Jugendliche arbeiten bei einem Austausch zusammen
Austausch wirkt!

Was ist Schulaustausch? Wie wirkt er? Was steckt noch drin?

Bundestag
Bildungspolitisches Programm

Hintergründe, Herausforderungen und Maßnahmen

Jugendliche im Freien
Die Initiative

Ziele und Akteure

Content
Kein Schulabschluss ohne ein Angebot zur Teilnahme an einem internationalen Austausch!

Gemeinsame Erklärung von Landtagsabgeordneten zum Abschluss des Arbeitstreffens „Herz, Hand und Kopf – Internationale Verständigung durch Jugend- und Schüleraustausch“: Wie werden internationaler Austausch und interkulturelles Lernen allen jungen Menschen zugänglich? Wie können Austausch nachhaltig verbessert und interkulturelles Lernen fest im Bildungssystem verankert werden?

Mehr erfahren
Globetrotter

„Zurück in die Welt“ war 2021 die gemeinsame Kampagne der wichtigsten bundesweiten Organisationen im internationalen Jugendaustausch mit dem Ziel, die politischen und administrativen Rahmenbedingungen zu verbessern, damit Schüleraustausch zu einem selbstverständlichen Bildungsangebot wird. Nachdem die Pandemie den Jugendaustausch und internationale Begegnungen fast zum Erliegen brachte, warben dreißig Träger in der politischen Öffentlichkeit für konzertierte Aktionen im Bund und den Ländern zur Wiederaufnahme des internationalen Jugend- und Schüleraustausches.

Mehr erfahren
Internationaler Jugend- und Schüleraustausch ist Friedensarbeit

Die Fach- und Förder­stellen der Inter­nationalen Jugend­arbeit rufen im Angesicht des russischen Angriffs­krieges auf die Ukraine dazu auf, alle Anstren­gungen zum euro­päischen und inter­natio­nalen Aus­tausch engagiert fort­zusetzen: Jugendaustausch war und ist immer auch konkrete Friedens- und Zukunftsarbeit. Die friedliche Begeg­nung junger Menschen in Europa muss aufrecht­erhalten und weiter gestärkt werden, ins­beson­dere mit der Ukraine. Wir müssen aber auch Wege finden, Dialog und Austausch mit jungen Menschen in Russland fortzuführen.

Mehr erfahren
Schülerinnen

Internationaler Schüleraustausch ist ein besonderes Bildungsangebot mit klar definierten Zielen. »Austausch macht Schule« versteht darunter diejenigen Aktivitäten, die Klassen bzw. Gruppen in Verantwortung der Schule durchführen, aber auch die Programme des individuellen, längerfristigen Schüleraustausches.

Mehr erfahren
Maßnahmen und Handlungsfelder

„Austausch macht Schule“ setzt sich dafür ein, allen Kindern und Jugendlichen – unabhängig von sozialen und ökonomischen Voraussetzungen – die Teilnahme an Austauschprogrammen zu ermöglichenden. Internationaler Schüleraustausch soll als wertvoller, wesentlicher „Bildungsort“ im Bildungssystem nachhaltig verankert werden.

Mehr erfahren

Nachrichten

Alle anzeigen
Festakt
Aus der Initiative 05.07.2023

Sechzig Jahre Deutsch-Französisches Jugendwerk

Mehr erfahren
Bildunsgpolitisches Arbeitstreffen "Herz, Hand und Kopf"
Aus der Bildungspolitik 24.06.2023

Bildungspolitischer Austausch „Herz, Hand und Kopf“

Mehr erfahren
AmS-Büro zieht nach Regensburg
Aus der Initiative 14.02.2023

„Austausch macht Schule“-Büro jetzt in Regensburg

Mehr erfahren