Begegnung junger Menschen
Austausch wirkt!

Argumente, Wirkungen und Potentiale – Wovon sprechen wir?

Bundestag
Bildungspolitisches Programm

Ansätze, Maßnahmen und Austausch in der Bildungspolitik

Herz, Hand und Kopf – Internationale Verständigung durch Schüler- und Jugendaustausch
Kampagnen

„Mit Herz, Hand und Kopf“ und #internationalheart

Content
Gruppe Jugendlicher macht ein Selfie bei einer internationalen Begegnung im schulisch-außerschulischen Austausch

Die Aktionstage #internationalheart machen sichtbar, warum internationale Jugendarbeit mehr Anerkennung und politische Unterstützung braucht. Auch „Austausch macht Schule“ beteiligt sich regelmäßig an der Initiative, die von IJAB koordiniert wird.

Mehr erfahren
Jugend- und Schüleraustausch 2030 - Chancen für alle jungen Menschen

Gemeinsame Position der Initiative „Austausch macht Schule“ zur Leitidee „Bildung in Zeiten des Wandels – Transformation mutig gestalten“ der saarländischen Präsidentschaft der Kultusministerkonferenz 2024

Mehr erfahren
Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Informationsreise Herz, Hand, Kopf 2024 auf dem Balkon der Deutschen Botschaft Prag

Bei einer 4-tägigen Informationsreise deutscher Bildungspolitiker:innen nach Prag informierten sich Landtagsabgeordnete gemeinsam mit der KMK-Präsidentin zu Möglichkeiten und Herausforderungen im internationalen Jugend- und Schüleraustausch.

Mehr erfahren
München fachkonferenz

Mit der „Fürstenrieder Erklärung“ ermutigen die Teilnehmer:innen zum Abschluss der 2. Fachkonferenz Jugend- und Schüleraustausch 2023 politische Entscheidungsträger:innen, den internationalen Austausch als Instrument zur Förderung einer offenen und demokratischen Gesellschaft anzuerkennen und seine Potentiale auszuschöpfen.

Mehr erfahren
Internationale Jugendarbeit macht stark für Herausforderungen
Globalen Herausforderungen begegnen Die großen Herausforderungen unserer Zeit – Migration, Klima­wandel, erstarkter Populismus und wachsende soziale Ungleichheit, nicht zuletzt Pandemien – lassen sich nur durch internationale Kooperation lösen. Daher muss das Erlernen inter­kultureller Kompetenzen für junge Menschen heute zu einer Selbst ...
Content
Schülerinnen

Internationaler Schüleraustausch ist ein besonderes Bildungsangebot mit klar definierten Zielen. »Austausch macht Schule« versteht darunter diejenigen Aktivitäten, die Klassen bzw. Gruppen in Verantwortung der Schule durchführen, aber auch die Programme des individuellen, längerfristigen Schüleraustausches.

Mehr erfahren
Maßnahmen und Handlungsfelder

„Austausch macht Schule“ setzt sich dafür ein, allen Kindern und Jugendlichen – unabhängig von individuellen Fähigkeiten, ökonomischen Voraussetzungen oder der Zugehörigkeiten zu sozialen Gruppen – die Teilnahme an Austauschprogrammen zu ermöglichenden. Internationaler Schüleraustausch soll als wertvoller, wesentlicher „Bildungsort“ im Bildungssystem nachhaltig verankert werden.

Mehr erfahren
Überblick
von Gottfried Böttger Entwicklungslinien Für internationale Begegnungs- und Austauschprogramme gibt es im Jugend- und Schulbereich keine einheitlichen Strukturen. Der entscheidende Grund dafür liegt im föderalen System der Bundesrepublik, in dem die Zuständigkeit für die Schulen bei den Ländern liegt, die für die Jugendpolitik jedoch beim Bund ...

Nachrichten

Alle anzeigen
Tische mit Materialien zu Information und Vernetzung an Ständen von Austausch macht Schule und den Jugendwerken
Aus der Initiative 29.09.2025

Fachtagung Internationaler Austausch im Schulbereich in NRW

Mehr erfahren
Parlamentarisches Frühstück
Aus der Initiative 03.07.2025

Internationale Begegnungen bereichern – und brauchen politische Unterstützung

Mehr erfahren
AJA startet Kampagne für mehr Sichtbarkeit und Anerkennung von Gastfamilien im Schüleraustausch
Aus der Bildungspolitik 16.06.2025

AJA startet Kampagne für mehr Sichtbarkeit und Anerkennung von Gastfamilien im Schüleraustausch

Mehr erfahren