Programme – Förderungen

  • Schülerbegegnungen und Schulpartnerschaften | Jugendbegegnungen und Kooperationen schulisch-außerschulisch | Fördermöglichkeiten der Länder
    Eisenbahnwaggon mit stilisiertem Bild über Häftlingstransporte (KZ-Gedenkstätte Neuengamme)
    NS-Gedenkstätten sind Tatorte, Leidensorte, Orte des Gedenkens und auch Lernorte. Originalschauplätze machen die Verbrechen des Nationalsozialismus auf eindringliche Weise sichtbar und erfahrbar. Gruppenfahrten zu Gedenkstätten wollen jedoch nicht nur inhaltlich und pädagogisch-didaktisch gut vorbereitet, sondern auch finanziert werden. Um ...
  • Schülerbegegnungen und Schulpartnerschaften | Jugendbegegnungen und Kooperationen schulisch-außerschulisch | Berufsschulaustausch | Berufliche Bildung | Themenübergreifend
    Deutsch-Tschechischer Zukunftsfonds
    Den persönlichen Kontakt zwischen jungen Menschen beider Länder zu entwickeln und zu stärken, gehört zu den wichtigsten Aufgaben des Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds. Durch die Förderung von Begegnung sollen Freundschaften entstehen, Einblicke in das Alltagsleben des Nachbarlandes ermöglicht, das Erlernen der Sprachen sowie gemeinnütziges ...
  • Schülerbegegnungen und Schulpartnerschaften | Jugendbegegnungen und Kooperationen schulisch-außerschulisch | Berufsschulaustausch | Berufliche Bildung | Themenübergreifend
    Deutsch-Israelischer Jugendaustausch

    „Interessieren Sie sich für einen Deutsch-Israelischen Austausch? Verschiedene Akteure können Sie dabei unterstützen.“

    Mehr erfahren
  • Schülerbegegnungen und Schulpartnerschaften | Jugendbegegnungen und Kooperationen schulisch-außerschulisch | Berufsschulaustausch | Berufliche Bildung
    Schüler Helfen Leben
    Geben Sie Ihren Schüler*innen die Chance, ein spannendes Land in Südosteuropa mit all seinen Facetten, breiter religiöser Vielfalt und komplexen historischen Zusammenhängen bei einem Kurzzeitaustausch mit Gastfamilienaufenthalt intensiv kennenzulernen. Die Stiftung Schüler Helfen Leben (SHL) bietet ein Schulaustauschprogramm mit Bosnien und ...
  • Schülerbegegnungen und Schulpartnerschaften | Jugendbegegnungen und Kooperationen schulisch-außerschulisch | Individueller Schüleraustausch | Berufsschulaustausch | Berufliche Bildung | Fördermöglichkeiten der Länder | Beratungsangebote der Länder
    Internationaler Jugend- und Schüleraustausch in Thüringen - Informationen und Rahmenbedingungen

    „Im Auftrag von »Austausch macht Schule« und IJAB wurden die Fördermöglichkeiten des Freistaates Thüringen zur Unterstützung des internationalen Schul- bzw. Schüler*innenaustauschs und der internationalen Jugendarbeit abgefragt und zusammengetragen. Sie finden hier rechtliche Grundlagen und Angaben zu einzelnen Förderprogrammen sowie Ansprechpartner*innen und Informationsstellen.“

    Mehr erfahren
  • Jugendbegegnungen und Kooperationen schulisch-außerschulisch
    Sprachanimationen bei einer Begegnung Jugendlicher
    Die Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch fördert gemeinsame Vorhaben zwischen Schulen und Trägern der außerschulischen Jugendarbeit im Rahmen einer neuen Förderlinie. Durch die Verknüpfung der Expertise des außerschulischen Trägers und der Schule können Austauschprojekte eine neue Qualität gewinnen. Die Stiftung DRJA lädt Schulen und Träger ...
  • Jugendbegegnungen und Kooperationen schulisch-außerschulisch
    Schulpartnerschaft

    „Der Pädagogische Austauschdienst (PAD) des Sekretariats der Kultusministerkonferenz und seine Partner unterstützen Schulpartnerschaften durch die Förderung von Austauschbegegnungen und Projektzusammenarbeit.“

    Mehr erfahren
  • Jugendbegegnungen und Kooperationen schulisch-außerschulisch
    Jugendliche bei einer Schülerbegegnung
    Bei diesem Programm kooperiert eine Schule mit einem außerschulischen Partner. So kann zum Beispiel ein Russisch-Kurs einer Schule mit einer Pfadfindergruppe aus Deutschland zusammen einen projektorientierten Austausch mit einer russischen Schule und/oder einer russischen Jugendorganisation durchführen, so dass alle Beteiligten von den Erfahrungen ...
  • Jugendbegegnungen und Kooperationen schulisch-außerschulisch
    Jugendliche bei einer Schülerbegegnung
    Projektorientierung Die Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch fördert ausschließlich projektorientierte Begegnungen von Schülerinnen und Schülern. Projektorientierung bedeutet hier: Die Schülerinnen und Schüler beider Länder arbeiten gemeinsam an einer für sie interessanten Frage/Aufgabenstellung mit einem klar definierten Ziel. Die ...