHand: Planen Sie 2025 eine deutsch-tschechische Jugendbegegnung oder einen Fachkräfteaustausch zum Thema Nachhaltigkeit? Das Tandem – Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch unterstützt Projekte, die Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt stellen – von Klimaschutz über Ressourcenschonung bis hin zu mentaler Gesundheit...
  • Tandem-Sonderförderung: Nachhaltige Demokratiebildung

    Nachhaltige Demokratiebildung
    Aus Mitteln des Kinder- und Jugendplans des Bundes (KJP) bietet das Tandem - Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch aktuell eine Sonderförderung (Fehlbedarfsfinanzierung) von deutsch-tschechischen Projekten mit einem thematischem Schwerpunkt im Bereich der nachhaltigen Demokratiebildung an. Anforderungen Ziel ist es, dass sich...
  • DFJW Sonderfonds MOE, SOE und Maghreb 2025

    MOE-, SOE- Et Maghreb-Sonderfonds 2025
    Egal ob Schulen, Hochschulen, Vereine, Verbände oder Jugendorganisationen: Wer 2025 ein Begegnungsprojekt für und mit jungen Menschen aus Deutschland, Frankreich und einem weiteren Land umsetzen möchte, kann sich bis zum 1. November 2024 für eine Förderung über die DFJW-Sonderfonds bewerben! Mit den Ausschreibungen für trilaterale Programme mit...
  • Deutsch-türkischer Jugendsportaustausch

    KJP Matching Fund - Deutsch-Türkische Jugendbrücke
    Internationale Jugendbegegnungen können eine wichtige Rolle im Leben von jungen Menschen spielen. Internationale Jugendarbeit im Sport profitiert dabei besonders von zwei Aspekten: der Universalität von Spaß an Spiel und Bewegung und der Niedrigschwelligkeit des Sports. Die Deutsch-Türkische Jugendbrücke (DTJB) und die Deutsche Sportjugend (dsj)...
  • Förderung des Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds

    Deutsch-Tschechischer Zukunftsfonds
    Nie wieder Krieg, nie wieder Nationalsozialismus, nie wieder Holocaust! Ist dieses Credo angesichts der derzeitigen Konflikte schwächer geworden? Es erfährt zweifellos eine neue Aktualität und ist namensgebend für das Jahresthema 2025 des Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds: Wie sagt man heute 'never again'?
  • Informations- und Vernetzungstag in Hamburg

    Informations- und Vernetzungstage Hamburg 2024
    Hamburg war im September ein Zentrum der internationalen Jugendarbeit! Wir nahmen an dem Info- und Vernetzungstag teil, zusammen mit den bilateralen Fach- und Förderstellen, um über die spannende Welt des Jugendaustauschs zu informieren und mit engagierten Personen ins Gespräch zu kommen. Organisationen und Träger hatten die Gelegenheit, sich über...
  • Teams up! Jugendbegegnungen

    Teams up! Jugendbegegnungen
    Vereine der Kulturellen Bildung, die Interesse an Begegnungsvorhaben mit Partnern in afrikanischen Ländern haben, können dafür das Förderprogramm „Teams up! Jugendbegegnungen“ nutzen. Über Teams up! können sowohl die Hin- als auch die Rückbegegnung über einen einzigen Antrag gefördert werden.
  • Jugendkultur- und Fachkräfteaustausch im Jahr 2025

    Jugendkultur- und Fachkräfteaustausch im Jahr 2025
    Organisationen, die im Jahr 2025 internationale Begegnungen rund um Kunst und Kultur organisieren möchten, können Anträge zur Förderung von internationalen Jugend- oder Fachkräftebegegnungen im Bereich der Kulturellen Bildung beim BKJ - Bundesvereinigung für kulturelle Kinder- und Jugendbildung e.V. einreichen. Neben dem „klassischen“...
  • Parlamentarisches Patenschafts-Programm

    Parlamentarisches Patenschafts-Programm
    Das Parlamentarische Patenschafts-Programm für junge Berufstätige (PPP) ist ein deutsch-amerikanisches Austauschprogramm des Deutschen Bundestags und des US-Kongress. Mit dem PPP-Stipendium können junge Fachkräfte nach der Ausbildung ein Jahr in den USA studieren und arbeiten. Gleichzeitig verbringen US-Amerikaner:innen ein Austauschjahr in...
  • Deutsch-Polnischer Jugendpreis 2024–2026 „Jugend lokal: genial!“

    Deutsch-Polnischer Jugendpreis 2024–2026 „Jugend lokal: genial!“
    Das Deutsch-Polnische Jugendwerk (DPJW) lädt junge Menschen ein, sich mit ihren Projekten am Wettbewerb um den nächsten Deutsch-Polnischen Jugendpreis zu beteiligen. „Jugend lokal: genial“ ist das Motto des 8. Jugendpreises 2024–2026. Dieses Mal geht es darum, dass junge Menschen ihre Projektideen von A bis Z allein entwickeln, planen und in die...
  • Kompass für internationalen Jugendaustausch

    Stiftung Jugendaustausch Bayern Informationsportal
    Die Stiftung Jugendaustausch Bayern weist mit einem neuen Portal auf ihrer Website den Weg aus Bayern in die Welt. Damit ist sie die erste landesweite Anlaufstelle im Netz für Fragen zu Austauschprogrammen und Fördermöglichkeiten. Jugendliche, Eltern, Lehr- und Fachkräfte im Freistaat finden dort alle Infos, die sie brauchen, um in den...
  • Botschafter Bayerns

    Botschafter Bayerns
    Das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus und die Stiftung Jugendaustausch Bayern fördern in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Youth for Understanding Komitee - YFU den internationalen Austausch junger Menschen. Das Ministerium und die Stiftung vergeben im Rahmen des Stipendienprogramms Botschafter Bayerns jährlich insgesamt 30...
  • Internationale Angebote für Kurzentschlossene im In- und Ausland

    Mit dem rausvonzuhaus.de Lastminute-Markt bietet die Beratungsstelle Eurodesk Kurzentschlossenen über 300 geförderte Plätze für junge Leute – für die Sommerferien oder als Auslandsjahr Mit Jugendlichen aus Spanien über die eigene Kultur und Identität diskutieren, eine Dorfgemeinschaft in Indien unterstützen, in einer Schule in Thailand das...