
Integration | Migration | Rassismus in der Gesellschaft
-
Information & Vernetzung CopyrightConAct - Ruthe ZuntzFachkräfteprogramm für Verantwortliche im deutsch-israelischen Jugendaustausch 21.–26. September 2024 in Israel. Das Programm wird zahlreiche Gespräche mit Fachkräften aus den israelischen Jugendbewegungen und der Bildungsarbeit umfassen, aus der Erinnerungsarbeit, den israelisch-deutschen Beziehungen und aus vielfältigen gesellschaftlichen ... -
Fortbildungen CopyrightDRJA06. Dezember 2024 bis 08. Dezember 2024
Entdecken Sie die verbindende Kraft des Gamings in der internationalen Jugendarbeit! Vom 06. bis 08. Dezember lädt die Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch zusammen mit der Initiative Creative Gaming e. V. zum Projektlabor – Games im internationalen Austausch nach Köln ein. Unter dem Titel "Project lab: Play it forward" wird gemeinsam die ... -
PublikationCopyrightConAct
„Das englischsprachige Toolkit „Education and Encounter after October 7“ bietet Orientierungshilfen und pädagogische Anregungen für Multiplikator:innen im deutsch-israelischen Jugendaustausch. Es soll dabei unterstützen, die Ereignisse des 7. Oktobers in der pädagogischen Arbeit mit jungen Menschen zu thematisieren.“
Mehr erfahren -
Online-Kurse CopyrightENSA13. August 2024
Sie haben Interesse an der Festigung oder dem Aufbau einer Partnerschaft mit einer Schule aus einem Land Afrikas, Asiens, Lateinamerikas oder Südosteuropas? ENSA - Entwicklungspolitisches Schulaustauschprogramm fördert diese Partnerschaften inhaltlich und finanziell. ENSA unterstützt sowohl Schulen, die eine neue Partnerschaft starten wollen, als ... -
Interview CopyrightDietrich Kühne„Der Medienleitfaden von ENSA mit dem Titel „Vom Schulaustausch erzählen, aber wie?“ bietet Jugendlichen und Lehrkräften einen Zugang zur diskriminierungssensiblen Kommunikation bei Schulaustauschen. Ulrike Beckert ist eine der Initiator:innen, sie erklärt im Interview, was der Medienleitfaden beinhaltet und wo die Herausforderungen bei dem Thema liegen.“
Mehr erfahren -
Information & Vernetzung CopyrightBüro ViaVai28. Juni 2024 bis 01. Juli 2024
(E)state Zusammen ist ein Sommerworkshop für junge Menschen zwischen 17 und 23 Jahren aus Italien und Deutschland. Die neue Ausgabe mit dem Titel " DER DIE DAS Identität - Riflettere sul genere e sui modi di essere " widmet sich den Themen Gender und Identität und findet vom 28. Juni bis 1. Juli 2024 in Berlin statt. In diesen Tagen bietet das Büro ... -
Fortbildungen CopyrightConAct-Ruthe Zuntz22. Juni 2024 bis 23. Juni 2024
„Die zweitägige Fortbildung widmet sich dem Spannungsfeld „Israel – Nahostkonflikt – Antisemitismus“, damit einhergehenden Herausforderungen, aber auch Möglichkeiten der pädagogischen Arbeit. Sie dient der Reflexion der eigenen pädagogischen Handlungsmöglichkeiten und einem fachlichen Austausch darüber.“
Mehr erfahren - Digitale ToolsCopyrightStories that Move
„Stories that Move ist eine digitale Toolbox zum Unterrichten über Diversität und Diskriminierung, die sich an wahren Geschichten und Erfahrungen junger Menschen orientiert.“
Mehr erfahren -
PublikationCopyrightENSADer Leitfaden „Vom Schulaustausch erzählen, aber wie?“ von ENSA - Entwicklungspolitisches Schulaustauschprogramm gibt Denkanstöße, wie Menschen bei internationalen Schulaustauschen, Auslandssemestern, Auslandspraktika, Arbeitseinsätzen, internationalen Freiwilligendiensten oder auf Reisen diversitätssensibel, das heißt Vielfalt anerkennend, von ...
-
Interview CopyrightMaria-Kunigunda-Schule„Der Bildungsattaché des Generalkonsulats hat uns eine Partnerschaft mit einer Schule aus Ankara vorgeschlagen. Aber wir haben uns bewusst für die Region entschieden, wo die Wurzeln vieler Schüler:innen sind, um die Partnerschaft langlebig und lebendig zu halten.“
Mehr erfahren