
Copyright
spass
16. Januar 2018
„Sprachenkompetenz und Mehrsprachigkeit gelten in Europa als Schlüsselkompetenzen. Im EU-Programm Erasmus+ (2014 – 2020) gehört das Sprachenlernen zu den leitenden Zielen. Sprachenlernen umfasst dabei im heutigen von Mobilität und Migration gekennzeichneten Europa viele Dimensionen und ist Schlüssel für gesellschaftliche Teilhabe und für persönliche Entfaltung. Dabei steht modernes Sprachenlernen immer im interkulturellen und globalen Kontext, denn Sprache ist auch Schlüssel für Verständigung in Europa.“
Mehr erfahren