Russland im Unterricht – Neue Materialien, Impulse und Diskussionen

Datum von / bis
15.05.2025, 18:30 Uhr bis 25.06.2025, 18:00 Uhr
Publikationsreihe „Russisch im Kontext - Impulse für den Russischunterricht“

Anlässlich der Veröffentlichung der Publikationsreihe „Russisch im Kontext. Impulse für den Unterricht“ laden die Stiftung DRJA und die Bundeszentrale für politische Bildung zu verschiedenen Veranstaltungen ein:

Russland im Unterricht – ein Abend mit neuen Materialien, Impulsen und Diskussion

15. Mai 2025 | 18:30 - 20:45 Uhr | Berlin

Die Journalistin Tamina Kutscher moderiert das Gespräch mit den Gästen Dr. Jule Böhmer, Universität Hamburg und Landesinstitut Hamburg, Dr. habil. Barbara Christophe, Leibniz-Institut für Bildungsmedien (Braunschweig), und Schülerinnen und Schülern eines Hamburger Gymnasiums. Mehr...

Anmeldung bis zum 13. Mai unter Anmeldung.

 

Online- und Präsenzseminare

Wie das Unterrichtsmaterial eingesetzt werden kann, veranschaulichen die Autor:innen Dr. Jule Böhmer und Stefan Höhbusch in drei Webinaren und einem Präsenzseminar.

Sprache und Macht. Imperiale Kontinuitäten in Russland

20. Mai 2025 | 16-18 Uhr |  online

(Band 1) Russlands Geschichte ist eine Geschichte der Expansion, geprägt von Eroberung, Unterwerfung und Assimilation anderer Ethnien. Wie diese Geschichte zum Thema im Unterricht werden kann, zeigt Stefan Höhbusch, der das Unterrichtsmaterial für das erste Heft der Reihe zusammengestellt hat.  Mehr...

Anmeldung bis zum 19.05. unter Anmeldung.

Desinformation und digitale Didaktik

22.-23. Mai 2025 | Hannover

(Band 4 u. 5) Wie werden Tatsachen verzerrt, Narrative gezielt konstruiert und wie können Lehrkräfte diese Mechanismen gemeinsam mit Schülerinnen und Schüler analysieren? Ziel des Seminars ist es aufzuzeigen, wie Manipulation im Netz funktioniert, um eine Resilienz entwickeln und digitatle Materialien wirksam im Unterricht einsetzen zu können.  Mehr...

Anmeldung bis zum 15.05. unter Anmeldung.

Facetten nationaler Identität. Die Ukraine

04. Juni 2025 | 16-18 Uhr |  online

(Band 2) Wie gelingt es der Ukraine, ihre nationale Identität und kulturelle Vielfalt trotz massiver Einflussnahme Russlands zu bewahren und zu stärken? Das Heft bietet Einblicke in Geschichtspolitik, Sprachenvielfalt und Musik als Ausdruck eines freien und unabhängigen Landes. Mehr...

Anmeldung bis zum 03.06. unter Anmeldung.

Diversität unter Druck. Ethnische und sprachliche Vielfalt in Russland

25. Juni 2025 | 16-18 Uhr | online

(Band 3) Russland ist ein multiethnischer Staat, doch wie geht er mit seiner Vielfalt um? Das Heft zeigt, wie Sprachpolitik gezielt eingesetzt wird, um kulturelle Eigenständigkeit zu unterdrücken und russischsprachige Dominanz zu festigen. Gleichzeitig werden die Widerstandskraft und Kreativität indigener Gruppen sichtbar, die für ihre Sprache und Identität kämpfen.  Mehr...

Anmeldung bis zum 24.6. unter Anmeldung.

Kontakt