Fortbildungen

  • Fortbildungen
    ijab_01
    20. Mai 2019 bis 21. Mai 2019
    Jugendlichen stehen heute vielfältige Möglichkeiten offen, einen begrenzten Zeitraum im Ausland zu verbringen. Ob ein paar Tage, Wochen, Monate oder sogar Jahre, gefördert oder selbstfinanziert, im Rahmen der Ausbildung oder im Verlauf der Ferien – die Auswahl von Auslandsprogrammen, an denen Jugendliche teilnehmen können, ist riesig. Allerdings ...
  • Regionalveranstaltungen
    Klecksgesichter
    13. Mai 2019 bis 14. Mai 2019

    „Mehr als 80 Lehrer*innen, meist von Europaschulen, diskutieren bei einer Regionalkonferenz in Rheinland-Pfalz die Chancen und Hindernisse im europäischen und internationalen Austausch und erarbeiteten Vorschläge, wie dieser wichtige Bildungsort weiter ausgebaut werden kann. “

    Mehr erfahren
  • Foren/ Fachveranstaltungen
    Gemeinsam erinnern - für eine gemeinsame Zukunft
    11. April 2019 bis 13. April 2019
    Ein Fachforum für Fachkräfte der außerschulischen Jugendarbeit und Lehrer/-innen aller Schularten. Die Koordinierungszentren Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch – Tandem laden hauptberufliche und ehrenamtliche Fachkräfte der Jugendarbeit sowie Lehrer/-innen aller Schularten aus Deutschland und Tschechien zum Fachforum „Gemeinsam erinnern für eine ...
  • Fortbildungen
    ijab_01
    09. April 2019 bis 10. April 2019
    Jugendlichen stehen heute vielfältige Möglichkeiten offen, einen begrenzten Zeitraum im Ausland zu verbringen. Ob ein paar Tage, Wochen, Monate oder sogar Jahre, gefördert oder selbstfinanziert, im Rahmen der Ausbildung oder im Verlauf der Ferien – die Auswahl von Auslandsprogrammen, an denen Jugendliche teilnehmen können, ist riesig. Allerdings ...
  • Fortbildungen
    Sprachanimation
    05. April 2019 bis 07. April 2019

    „Von der Anreise bis zur Abschiedsträne – Sprachanimation kann mehr als nur Kennenlernspiele. Der trilaterale Aufbauworkshop bietet einen vertiefenden Einblick in die Methoden der Sprachanimation, die sich innerhalb des gesamten Verlaufs einer Jugend- oder Schülerbegegnung einbinden lassen.“

    Mehr erfahren
  • Foren/ Fachveranstaltungen
    Brückenbauen
    04. April 2019 bis 06. April 2019
    Das Deutsch-Polnische Jugendwerk (DPJW) lädt Lehr- und Fachkräfte wie auch Organisatorinnen und Organisatoren aus dem MINT-Bereich, die eine polnische Partnerschule oder -organisation zur Planung und Durchführung von internationalen Jugendbegegnungen suchen, zum Kontaktseminar „Experiment Austausch” ein. Das Seminar wird vom 4. bis 6. April 2019 in ...
  • Fortbildungen
    Veranstaltung in Kreisau
    08. März 2019 bis 12. März 2019
    Stiftung "Kreisau" für Europäische Verständigung lädt LehrerInnen, SchulsozialpädagogInnen und andere MultiplikatorInnen der schulischen Bildung aus Deutschland, Polen und der Ukraine zum Seminar "Aus zwei mach drei! Trilateralen Schüleraustausch organisieren?" ein. Das Seminar findet vom 08. bis 12. März 2019 in Kreisau (Polen) statt. Wir hoffen ...
  • Fortbildungen
    ijab_01
    04. März 2019 bis 05. März 2019
    Jugendlichen stehen heute vielfältige Möglichkeiten offen, einen begrenzten Zeitraum im Ausland zu verbringen. Ob ein paar Tage, Wochen, Monate oder sogar Jahre, gefördert oder selbstfinanziert, im Rahmen der Ausbildung oder im Verlauf der Ferien – die Auswahl von Auslandsprogrammen, an denen Jugendliche teilnehmen können, ist riesig. Allerdings ...
  • Regionalveranstaltungen
    Urania Weltzeituhr
    28. Februar 2019

    „Berlin unterhält zahlreiche Partnerschaften mit Städten auf der ganzen Welt. Gleichzeitig pflegen viele Berliner Schulen Bildungskooperationen mit Schulen im Ausland. Die 4. Regionalkonferenz setzte sich zum Ziel, diese Beziehungen stärker zu verknüpfen und die Frage zu diskutieren, wie Schulen die Städtepartnerschaften Berlins für ihre Internationalisierung nutzen und wiederum das Land Berlin bei der Gestaltung seiner Städtepartnerschaften von einer stärkeren Einbindung der Schulen profitieren kann.“

    Mehr erfahren