Art der Veranstaltung
Fortbildungen

ENSA–Fortbildungsprogramm 2023

Datum von / bis
16.04.2023, 16:00 Uhr bis 17.12.2023, 18:00 Uhr
Entwicklungspolitisches Schulaustauschprogramm - Symbolbild
Bundesland
bundesweit

Auch im Jahr 2023 lädt ENSA zu einer achtteiligen Fortbildungsreihe rund um Nord-Süd-Schulpartnerschaften ein. Erfahrene Referierende teilen ihr Wissen zu Themen wie Gruppendynamiken, Klimaneutralität bei Begegnungsreisen oder inklusiven Methoden der BNE. Partnerinnen und Partner aus dem Globalen Süden stellen ihre Perspektiven vor.

Im Austausch mit anderen Lehrkräften lernen Sie, wie Schulgärten verbinden und wie Sie Partnerschaftlichkeit aktiv leben können.

Die Fortbildungsreihe findet ab dem 16. März 2023 monatlich statt.

Vom 22. bis 24. September wird es eine Vertiefungsveranstaltung zu Globalem Lernen in Schulpartnerschaften in Präsenz geben.

Termine:

  • 16. März: Dynamiken in Gruppen in Nord-Südschulpartnerschaften gut begleiten
  • 20. April: Ideen und Inspirationen für eine klimabewusste Gestaltung von Nord-Süd-Schulpartnerschaftsbegegnungen
  • 11. Mai: G(l)okale Perspektiven durch gemeinsames Gärtnern entdecken
  • 15. Juli: Damit Partnerschaftlichkeit keine Worthülse bleibt
  • 22.-24. September in Präsenz: Eine Lernwerkstatt zu Methoden, Herausforderungen und aktuellen Diskursen des Globalen Lernens
  • 12. Oktober: Niedrigschwellige Methoden für Nord-Süd-Schulpartnerschaften
  • 2. November: Erfahrungen zu Nord-Süd Schulpartnerschaften aus dem Globalen Süden und aus Deutschland
  • 7. Dezember: Was bedeutet feministische Entwicklungszusammenarbeit für Nord-Süd-Schulpartnerschaften?

Mehr Infos und Anmeldung hier.