Kooperationsprojekte
Beispiele guter Praxis
für die Zusammenarbeit von Schulen mit ihren außerschulischen Partnern.
-
Publikation
CopyrightAmS„Grenzenlos lernen. Wie internationaler Austausch den Unterricht bereichert" - An über zehn Praxisbeispielen und Interviews zeigt die Broschüre, wie ein internationaler Austausch den Unterricht in Fächern wie Physik, Musik, Geschichte und Sport ergänzen kann. Entdecken Sie, wie Kooperationen neue Lernräume schaffen und Motivation fördern. Jetzt kostenlos herunterladen – und Unterricht neu denken!“
Mehr erfahren - Veranstaltungsbericht
CopyrightFrank Schroth„Rückblick auf die 3. Fachkonferenz Jugend- und Schüleraustausch 2025 in Fürstenried: Fachkräfte diskutierten über Demokratiebildung, Strategiefähigkeit und Verantwortung für Organisationen im internationalen Austausch.“
Mehr erfahren -
Online-Kurse
CopyrightTim Mossholder / Unsplash23. September 2025
„Wie können Lehrkräfte, Jugendarbeiter*innen und Ehrenamtliche sichere Räume für Kinder und Jugendliche schaffen? Im Webinar mit Gregor Christiansmeyer, einem Autor der Safeguarding Toolbox, erfahren Sie, wie Risiken frühzeitig erkannt, Prävention gestärkt und internationale Bildungsangebote sicherer gestaltet werden können – praxisnah und direkt anwendbar.“
Mehr erfahren -
Foren/ Fachveranstaltungen
CopyrightTandem09. Oktober 2025 bis 10. Oktober 2025
Möchten Sie berufliche Praktika im Nachbarland Tschechien durchführen und wissen nicht, wie Sie am besten anfangen? Wünschen Sie sich Unterstützung beim Planen Ihrer Aktivität und einen Erfahrungs- und Meinungsaustausch? Brauchen Sie Informationen über Fördermöglichkeiten oder suchen Sie nach neuen Impulsen? Egal ob Sie bereits Erfahrungen mit ... -
Online-Kurse
21. August 2025
Sie haben Interesse an der Festigung oder dem Aufbau einer Partnerschaft mit einer Schule aus einem Land Afrikas, Asiens, Lateinamerikas oder Südosteuropas? ENSA fördert diese Partnerschaften inhaltlich und finanziell. Sowohl Schulen, die eine neue Partnerschaft starten wollen, als auch Schulen, die schon eine Partnerschaft haben können im Rahmen ... - Good Practice
CopyrightŁukasz GizaThomas Hetzer, Leiter des Förderreferats außerschulischer Jugendaustausch des Deutsch-Polnischen Jugendwerks (DPJW) erzählt im Interview über seine Herzensprojekte. Fußball, Erinnerungsarbeit, Berufliche Bildung. Ganz nach dem Motto: "Alle Themen sind möglich, wenn sie auf die Jugendlichen, auf ihr Lebensumfeld, ihren Erfahrungshorizont ... -
Interview
Copyright(C) Fundacja św. Jadwigi„Für mich ist es einfach eine tolle Möglichkeit, andere Menschen und Kulturen kennenzulernen - „get out of the box“. Man kommt raus, macht neue Erfahrungen und ich bin jedesmal nach einer Begegnung wieder begeistert, was für tolle Menschen man kennenlernt. Das gilt nicht nur für die Schüler:innen, sondern auch für uns Lehrkräfte. Jede Begegnung ist eine Bereicherung – sowohl auf persönlicher als auch auf professioneller Ebene.“
Mehr erfahren -
Publikation
Es gilt das Motto: Zusammen kommen wir weiter! Einen Gemeinschaftsgarten für Kindergärten errichten ... Kochrezepte aus anderen Kulturen kennenlernen und gemeinsam ausprobieren ... Eine schuleigene Fahrradwerkstatt und -AG gründen ... Solche Ideen setzen Schulen normalerweise nicht alleine um. – Aber sie gelingen, wenn Schulen mit ihren Partnern in ... - Good Practice
CopyrightHerman-Nohl-SchuleDie berufsbildende Schule Herman-Nohl in Hildesheim pflegt seit über 15 Jahren einen engen Austausch mit dem Montessori Teacher Training Center in Moshi, Tansania. Eine Partnerschaft, die unter anderem angehende Erzieher:innen sowie Ergotherapeut:innen in den interkulturellen Austausch bringt. Durch eine Begegnungsreise 2008 wurde die Kooperation ... - Good Practice
CopyrightHochDrei e.V„Die Schulkooperation zwischen den Förderschulen Hennigsdorf und Oranienburg mit einer polnischen Schule in Białystok besteht schon seit mehreren Jahren. Die Schulen treffen sich abwechselnd in Polen und Deutschland. Durch das Förderprogramm „Zusammen kommen wir weiter: Jetzt Beruflich!“ des DPJW kamen die Schulen in Kontakt mit HochDrei e.V. und der polnischen Stiftung Bezlik. Gemeinsam führten diese Partner 2022 einen deutsch-polnischen Schüleraustausch in Potsdam durch.“
Mehr erfahren