Kooperation schulisch-außerschulisch

  • Information & Vernetzung
    Info- und Vernetzungstage zum Internationalen Jugend- und Schüleraustausch
    01. Oktober 2025

    „Internationaler Jugend- und Schüleraustausch in Europa – nach Frankreich, Griechenland, Israel, Polen, Tschechien und die Türkei. Die Fach- und Förderstellen für internationale Jugendarbeit stellen sich mit ihren Angeboten vor.“

    Mehr erfahren
  • Information & Vernetzung
    Info- und Vernetzungstag Kulturelle Bildung
    30. September 2025

    „Internationaler Jugend- und Schüleraustausch in Europa – nach Frankreich, Griechenland, Israel, Polen, Tschechien und die Türkei. Die Fach- und Förderstellen für internationale Jugendarbeit stellen sich mit ihren Angeboten vor. Schwerpunkt: Kulturelle Bildung“

    Mehr erfahren
  • Fortbildungen
    Fachkräfte lernen Methoden der Sprachanimationsworkshop bei einem Workshop kennen - ZIP-ZAP
    25. Oktober 2019

    „DPJW und Bezirksjugendwerk der AWO Hannover e.V. laden Organisator*innen internationaler (insbes. dt.-poln.) Kinder- u. Jugendaustauschprogrammen ein, Methoden der Sprachanimation kennenzulernen. Seminarsprache ist Deutsch, Polnisch-Kenntnisse sind nicht notwendig.“

    Mehr erfahren
  • Fachbeiträge
    Teilnehmende des Austauschprojekts "Aux vélos | Auf die Räder" sitzen und stehen im Park mit deutscher und französischer Fahne

    „EU-Geschäftsstellen in NRW erleichtern Erasmus+-Mobilitäten in der Berufsbildung und eröffnen Jugendlichen konkrete Auslandserfahrungen Damit sind sie ein Schlüssel für internationale Berufsorientierung in NRW. „Aux vélos! Auf die Räder!“ ist ein gutes Beispiel: Das Projekt verbindet Radsport, Werkstattpraxis und Berufsorientierung mit internationalem Austausch. Schulen profitieren dabei stark von einer guten Infrastruktur. So wird Europa im Ausbildungsalltag erlebbar – praxisnah und nachhaltig.“

    Mehr erfahren
  • Online-Kurse
    Fünf junge Menschen posieren gemeinsam im Freien vor einem weiten Himmel – Symbol für vertrauensvolle Begegnungen und sichere Räume im internationalen Jugendaustausch
    23. September 2025

    „Wie können Lehrkräfte, Jugendarbeiter*innen und Ehrenamtliche sichere Räume für Kinder und Jugendliche schaffen? Im Webinar mit Gregor Christiansmeyer, einem Autor der Safeguarding Toolbox, erfahren Sie, wie Risiken frühzeitig erkannt, Prävention gestärkt und internationale Bildungsangebote sicherer gestaltet werden können – praxisnah und direkt anwendbar.“

    Mehr erfahren
  • Good Practice
    Jugendmedienzentrum T1
    Lenka Křížová ist Medienpädagogin am Jugendmedienzentrum T1 in Falkenberg – einer Einrichtung des Landkreises Tirschenreuth (Oberpfalz) in Trägerschaft des Kreisjugendrings, die seit über 15 Jahren für kreative, verantwortungsvolle und grenzüberschreitende Medienarbeit steht. Mit deutsch-tschechischen Projekten, Workshops und eigenständig ...
  • Konferenzen
    Internationale Bildung in Zeiten gesellschaftlicher Spannungen - 3. Fachkonferenz Jugend- und Schüleraustausch
    04. November 2025 bis 05. November 2025

    „Wie Akteure internationaler Begegnungs- und Austauschprogramme mit Polarisierung, Populismus und Diskriminierung umgehen. Die 3. Fachkonferenz Jugend- und Schüleraustausch bringt Fach- und Führungskräfte aus der Praxis des internationalen schulischen, außerschulischen sowie des individuellen längerfristigen Austauschs zusammen.“

    Mehr erfahren
  • Good Practice
    wir weit weg Jugendbegegnung

    „Internationale Jugendbegegnungen sind viel mehr als Reisen und neue Freundschaften – sie können junge Menschen politisch bilden, zu Aktivitäten befähigen und in ihrer Persönlichkeit stärken. Das Projekt „wir weit weg“ zeigt, wie Jugendliche an Oberschulen in Sachsen durch echte Beteiligung an Austauschprojekten wachsen. Sina, seit 2017 Coachin bei „wir weit weg“, berichtet im Interview zum 10-jährigen Projektjubiläum von Herausforderungen, Aha-Momenten und der Kraft von Selbstwirksamkeit.“

    Mehr erfahren
  • Information & Vernetzung
    Mental Health and Youth Work
    16. März 2025 bis 19. März 2025
    Die Jugendbildungsstätte Bredbeck lädt Aktive der internationalen schulischen und außerschulischen Jugendarbeit aus Deutschland, Polen und der Ukraine vom 16. bis 19. März 2025 zu einem Seminar zu mentaler Gesundheit ein. Das Thema wird vor dem Hintergrund von Kriegs- und Migrationserfahrungen, der Folgen der Pandemie sowie der Auswirkungen eines ...
  • Fortbildungen
    Netzwerktreffen
    14. März 2025 bis 17. März 2025
    Dialog Anna Malinowski lädt mit finanzieller Unterstützung des Deutsch-Polnischen Jugendwerks zum Workshop „Singen kann jeder und in einer internationalen Gruppe am besten“ für Lehrkräfte sowie Multiplikatorinnen und Multiplikatoren des internationalen Jugendaustauschs ein. Die Veranstaltung findet vom 14. bis 17. März 2025 auf Schloss Będlewo bei ...