DGJW - Deutsch-Griechisches Jugendwerk

Das Deutsch-Griechische Jugendwerk (DGJW) – Ελληνογερμανικό Ίδρυμα Νεολαίας (ΕΓΙΝ) – fördert seit 2021 Jugendaustausch, Jugendbegegnungen und Fachkräfteprogramme zwischen Deutschland und Griechenland. Es bringt junge Menschen zusammen, stärkt interkulturelles Lernen und trägt so zu Freundschaft und Verständigung zwischen beiden Ländern bei.
Prinzipien der Zusammenarbeit
Das DGJW steht für Partnerschaftlichkeit und Gleichwertigkeit. Diese Grundsätze prägen seine gesamte Arbeit:
- Gremien und Aufsichtsrat sind paritätisch mit Vertreter:innen beider Länder besetzt.
- Die Leitung liegt bei einer griechischen Generalsekretärin und einem deutschen Generalsekretär.
- Die Büros in Leipzig und Thessaloniki arbeiten zweisprachig und länderübergreifend.
- Projekte werden gemeinsam von deutschen und griechischen Trägern beantragt und umgesetzt.
Vielfalt der Fördermöglichkeiten
Das DGJW fördert eine breite Palette an Aktivitäten:
- Jugendbegegnungen in Schule und außerschulischer Bildung
- Fachkräfteaustausche
- Praktika und Hospitationen
- Kleinprojekte
Die Inhalte entwickeln die Träger gemeinsam mit den Jugendlichen – ohne starre thematische Vorgaben. Unterstützung gibt es durch Förderrichtlinien, Beratungscafés und Infoveranstaltungen.
Antragstellung und Förderung
Die Förderung erfolgt im Zentralstellenverfahren: Träger reichen ihre Anträge über ihre Dachverbände oder Länderzentralstellen ein. Wer unsicher ist, welche Zentralstelle zuständig ist, kann sich jederzeit direkt an die DGJW-Büros wenden:
- Leipzig: außerschulischer Austausch (außer Sportprojekte)
- Thessaloniki: schulischer Austausch und Sportprojekte
Geschichte und Auftrag
Gegründet wurde das Deutsch-Griechische Jugendwerk durch das Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Hellenischen Republik vom 4. Juli 2019. Im April 2021 nahm es seine Arbeit in Leipzig und Thessaloniki auf.
Schon seit 2015 hatte das deutsche Bundesjugendministerium BMFSFJ mit einem Sonderprogramm den deutsch-griechischen Austausch vorbereitet – dieses Programm ging 2021 in die Förderung durch das DGJW über.