Webinar zum Thema Safeguarding

Datum von / bis
23.09.2025, 16:00 bis 17:30 Uhr
Fünf junge Menschen posieren gemeinsam im Freien vor einem weiten Himmel – Symbol für vertrauensvolle Begegnungen und sichere Räume im internationalen Jugendaustausch

Worum geht es?

Menschen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, tragen Verantwortung für deren Wohlbefinden und Rechte. Safeguarding bietet praxisorientierte Methoden, um sichere Räume zu schaffen, Risiken frühzeitig zu erkennen und Gewalt vorzubeugen.

Inhalte des Webinars

Referent Gregor Christiansmeyer, Mitentwickler der Safeguarding Toolbox, vermittelt:

  • Was Safeguarding bedeutet und welche Aspekte es umfasst
  • Wie Lehr- und Fachkräfte unsichere Situationen identifizieren können
  • Konkrete Methoden und Praxisbeispiele für die Umsetzung
  • Besondere Herausforderungen und Lösungen im internationalen Austausch

Zielgruppe

Das Webinar richtet sich an Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte, Jugendarbeiter*innen, Ehrenamtliche und alle, die Kinder und Jugendliche in schulischen oder außerschulischen Bildungsangeboten begleiten.

Über den Referenten

Gregor Christiansmeyer hat Geschichte und Politikwissenschaft in Münster, Florenz und Göttingen studiert. Er arbeitet als Fachbereichsleiter „Jugendsoziales Engagement in Europa“ am Sozialinstitut Kommende Dortmund und ist zusätzlich freiberuflich tätig. Seine Schwerpunkte sind die Förderung von ehrenamtlichem Engagement und Safeguarding in der internationalen Jugendarbeit.

Anmeldung und Teilnahme

Weitere Informationen sowie die Anmeldung finden Sie direkt beim Veranstalter, der Deutsch-Türkischen Jugendbrücke.

Das Webinar ist eine Veranstaltung der Deutsch-Türkischen Jugendbrücke.