Berufliche Bildung

  • Fachbeiträge
    Teilnehmende des Austauschprojekts "Aux vélos | Auf die Räder" sitzen und stehen im Park mit deutscher und französischer Fahne

    „EU-Geschäftsstellen in NRW erleichtern Erasmus+-Mobilitäten in der Berufsbildung und eröffnen Jugendlichen Auslandserfahrungen. Gemeinsam mit Programmen etwa des DFJW oder des DPJW sind sie ein Schlüssel für internationale Berufsorientierung. „Aux vélos! Auf die Räder!“ zeigt das in der Praxis: Das Projekt verbindet Radsport, Werkstattpraxis und Berufsorientierung mit internationalem Austausch. So wird Europa im Ausbildungsalltag erlebbar – praxisnah und nachhaltig.“

    Mehr erfahren
  • Foren/ Fachveranstaltungen
    berufliche Praktika mit Nachbarland Tschechien
    09. Oktober 2025 bis 10. Oktober 2025
    Möchten Sie berufliche Praktika im Nachbarland Tschechien durchführen und wissen nicht, wie Sie am besten anfangen? Wünschen Sie sich Unterstützung beim Planen Ihrer Aktivität und einen Erfahrungs- und Meinungsaustausch? Brauchen Sie Informationen über Fördermöglichkeiten oder suchen Sie nach neuen Impulsen? Egal ob Sie bereits Erfahrungen mit ...
  • Good Practice
    Kreisau-Initiative

    „Kirsten und Valerie Siegl haben schon einge inklusive Austausche organisiert, bei denen Jugendliche mit und ohne Beeinträchtigung gemeinsam unterwegs sind. Hier sprechen sie darüber, worauf es bei inklusivem Austausch ankommt, wie man mit Unsicherheiten und Hürden umgeht – und wie solche Begegnungen helfen, gewohnte Rollenbilder und Vorstellungen von „Normalität“ zu hinterfragen.“

    Mehr erfahren
  • Information & Vernetzung
    Themenseminar Freiwillige Berufliche Praktika
    28. März 2025 bis 30. März 2025
    Tandem – Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch bietet ein Seminar für Partnereinrichtungen im Bereich der beruflichen Bildung aus Deutschland und Tschechien zum Thema Freiwillige Berufliche Praktika an. Unterstützung beim Planen Ihrer Aktivität, Erfahrungs- und Meinungsaustausch Im Mittelpunkt des Seminars steht die ...
  • Good Practice
    Thomas Hetzer im Interview
    Thomas Hetzer, Leiter des Förderreferats außerschulischer Jugendaustausch des Deutsch-Polnischen Jugendwerks (DPJW) erzählt im Interview über seine Herzensprojekte. Fußball, Erinnerungsarbeit, Berufliche Bildung. Ganz nach dem Motto: "Alle Themen sind möglich, wenn sie auf die Jugendlichen, auf ihr Lebensumfeld, ihren Erfahrungshorizont ...
  • Good Practice
    Grenzüberschreitendes Gemeinschaftsgartenprojekt für Bildung und Nachhaltigkeit
    Die berufsbildende Schule Herman-Nohl in Hildesheim pflegt seit über 15 Jahren einen engen Austausch mit dem Montessori Teacher Training Center in Moshi, Tansania. Eine Partnerschaft, die unter anderem angehende Erzieher:innen sowie Ergotherapeut:innen in den interkulturellen Austausch bringt. Durch eine Begegnungsreise 2008 wurde die Kooperation ...
  • Online-Kurse
    Online-Infoveranstaltung zur Erasmus+-Akkreditierung in der Berufsbildung
    27. Juni 2024
    Sie möchten langfristig Erasmus+ Mobilitäten in der Berufsbildung durchführen? Dann kommen Sie um eine Erasmus+-Akkreditierung kaum herum. Aber was genau ist eigentlich die Akkreditierung? Für wen ist sie sinnvoll? Wie wird sie beantragt? Diese und mehr Fragen werden in dieser Online Infoveranstaltung beantwortet. Darüber hinaus haben Sie die ...
  • Foren/ Fachveranstaltungen
    Forum Trebnitz Jugend und Beruf - DPJW
    22. Mai 2024 bis 24. Mai 2024
    Das Forum Trebnitz Jugend und Beruf dient dem Dialog zwischen deutschen und polnischen Partnern, dem Erfahrungs- und Informationsaustausch sowie der Weiterentwicklung von Kooperationsprojekten im Bereich der beruflichen Bildung. Es ist ein wichtiger Bestandteil des grenzübergreifenden Bildungs- und Wirtschaftsraums sowie Impuls- und Ideengeber für ...
  • Online-Kurse
    Internationaler Schulaustausch
    09. April 2024
    Internationale Begegnungserfahrungen können für alle Jugendlichen ein Gewinn sein. Nach einem weitern Jahr Erfahrung in unseren Förderprogrammen für den Schulaustausch an Mittelschulen, Realschulen, beruflichen Schulen und Förderschulen bietet der Bayerische Jugendring (BJR) wieder eine Plattform zum Vernetzen, Austausch von Erfahrungen und zur ...