Fortbildungen

  • Fortbildungen
    ijab_01
    08. November 2018 bis 09. November 2018
    Jugendlichen stehen heute vielfältige Möglichkeiten offen, einen begrenzten Zeitraum im Ausland zu verbringen. Ob ein paar Tage, Wochen, Monate oder sogar Jahre, gefördert oder selbstfinanziert, im Rahmen der Ausbildung oder im Verlauf der Ferien – die Auswahl von Auslandsprogrammen, an denen Jugendliche teilnehmen können, ist riesig. Allerdings ...
  • Foren/ Fachveranstaltungen
    jiāoliú (chin. Austausch)
    30. Oktober 2018 bis 06. Dezember 2018

    „Das Mercator Institut für Chinastudien (MERICS) führt im Auftrag der Stiftung Mercator ein Forschungsprojekt zum deutsch-chinesischen Schüler- und Jugendaustausch durch. In verschiedenen Bundesländern werden Fokusgruppen durchgeführt. Im Gespräch miteinander soll ein umfassendes Bild von Interessen, Erfahrungen und Verbesserungspotentialen in Hinblick auf den deutsch-chinesischen Schüler- und Jugendaustausch entstehen.“

    Mehr erfahren
  • Fortbildungen
    Erasmus+HH291018
    29. Oktober 2018
    Sie möchten an Seminaren, Jobshadowings oder Sprachkursen im Ausland teilnehmen? Diese Veranstaltung erklärt Ihnen die Möglichkeiten, mit Erasmus+ dieses Vorhaben in die Tat umzusetzen. In der hier genannten Veranstaltung werden Sie ausführlich über die (Förder-)Möglichkeiten und Bewerbungsmodalitäten von Lehrerfortbildungen (Leitaktion 1) ...
  • Fortbildungen
    Der Eurodesk Förderworkshop
    11. Oktober 2018 bis 12. Oktober 2018
    In diesem Workshop werden die elementaren Förderprogramme für den Bereich der internationalen Jugendarbeit vermittelt. Neben den EU-Förderprogrammen „Erasmus+ JUGEND in Aktion“ oder „Europa für Bürgerinnen und Bürger“ werden auch Finanzierungsmöglichkeiten über Stiftungen und Fundraising-Aktivitäten angesprochen. Folgende Themen werden behandelt ...
  • Foren/ Fachveranstaltungen
    Planungs- und Kontaktseminar Tandem
    05. Oktober 2018 bis 07. Oktober 2018

    „Das Kontaktseminar richtet sich an Mitarbeiter*innen von Schulen sowie Einrichtungen beruflicher Bildung mit Interesse, im Rahmen des Programms „Freiwillige Berufliche Praktika“ Berufsschüler*innen bzw. Auszubildenden ein berufliches Praktikum in Tschechien zu ermöglichen bzw. tschechische Praktikant*innen aufzunehmen.“

    Mehr erfahren
  • Fortbildungen
    Deutsch-Polnische Sprachanimation
    04. Oktober 2018 bis 05. Oktober 2018
    In Zusammenarbeit mit Einrichtungen der Jugendarbeit auf beiden Seiten der Oder lädt das Deutsch-Polnische Jugendwerk (DPJW) Organisatorinnen und Organisatoren von deutsch-polnischen Kinder- und Jugendaustauschprogrammen zur Teilnahme an Workshops aus dem Bereich der Sprachanimation bei deutsch-polnischen Begegnungen ein. Die Workshops finden im ...
  • Foren/ Fachveranstaltungen
    IJAB Kommunikationsseminar
    25. September 2018
    Was passiert bei der Kommunikation in internationalen Teams und (Jugend-)gruppen? Wie können Fachkräfte für ihre Kommunikation mit internationalen Partnern gestärkt werden? Wie kommunizieren eigentlich Teilnehmende bei Jugendbegegnungen miteinander? Und wie kann diese Kommunikation vom Leitungsteam unterstützt werden? Welche Rolle spielen Online ...
  • Konferenzen
    ENSA unterstützt diskriminierungssensible Schulpartnerschaften
    21. September 2018 bis 23. September 2018

    „Die ENSA-Vernetzungswerkstatt findet erstmals vom 21.-23.09.18 statt. Gemeinsam mit interessierten Schul- und NRO Vertreter*innen arbeiten wir an Aspekten der Verankerung diskriminierungssensibler Schulpartnerschaften im Schulalltag tauschen uns aus und vernetzen uns.“

    Mehr erfahren
  • Foren/ Fachveranstaltungen
    Reach-out: Fachtag zur jugendgerechten Ansprache für mehr internationalen Austausch
    21. September 2018
    Wie lassen sich mehr junge Menschen durch Information, Beratung und Kommunikation für internationale Mobilität begeistern? Wie können diejenigen angesprochen werden, die bisher keine internationalen Austauscherfahrungen gemacht haben? Im Lichte aktueller Forschungsergebnisse sollen gemeinsam mit Fachkräften, Forschenden und Entscheidungsträger/ ...