
weltweit
-
Information & Vernetzung Internationaler Jugend- und Schüleraustausch mit Fokus auf Frankreich, Griechenland, Israel, Polen, Russland, Tschechien, und die Türkei Auf den Info- und Vernetzungstag zum internationalen Jugend- und Schulaustausch und zur Europäischen und Internationalen Jugendarbeit stellen sich die Fach- und Förderstellen für internationalen Jugend- und ... -
Schülerbegegnungen und Schulpartnerschaften | Jugendbegegnungen und Kooperationen schulisch-außerschulisch | Fördermöglichkeiten der LänderCopyrightHao Liu/Wikimedia CommonsNS-Gedenkstätten sind Tatorte, Leidensorte, Orte des Gedenkens und auch Lernorte. Originalschauplätze machen die Verbrechen des Nationalsozialismus auf eindringliche Weise sichtbar und erfahrbar. Gruppenfahrten zu Gedenkstätten wollen jedoch nicht nur inhaltlich und pädagogisch-didaktisch gut vorbereitet, sondern auch finanziert werden. Um ...
-
Foren/ Fachveranstaltungen Copyrightdpjw22. September 2025 bis 24. September 2025
Vom 22. bis 24. September 2025 lädt das DPJW zusammen mit der Stiftung Kreisau für Europäische Verständigung und der Bildungsstätte Bredbeck zu seinem nächsten TRIYOU-Forum nach Warschau ein. Das Forum bringt Aktive der internationalen Jugendarbeit aus Deutschland, Polen und der Ukraine zusammen und bietet Raum für Erfahrungsaustausch ... -
Online-Kurse CopyrightSarah Larissa Heuser30. Juni 2025 bis 30. September 2025
Ab dem 1. Juli 2025 startet die neue Antragsphase im ENSA-Programm (Entwicklungspolitischer Schulaustausch). Schulen und Nichtregierungsorganisationen (NROs) können bis zum 30. September 2025 Anträge für internationale Schulpartnerschaften im Jahr 2026 einreichen. Das ENSA-Programm fördert Partnerschaften zwischen Schulen in Deutschland und Schulen ... - Good PracticeCopyrightwir weit weg
„Internationale Jugendbegegnungen sind viel mehr als Reisen und neue Freundschaften – sie können junge Menschen politisch bilden, zu Aktivitäten befähigen und in ihrer Persönlichkeit stärken. Das Projekt „wir weit weg“ zeigt, wie Jugendliche an Oberschulen in Sachsen durch echte Beteiligung an Austauschprojekten wachsen. Sina, seit 2017 Coachin bei „wir weit weg“, berichtet im Interview zum 10-jährigen Projektjubiläum von Herausforderungen, Aha-Momenten und der Kraft von Selbstwirksamkeit.“
Mehr erfahren -
Foren/ Fachveranstaltungen CopyrightStiftung DRJA25. Juni 2025
Anlässlich der Veröffentlichung der Publikationsreihe „Russisch im Kontext. Impulse für den Unterricht“ laden die Stiftung DRJA und die Bundeszentrale für politische Bildung zu verschiedenen Veranstaltungen ein: Diversität unter Druck. Ethnische und sprachliche Vielfalt in Russland 25. Juni 2025 | 16-18 Uhr | online (Band 3) Russland ist ein ... -
PublikationCopyrightConAct
„Das Toolkit „Bildung und Begegnung nach dem 7. Oktober“ (engl. "Education and Encounter after October 7“) bietet Orientierungshilfen und pädagogische Anregungen für Multiplikator:innen im deutsch-israelischen Jugendaustausch. Es soll dabei unterstützen, die Ereignisse des 7. Oktobers in der pädagogischen Arbeit mit jungen Menschen zu thematisieren.“
Mehr erfahren -
Foren/ Fachveranstaltungen 24. April 2025
Gespräche für Partnerorganisationen im Deutsch-Israelischen Jugendaustausch Nächster Gast: Sharon Buenos Mehr als ein Jahr nach dem Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 prägt eine Gleichzeitigkeit von Ausnahmezustand und Rückkehr zur Normalität die israelische Gesellschaft. Der Waffenstillstand mit der Hisbollah im Libanon ... -
PublikationCopyrightDFJW
„Ein neuer Wegweiser des DFJW gibt konkrete Empfehlungen zur umweltfreundlichen Gestaltung internationaler Jugendprojekte. Von Mobilität über Verpflegung bis hin zu Unterkunft und Sensibilisierung der Teilnehmend:innen – dieser Leitfaden liefert praxisnahe Ansätze, die den lokalen Gegebenheiten angepasst sind.“
Mehr erfahren -
Information & Vernetzung 25. April 2025
Internationaler Jugend- und Schüleraustausch mit Fokus auf Frankreich, Griechenland, Israel, Polen, Russland, Tschechien, und Türkei Auf dem Info- und Vernetzungstag zum internationalen Jugend- und Schulaustausch und zur europäischen und internationalen Jugendarbeit stellen sich die Fach- und Förderstellen für internationalen Jugend- und ...