
Beispiele guter Praxis
- Good PracticeCopyrightFRS
„Eine Studienreise vom 11.-14.03.2018 vernetzte Vertreter:innen des polnischen und des deutschen schulischen Bildungssystems. In Berlin trafen die Teilnehmenden aus Polen Kolleg:innen in fünf verschiedenen Einrichtungen und sprachen mit ihnen über Hürden und Erfolge bei der Integration und Unterstützung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationserfahrungen. Organisiert wurde die Fahrt von der Kreisau-Initiative e.V. (Berlin) und der Stiftung für gesellschaftliche Vielfalt (Fundacja na Rzecz Różnorodności Społecznej, Warschau).“
Mehr erfahren - Good Practice
„Das deutsch-türkische Kunstprojekt „Museum der Träume“ überzeugte letztes Jahr die Jury des Wettbewerbs Mixed Up in der Kategorie International. Für das Projekt haben die Filmemacherin Angelika Levi, das Albert-Schweitzer-Gymnasium in Hürth und die Celal Toraman Anadolu Lisesi in Burhaniye zusammengearbeitet. Dabei ist eine gemeinsame Ausstellung aus bildender Kunst und Musik entstanden. Ein Rückblick auf das Preisträgerprojekt – und eine Erinnerung daran, dass man sich auch in diesem Jahr bewerben kann - noch bis 15. Mai! “
Mehr erfahren - Good PracticeCopyrightInsea Baum
„Das Projekt „Klima-Macher! International“ hat Schulen dabei unterstützt, den Schritt nach China zu wagen. Gerade weil China kein naheliegendes Land für internationalen Schulaustausch ist, konnte das Projekt den nötigen Rahmen schaffen und Skepsis abbauen. Eine Broschüre dokumentiert nun die Hintergründe und Ergebnisse der drei Projektjahre. “
Mehr erfahren - Good PracticeCopyrightDTJB
„Was machen die Schülerinnen und Schüler eigentlich bei einem Berufsschulaustausch? Der Mulvany-Berufskolleg und die Izmir Karsiyaka Lisesi zeigen es uns! Film ab!“
Mehr erfahren - Good PracticeCopyrightSchloß Trebnitz
„Nach dem Erfolg des Projektes „Translimes – Schule in der Grenzregion“ kooperiert die Bildungsstätte Schloß Trebnitz im zweiten Durchlauf mit weiteren Schulen, die mit ihrem transnationalen Bildungsangebot die Zukunft der Grenzregionen aktiv mitgestalten wollen. “
Mehr erfahren - Good PracticeCopyrightPAD
„Die Oberschule Westercelle im niedersächsischen Celle und die Triam Udom Suksa Schule Bangkok (Thailand) verbindet eine langjährige Schulpartnerschaft mit Schüleraustausch und Projektarbeit.“
Mehr erfahren - Good PracticeCopyrightPAD
„Ein beispielhaftes europäisches eTwinning-Projekt. Jedes Jahr vor Weihnachten kooperieren mehr als 20 Schulen in ganz Europa über die Internetplattform eTwinning. Die Schülerinnen und Schüler lernen voneinander, wie Weihnachten in anderen europäischen Ländern gefeiert wird.“
Mehr erfahren - Good PracticeCopyrightZfsL-Hagen
„Ein städtepartnerschaftliches Austauschprojekt zwischen Hagen und Smolensk vermittelt Lehramtsstudierenden aus Russland und Deutschland die Möglichkeiten des internationalen schulischen Austauschs. Zukünftige Lehrerinnen und Lehrer lernen bei Hospitationen, dem gemeinsamen Arbeiten und im Zusammenleben berufliche Situationen und persönliche Lebensumstände ihrer Kolleginnen und Kollegen kennen. “
Mehr erfahren - Good PracticeCopyrightAmS/M.ZakWie können Berufsschulen vom internationalen Austausch profitieren? In einem europäischen Fortbildungsprojekt entsandte die Kaufmännische Schule Bad Mergentheim (Baden-Württemberg) zehn Lehrkräfte zu Partnerschulen in Polen, Italien und Spanien. Ihr Auftrag bestand darin, durch Unterrichtsbesuche zu erfahren, was Mathematiklehrkräfte in Polen ...
- Good PracticeCopyrightC.Pick
„Cécile Pick hat ihren Freiwilligendienst in Sibirien verbracht und dort einiges mehr gefunden, als die kälteste Großstadt der Welt.“
Mehr erfahren - Good PracticeDas europäische Schulprojekt "Future Visions" verbindet vier Schulen in Vouziers (Frankreich), Telde (Spanien), Bodmin (England) und Bad Bederkesa (Niedersachsen). Schülerinnen und Schüler sollen dabei ermutigt werden, für ihre persönliche und auch die gesellschaftliche Zukunft Verantwortung zu übernehmen und diese selbst zu gestalten. In ...
- Good PracticeEs begann mit 45 Kisten gespendeter Bücher in deutscher Sprache und wurde zu einem Erfolg bei Deutsch lernenden Schülerinnen und Schülern in Ulcinj: Mit ihrer Lesebegeisterung steckte Jana Ballweber auch Jugendliche an, die im Unterricht der Buchlektüre eher skeptisch gegenüber standen. Jetzt lesen sie nicht nur alle verfügbaren Folgen der Reihe ...
- Good PracticeGlück kennt keine Grenzen. Mit Texten, Plakaten, Videofilmen, Fotografien, einer Ausstellung und einem Blog im Internet beleuchteten Jugendliche an zwei berufsbildenden Schulen in Varaždin (Kroatien) ihre Vorstellungen zum Thema Glück. In den Schülerinnen und Schülern des Geschwister-Scholl-Gymnasiums in Stuttgart fanden sie Gleichgesinnte, um sich ...
- Good PracticeCopyrightPADDie Künstlerinnen Frida Kahlo und Paula Modersohn-Becker standen im Mittelpunkt der beiden zweiwöchigen Schülerbegegnungen am Ratsgymnasiums Rotenburg (Niedersachsen) und der Deutschen Schule Alexander von Humboldt in Mexiko-Stadt im Juni 2016 und im Januar 2017. Die Schülerinnen und Schüler malten gemeinsam und erfuhren Neues über Kunst und ...
- Good PracticeCopyrightPh.Kovermann
Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte der Realschule am Buchenberg und der Twin Cities German Immersion School vor dem Minnesota State Capitol in Saint Paul
„Schüleraustausches in den Klassenstufen 5 bis 10 ist möglich, auch wenn überwiegend Gymnasien und Gesamtschulen mit gymnasialer Oberstufe internationale Projekte durchführen. Dieser Artikel macht Mut, internationalen Schüleraustausch auch in der Sekundarstufe I einzuführen, denn internationale Kontakte sollten nicht allein den Schulen im Sekundarbereich II vorbehalten bleiben.“
Mehr erfahren - Good PracticeCopyrightPAD"Wir möchten Vorurteile zwischen unseren Ländern abbauen und unsere Schüler zu Europäern erziehen", so Galina Pachomova, Deutschlehrerin in Zaporizhzhya, zum Ziel der langjährigen Schulpartnerschaft. Im September 2016 kam sie mit 10 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums 46 nach Oberhausen. Erst wenige Monate zuvor konnte eine Schülergruppe des ...
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 3