Stiftung Mercator

Förderung von Bildung, Chancengleichheit und internationalem Austausch
Die Stiftung Mercator hat „Austausch macht Schule“ bis 2023 gefördert. Als private Stiftung engagiert sie sich für Bildungsgerechtigkeit, Klimaschutz, kulturelle Bildung und internationale Austauschprogramme, u. a. mit Europa, China und der Türkei.
Die unabhängige Stiftung strebt mit ihrer Arbeit eine Gesellschaft an, die sich durch Weltoffenheit, Solidarität, Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit auszeichnet. Dabei konzentriert sie sich darauf, Europa zu stärken, den Bildungserfolg benachteiligter Kinder und Jugendlicher – insbesondere mit Migrationshintergrund – zu erhöhen, Qualität und Wirkung kultureller Bildung zu verbessern, Klimaschutz voranzutreiben und Wissenschaft zu fördern.
Die Stiftung Mercator steht für die Verbindung von wissenschaftlicher Expertise und praktischer Projekterfahrung. Als eine führende Stiftung in Deutschland ist sie national wie international tätig. Dem Ruhrgebiet, der Heimat der Stifterfamilie und dem Sitz der Stiftung, fühlt sie sich besonders verpflichtet.
Neben der Verbesserung von Rahmenbedingungen für den Schüler- und Jugendaustausch über Initiativen wie „Austausch macht Schule“ förderte die Stiftung Mercator unter dem Dach von „Mercator Exchange“ internationale Austausch- und Begegnungsprogramme für Schüler, Jugendliche und Multiplikatoren mit China, der Türkei und Europa.