
Fortbildungen
-
Foren/ Fachveranstaltungen CopyrightENSA/S. Wetzel/R. FeuserDie eintägige Fortbildung knüpft thematisch an den Lehrkräfteworkshop „Neue Perspektiven zulassen: Partnerschaftlichkeit in der Projektarbeit“ auf den Auftaktkonferenzen des ENSA-Förderjahres 2020 an, kann aber auch von Personen besucht werden, die nicht daran teilgenommen haben. Die Fortbildung richtet sich an: Projektverantwortliche, Begleitende ... -
Foren/ Fachveranstaltungen CopyrightENSA/S. Wetzel/R. Feuser21. März 2020
Die eintägige Fortbildung knüpft thematisch an den Lehrkräfteworkshop „Neue Perspektiven zulassen: Partnerschaftlichkeit in der Projektarbeit“ auf den Auftaktkonferenzen des ENSA-Förderjahres 2020 an, kann aber auch von Personen besucht werden, die nicht daran teilgenommen haben. Die Fortbildung richtet sich an: Projektverantwortliche, Begleitende ... -
Fortbildungen CopyrightAmS/PAD/Marcus Gloger17. März 2020
„Einführung in die Thematik "Bildungsort internationaler Schulaustausch" und Vermittlung von grundlegendem Wissen, wie ein Austausch mit einer Partnerschule geplant, organisiert und durchgeführt werden sollte “
Mehr erfahren -
Fortbildungen CopyrightAmS/M.Gloger03. März 2020
„Einführung in die Thematik "Bildungsort internationaler Schulaustausch" und Vermittlung von grundlegendem Wissen, wie ein Austausch mit einer Partnerschule geplant, organisiert und durchgeführt werden sollte “
Mehr erfahren -
Foren/ Fachveranstaltungen CopyrightUni Bremen28. Februar 2020
Der Fremdsprachentag 2020 der Uni Bremen widmet sich dem Thema "Europa" und bietet Workshops für Lehrer*innen, Referendar*innen und Studierende der modernen Fremdsprachen Englisch, Französisch und Spanisch aus den Bundesländern Bremen und Niedersachsen (Sek. I und II). »Austausch macht Schule« wird mit einer Kurzversion seines Workshops ... -
Fortbildungen CopyrightDFJW27. Februar 2020 bis 01. März 2020
„Wie können neue Zielgruppen mit Schulaustausch erreicht werden, damit auch Jugendliche mit besonderem Förderbedarf aus beiden Ländern das Potential der Begegnung für ihre persönliche, schulische und berufliche Entwicklung nutzen können?“
Mehr erfahren -
Fortbildungen CopyrightAmS/M.Gloger24. Februar 2020 bis 25. Februar 2020
„Einführung in die Thematik "Bildungsort internationaler Schulaustausch" und Vermittlung von grundlegendem Wissen, wie ein Austausch mit einer Partnerschule geplant, organisiert und durchgeführt werden sollte. “
Mehr erfahren -
Fortbildungen CopyrightDPJW/J.Skorski10. Februar 2020
„Fortbildung zu den Chancen, Potenzialen und Herausforderungen schulisch-außerschulischer Kooperationen mit Schulen im Ausland“
Mehr erfahren -
Fortbildungen CopyrightWikimedia/Aprendices31. Januar 2020 bis 02. April 2020
„Tele-Tandem®, das ist projektbasierter deutsch-französischer Schüleraustausch mit neuen Medien! Lernen Sie bei einer Blended-Learning-Fortbildung die Möglichkeiten der virtuellen Kommunikation für deutsch-französische Schulpartnerschaften kennen. Bei OnlinePhasen erarbeiten Sie zusammen mit Ihren Kollegen und alleine Inhalte, während des Präsenzwochenendes reflektieren Sie Ihre Erfahrungen und diskutieren Gelerntes. “
Mehr erfahren -
Fortbildungen CopyrightDFJW/Mittelwihr02. Dezember 2019 bis 06. Dezember 2019
„Mit der binationalen Fortbildung setzt das DFJW seine Projektreihe fort und richtet sich an Multiplikatoren und Multiplikatorinnen aus Deutschland und Frankreich, die Geschichte und Erinnerungen in ihren Projekten stärker thematisieren möchten, sei es im formalen (Lehrkräfte) oder im non formalen (Jugendleiter/innen, Teamer/innen, Ausbilder/innen) Rahmen, in einzelnen Einheiten des Programmes oder bei Projekten zu einem dezidiert historischen Thema.“
Mehr erfahren
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 20
- Nächste Seite