weltweit

  • Information & Vernetzung
    Info- und Vernetzungstage zum Internationalen Jugend- und Schüleraustausch
    01. Oktober 2025

    „Internationaler Jugend- und Schüleraustausch in Europa – nach Frankreich, Griechenland, Israel, Polen, Tschechien und die Türkei. Die Fach- und Förderstellen für internationale Jugendarbeit stellen sich mit ihren Angeboten vor.“

    Mehr erfahren
  • Information & Vernetzung
    Info- und Vernetzungstag Kulturelle Bildung
    30. September 2025

    „Internationaler Jugend- und Schüleraustausch in Europa – nach Frankreich, Griechenland, Israel, Polen, Tschechien und die Türkei. Die Fach- und Förderstellen für internationale Jugendarbeit stellen sich mit ihren Angeboten vor. Schwerpunkt: Kulturelle Bildung“

    Mehr erfahren
  • Schülerbegegnungen und Schulpartnerschaften | Jugendbegegnungen und Kooperationen schulisch-außerschulisch | Fördermöglichkeiten der Länder
    Eisenbahnwaggon mit stilisiertem Bild über Häftlingstransporte (KZ-Gedenkstätte Neuengamme)
    NS-Gedenkstätten sind Tatorte, Leidensorte, Orte des Gedenkens und auch Lernorte. Originalschauplätze machen die Verbrechen des Nationalsozialismus auf eindringliche Weise sichtbar und erfahrbar. Gruppenfahrten zu Gedenkstätten wollen jedoch nicht nur inhaltlich und pädagogisch-didaktisch gut vorbereitet, sondern auch finanziert werden. Um ...
  • Veranstaltungsbericht
    Teilnehmende diskutieren im Plenum der Fachkonferenz Jugend- und Schüleraustausch 2025

    „Rückblick auf die 3. Fachkonferenz Jugend- und Schüleraustausch 2025 in Fürstenried: Fachkräfte diskutierten über Demokratiebildung, Strategiefähigkeit und Verantwortung für Organisationen im internationalen Austausch.“

    Mehr erfahren
  • Publikation
    Cover des Orientierungsrahmens Globale Entwicklung für die gymnasiale Oberstufe, 2025

    „Der neue Orientierungsrahmen Globale Entwicklung für die gymnasialen Oberstufe zeigt, wie Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Oberstufe verankert wird – mit Anknüpfungen an Austausch und internationale Kooperation.“

    Mehr erfahren
  • Berufsschulaustausch | Berufliche Bildung
    junge Menschen, die sich anlachen
    Antragstellung im Programm AusbildungWeltweit Mit einer guten Vorbereitung ist die Antragstellung im Förderprogramm AusbildungWeltweit unkompliziert. Das Programm unterstützt Auslandsaufenthalte im Rahmen der Berufsausbildung und bietet Einrichtungen in Deutschland die Möglichkeit, Zuschüsse für Aufenthalte in zahlreichen Zielländern zu beantragen ...
  • Online-Kurse
    Fünf junge Menschen posieren gemeinsam im Freien vor einem weiten Himmel – Symbol für vertrauensvolle Begegnungen und sichere Räume im internationalen Jugendaustausch
    23. September 2025

    „Wie können Lehrkräfte, Jugendarbeiter*innen und Ehrenamtliche sichere Räume für Kinder und Jugendliche schaffen? Im Webinar mit Gregor Christiansmeyer, einem Autor der Safeguarding Toolbox, erfahren Sie, wie Risiken frühzeitig erkannt, Prävention gestärkt und internationale Bildungsangebote sicherer gestaltet werden können – praxisnah und direkt anwendbar.“

    Mehr erfahren
  • Publikation
    Cover des Orientierungsrahmens Globale Entwicklung für allgemeinbildende Schulen, 2016

    „Grundlagenwerk für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) an Schulen – mit globaler Perspektive und Anknüpfungspunkten für internationalen Austausch.“

    Mehr erfahren
  • Foren/ Fachveranstaltungen
    Fachkräfteaustausch
    12. Oktober 2025 bis 17. Oktober 2025

    „Digitale Medien sind Alltag für Jugendliche – in Deutschland wie in der Türkei. Der Fachaustausch „Jugendmedienkompetenz“ bringt Kolleg*innen aus beiden Ländern zusammen. Vom 12.–17. Oktober 2025 erleben Sie in Ankara Jugendkulturen, Medienwelten und pädagogische Ansätze hautnah. Gemeinsam werden Herausforderungen wie Cybermobbing, Hate Speech und Medienabhängigkeit reflektiert. Im ersten Halbjahr 2026 folgt der zweite Programmteil in Deutschland. Bewerben Sie sich bis zum 21. September 2025!“

    Mehr erfahren