Förderprogramm TRIYOU – Trinationale Jugendbegegnungen mit der Ukraine

Austausch für Verständigung und Zusammenarbeit
Das Deutsch-Polnische Jugendwerk (DPJW) fördert mit dem Programm TRIYOU trilaterale Jugendbegegnungen zwischen Deutschland, Polen und der Ukraine. Auch Schulen und Projekte im schulischen Austausch können sich bewerben.
Ziel ist es, jungen Menschen Räume für Begegnung, interkulturelles Lernen und gemeinsames Handeln zu eröffnen.
Was wird gefördert?
Gefördert werden Jugendbegegnungen zu vielfältigen Themen, in unterschiedlichen Formaten und mit diversen Methoden. Aber auch Schulen können sich mit ihren trilateralen Projekten bewerben.
Wichtige Kriterien:
- trilaterale Zusammenarbeit von allen Partnern in Planung und Umsetzung,
- aktive Beteiligung der Jugendlichen,
- Methoden zur Förderung von Kennenlernen, interkulturellem Lernen und Gruppenintegration,
- sensibler Umgang mit unterschiedlichen Lebensrealitäten der Teilnehmenden.
Unterstützung und Beratung
Das DPJW unterstützt Projektträger finanziell, methodisch und inhaltlich. Zusätzlich können weitere Programme genutzt werden, etwa:
- individuelle Aufenthalte (Hospitationen, Praktika),
- Projekte für Fachkräfte im Jugendaustausch,
- Kleinprojekte mit ukrainischen Partnern.
Antragstellung
Förderanträge für Projekte, die 2026 stattfinden sollen, sind spätestens 3 Monate vor Projektbeginn und nicht später als bis zum 31. Januar 2026 direkt an das DPJW zu stellen.
Weitere Infos auf der Website des Deutsch-Polnischen Jugendwerks.