
Fortbildungen
-
Fortbildungen CopyrightTandemDie Koordinierungszentren Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch – Tandem laden hauptberufliche und ehrenamtliche Fachkräfte der Jugendarbeit sowie Lehrer/-innen aller Schularten aus Deutschland und Tschechien zum Fachforum „Gemeinsam erinnern für eine gemeinsame Zukunft“ ein. Es findet vom 19.-21.4.2018 im Tagungshaus Schloss Fürstenried in München ... -
Fortbildungen CopyrightWulf Conrad12. April 2018 bis 13. April 2018
Fortbildung für Lehrkräfte der Sekundarstufe aller Fachrichtungen aus Berlin und Brandenburg Internationalität und Interkulturalität sind heutzutage fester Bestandteil des deutschen Schulalltags. Zwar ist es in der Praxis häufig Sprachlehrer/innen vorbehalten, die damit einhergehenden sprachlich-kulturellen Aspekte im Unterricht zu thematisieren ... -
Fortbildungen CopyrightInterCultur/ Wulf Conrad08. März 2018 bis 09. März 2018
„In unserer immer vielfältiger werdenden Gesellschaft gewinnt interkulturelles Lernen täglich an Bedeutung. Wir müssen Schülerinnen und Schüler mit entsprechenden Kompetenzen ausstatten, damit sie sich aktiv in Schule und in Gesellschaft einbringen können. Dazu müssen Lehrkräfte aber in einem ersten Schritt selbst in ihrem interkulturellen Lernen unterstützt und somit für interkulturelle Lernprozesse sensibilisiert werden. Nur so können sie das interkulturelle Lernen ihrer SchülerInnen verantwortungsvoll anleiten und begleiten.“
Mehr erfahren -
Foren/ Fachveranstaltungen CopyrightConAct/R.Zuntz06. März 2018 bis 07. März 2018
„In Zusammenarbeit mit dem PAD lud ConAct zu einem Fachseminar zu diversitätsbewusster und partizipativer Bildungsarbeit im deutsch-israelischen Schüler- und Jugendaustausch ein. Das Seminar gab Raum für Vernetzung und Erfahrungsaustausch zwischen Schule und Jugendarbeit sowie die Weiterbildung zu Methoden und Themen im deutsch-israelischen Austausch. Es richtete sich an Lehrkräfte und Fachkräfte der außerschulischen Bildungsarbeit, die über Erfahrungen im deutsch-israelischen Austausch verfügen.“
Mehr erfahren -
Information & Vernetzung CopyrightConAct/Rebecca Görmann06. März 2018
„Hier finden Schulen, Trägern der Jugendhilfe, Jugendgruppen und Gemeinden Unterstützung für ihre internationalen Projekte. Die Veranstalter stellen neue und bereits erprobte Wege für die Zusammenarbeit mit Partnern in Frankreich, Israel, Polen, Russland, Tschechien, in der Türkei und weltweit vor.“
Mehr erfahren -
Fortbildungen CopyrightPAD05. Februar 2018
Diese Fortbildung richtet sich an alle Lehrer aller Schularten, die für das Programm Erasmus+ im Rahmen von Schulpartnerschaften eine konkrete Projektidee haben und Hilfe bei der Antragstellung wünschen. Um Sie bei Ihrer Antragsvorbereitung zu unterstützen und Ihnen für einen entsprechenden Antrag Tipps und Anregungen zu geben, findet diese ... -
Foren/ Fachveranstaltungen Copyrightspass16. Januar 2018
„Sprachenkompetenz und Mehrsprachigkeit gelten in Europa als Schlüsselkompetenzen. Im EU-Programm Erasmus+ (2014 – 2020) gehört das Sprachenlernen zu den leitenden Zielen. Sprachenlernen umfasst dabei im heutigen von Mobilität und Migration gekennzeichneten Europa viele Dimensionen und ist Schlüssel für gesellschaftliche Teilhabe und für persönliche Entfaltung. Dabei steht modernes Sprachenlernen immer im interkulturellen und globalen Kontext, denn Sprache ist auch Schlüssel für Verständigung in Europa.“
Mehr erfahren -
Foren/ Fachveranstaltungen CopyrightDudlajzov23. November 2017 bis 26. November 2017
Im Rahmen des Schwerpunktthemas Transnationale Erinnerungsarbeit / Politische Bildung für deutsch-tschechische Jugend- und Schüler/-innen-begegnungen bietet Tandem – Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch, in enger Kooperation mit der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg ein Fortbildungs- und Kontaktseminar zur historisch-politischen ... -
Foren/ Fachveranstaltungen CopyrightDPJW/T.Tołłoczko06. November 2017 bis 07. November 2017
Beim Austauschlabor handelt es sich um ein zweitägiges Veranstaltungsformat für im deutsch-polnischen Jugendaustausch aktive Lehrkräfte aus Deutschland und Polen, die neben neuen methodischen, inhaltlichen und thematischen Impulsen vor allem die Gelegenheit zu Vernetzung, Ideen- und Erfahrungsaustausch erhalten. Der Kongress findet einmal jährlich ... -
Regionalveranstaltungen CopyrightAmS/E.Krebs03. November 2017
Die Hamburger Regionalkonferenz ging von der Frage aus "Wie kann internationaler Austausch zu einem selbstverständlichen Teil schulischer Bildung in Hamburg werden?" Sie richtete sich an Leitungen und Lehrkräfte aller weiterführenden Schulen in Hamburg sowie Träger der außerschulischen Jugendbildung und Partner der Schulen. Ziel der Veranstaltung ...
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 25
- Nächste Seite