Stiftung Jugendaustausch Bayern

Logo
Logo Stiftung Jugendaustausch Bayern

Die Stiftung Jugendaustausch Bayern wurde 2021 vom Freistaat Bayern gegründet, um allen jungen Menschen im Freistaat – unabhängig von Schulart oder Herkunft – den Zugang zu internationalen Austauschprogrammen und Auslandsaufenthalten zu ermöglichen.

Auftrag und Aufgaben

Die Stiftung ist die eine landesweite Anlaufstelle für Jugendaustausch in Bayern. Sie

  • entwickelt neue Austauschformate,
  • fördert unkompliziert mittel- und längerfristige Programme,
  • informiert über bestehende Angebote,
  • berät Lehrkräfte und Projektträger,
  • vernetzt Akteure aus Schule, Jugendarbeit und internationalen Partnerorganisationen.

In Zusammenarbeit mit ihren Partnern – darunter erfahrene Träger wie der Bayerische Jugendring (BJR) und Tandem – Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch – trägt die Stiftung dazu bei, bestehende Strukturen des internationalen Schüler- und Jugendaustauschs in Bayern zu stärken und weiterzuentwickeln.

Förderung

Im Mittelpunkt der Tätigkeit sollen insbesondere Schülerinnen und Schüler von Mittel-, Real- und beruflichen Schulen stehen, die bisher im internationalen Austausch unterrepräsentiert sind. Durch zielgerichtete Programme und Förderlinien sollen Barrieren abgebaut und neue Zielgruppen erreicht werden.

Hintergrund

Der Freistaat Bayern hat die Stiftung 2021 mit einem Stiftungskapital von 30 Millionen Euro ausgestattet. Gemeinsam mit ihren Partnern arbeitet sie daran, internationale Begegnungen, Schüleraustausch und Jugendaustausch nachhaltig auszubauen.