Fortbildungen

  • Foren/ Fachveranstaltungen
    Multiplikatorenaustausch YFU
    30. Januar 2019 bis 03. Februar 2019

    „Voneinander lernen und Brücken bauen: Eine Fachtagung für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe sowie Lehrkräfte aller Schulformen mit Erfahrung im Türkei-Austausch. Bis 5. Dezember 2018 können sich Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe sowie Lehrerinnen und Lehrer aller Schulformen für den "Multiplikatorenaustausch Deutschland-Türkei" bewerben.“

    Mehr erfahren
  • Fortbildungen
    DPJW-Methodenseminar
    30. Januar 2019 bis 02. Februar 2019

    „Das Deutsch-Polnische Jugendwerk (DPJW) lädt vom 30. Januar bis zum 2. Februar 2019 haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des deutsch-polnischen Jugendaustauschs sowie Lehrkräfte, die im Schüleraustausch aktiv sind, zur Teilnahme am Seminar „Das hat Methode!“ nach Danzig (Polen) ein.“

    Mehr erfahren
  • Foren/ Fachveranstaltungen
    Schulpartnerschaftsseminar NL 2018
    07. Dezember 2018
    Schulpartnerschaftsseminar mit niederländischen Lehrern aus dem Primar- wie Sekundarbereich Das Kontaktseminar im niederländischen Zwolle richtet sich an Lehrkräfte und Schulleiter, die mit ihrer Schule einen Schüleraustausch im Rahmen von Erasmus+ planen. Vorgestellt wird das EU-Bildungsprogramm Erasmus+ mit seinem Förderprogramm für ...
  • Foren/ Fachveranstaltungen
    Vision:Inklusion_Bild 2
    29. November 2018 bis 01. Dezember 2018
    Internationale Auftakttagung Die internationale Auftakttagung von VISION:INCLUSiON findet vom 29. bis 30.11.2018 in Berlin statt. Die zwischen 2015 und 2017 erarbeitete Inklusionsstrategie soll bis 2020 in einem internationalen Rahmen weiterentwickelt werden. In Berlin werden dafür die Grundlagen gelegt. Zum einen wird der aktuelle Fachdiskurs aus ...
  • Foren/ Fachveranstaltungen
    Deutsch-Israelische Begegnung, Kreisjugendring Siegen-Wittgenstein 2016
    27. November 2018 bis 29. November 2018
    Deutsch-Israelische Fachtagung Seit mehr als 60 Jahren planen Jugendverbände und Fachkräfte der Jugendbildung deutsch-israelische Begegnungsprogramme. Zahlreiche Projekte und Austauschpartnerschaften bestehen über Jahrzehnte, werden von gleichen und wechselnden Gruppenleiter*innen betreut. ‚Good Practice‘ wird weiter gegeben und doch entstehen ...
  • Foren/ Fachveranstaltungen
    Frei-Raum in der Ganztagsbildung
    22. November 2018

    „Kinder und Jugendliche brauchen Freiräume, um die Welt zu entdecken und zu erobern, um Erfahrungen zu sammeln und sich zu entfalten. Das Fachforum geht deshalb Fragen nach: Wo finden sich Zeiträume und Orte, die nicht durch Erwachsene vorbestimmt sind? Wie müssen Räume gestaltet sein, damit Kinder und Jugendliche sie gern nutzen. Und was können Kulturelle Bildung und kulturelle Bildungskooperationen tun, damit es diese Räume gibt? Im Anschluss findet die Preisverleihung im "MIXED UP Bundeswettbewerb für kulturelle Bildungspartnerschaften 2018" statt.“

    Mehr erfahren
  • Foren/ Fachveranstaltungen
    Lehrerfortbildung Tandem
    15. November 2018 bis 17. November 2018
    Unter dem Motto „Gemeinsam erinnern für eine gemeinsame Zukunft“ legt Tandem - Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch in den Jahren 2017-2019 einen Schwerpunkt auf Themen zu historisch-politischer Bildung bzw. politischer Bildung auch im Schüler/-innenaustausch. Inhalte Im Rahmen des Schwerpunktthemas bietet Tandem ...
  • Information & Vernetzung
    Info- und Vernetzungstage
    12. November 2018
    Internationaler Jugend- und Schüleraustausch in Hessen Internationaler Jugendaustausch in Hessen mit Fokus auf Frankreich, Israel, Polen, Russland und Tschechien Auf dem Info- und Vernetzungstag zum internationalen Jugend- und Schulaustausch und zur europäischen und internationalen Jugendarbeit stellen die Fach- und Förderstellen für ...
  • Fortbildungen
    ijab_01
    08. November 2018 bis 09. November 2018
    Jugendlichen stehen heute vielfältige Möglichkeiten offen, einen begrenzten Zeitraum im Ausland zu verbringen. Ob ein paar Tage, Wochen, Monate oder sogar Jahre, gefördert oder selbstfinanziert, im Rahmen der Ausbildung oder im Verlauf der Ferien – die Auswahl von Auslandsprogrammen, an denen Jugendliche teilnehmen können, ist riesig. Allerdings ...