Instrumente

Tipps und Tools für den virtuellen Austausch

Geht internationaler Austausch eigentlich auch digital? Entdecke neue Möglichkeiten!
Methoden für virtuellen Austausch

Es gibt vielfältige Formate, Tools und Methoden, um internationalen Austausch auch im digitalen Raum zu gestalten und virtuelle Begegnungen zu ermöglichen. Die im Folgenden und in der Webinaraufzeichnung vorgestellten Methoden helfen dabei, Schulpartnerschaften auch auf Distanz aufrechtzuerhalten und Schülerbegegnungen oder internationale Kooperationen langerfristig zu bereichern.

Bei einem Webinar für Schulen und Lehrkräfte, Austauschorganisationen und Träger der internationalen Jugendbildung stellte unser Referent viele dieser Tools und Tricks vor:

  • Wie gestaltet man ein virtuelles Austauschprogramm für Schüler*innen oder Lehrkräfte?
  • Welche Methoden eignen sich, um statt einer realen Begegnung einen Austausch für Schüler*innen und Lehrkräfte interessant zu machen?
  • Wie sollten Angebote gestaltet sein?
  • Wie lange sollten solche Austausche dauern?
  • Welche „unkonventionellen“ Angebote aus der Lebenswelt der Schülerinnen und sind, kann man außerdem nutzen? 

Alle Links und Tools, die im Webinar erwähnt werden, haben wir in einer praktischen Liste (unten) und als kompaktes PDF-Dokument (siehe Download) aufgeführt. Die Liste wird regelmäßig aktualisiert. Aufzeichnung der Online-Veranstaltung (Youtube)

Kolja Brandtstedt, unser Referent und Autor des Webinars, arbeitet u.a. für die Pacemaker Initiative, die Schulen auf dem Weg der digitalen Transformation begleitet. 

 

Veröffentlicht am: 30.06.2020