Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e.V. (BKJ)

Logo
Logo Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e.V. (BKJ)

Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) ist der Dachverband der Kulturellen Kinder- und Jugendbildung in Deutschland. Sie ist ein Zusammenschluss von 56 bundesweit agierenden schulischen und außerschulischen Institutionen, Fachverbänden und Landesdach­organisationen der Kulturellen Bildung.

Die Mitgliedsorganisationen repräsentieren die unterschiedlichen Künste, Kultursparten und kulturpädagogischen Handlungsfelder. Sie sind Träger von kommunalen, landes- und bundesweiten, teils auch internationalen Einrichtungen, Projekten, Weiterbildungsangeboten und Wettbewerben. Im Netzwerk BKJ tauschen sie sich mit­einander aus, bündeln ihre Interessen, optimieren ihre Angebote und entwickeln ihre Strukturen weiter.

Ihr Ziel ist die Weiterentwicklung und Förderung der Kulturellen Bildung: gesellschaftlich sensibel, nachhaltig, möglichst für jeden Menschen zugänglich, von Anfang an und ein Leben lang. Die BKJ versteht sich als Sprachrohr und Katalysator der Belange von Kultureller Bildung.

Die BKJ bietet Beratung in fachlichen und konzeptionellen Fragen sowie ein Forum für Vernetzung, Dialog, Informations- und Erfahrungsaustausch. Für Akteure aus Jugend, Politik, Wissenschaft, Kultur und Bildung gibt die BKJ neue Impulse für Theorie und Praxis, unter anderem mit der Umsetzung von Modellprojekten im Schnittfeld von Jugend, Kultur und Schule.

  • Online-Kurse
    Jugendaustausch DFJW
    07. Oktober 2025

    „Welche Formate sind förderfähig? Welche Kosten werden übernommen? Wie funktioniert das Antragsverfahren? Wer unterstützt mich bei der Finanzplanung? ... Solche Fragen werden in der Online-Veranstaltungsreihe „How-to deutsch-französisch“ erörtert und beantwortet. Folge #1 stellt Förderrichtlinien und prioritären Themenschwerpunkte des DFJW vor. “

    Mehr erfahren
  • Fortbildungen
    Klimawandel und globale Gerechtigkeit: Aufhänger für die Jugend- und Bildungsarbeit?
    10. April 2025

    „Globales Lernen ist ein Ansatz des non-formalen Lernens, der thematisch den Fokus auf globale Zusammenhänge, globale Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit legt. In der Methodenwerkstatt der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. werden ausgewählte Methoden aus dem Globalen Lernen kennengelernt, ausprobiert und mit eigenen Ansätzen der Kulturellen Bildung verbunden.“

    Mehr erfahren
  • Fortbildungen
    Online-Kurs
    10. Februar 2025
    In der Online-Vortragsreihe „How-to deutsch-französisch“ bietet die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) e. V. Informationen zur Planung, Durchführung und Finanzierung von Jugendkulturaustausch mit Frankreich. Die Online-Module rund um den deutsch-französischen Jugendkultur- und Fachkräfteaustausch richten sich an haupt- ...
  • Information & Vernetzung
    BKJ-Beratungs- und Partnertagung: deutsch-französischer jugend.kultur.austausch
    05. Februar 2025 bis 07. Februar 2025
    Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) e. V. lädt Fachkräfte der Kulturellen Bildung und der außerschulischen (sozio-)kulturellen Jugendarbeit aus Deutschland und Frankreich zu einer Beratungs- und Partnertagung ein. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die im internationalen Jugendkulturaustausch aktiv sind oder ...
  • Bundeswettbewerb MIXED UP 2019
    Aus der Initiative 15.02.2019

    MIXED UP Wettbewerb 2019

    Mehr erfahren