
-
Information & Vernetzung Internationaler Jugend- und Schüleraustausch mit Fokus auf Frankreich, Griechenland, Israel, Polen, Russland, Tschechien, und Türkei Auf dem Info- und Vernetzungstag zum internationalen Jugend- und Schulaustausch und zur europäischen und internationalen Jugendarbeit stellen sich die Fach- und Förderstellen für internationalen Jugend- und ... - Digitale ToolsCopyrightFood for Thought
„Digitale Spiele sind nicht nur Unterhaltung – sie können auch Bildungsangebote bereichern und gesellschaftliche Themen interaktiv vermitteln. Sibel’s Journey ist ein edukatives Spiel, das sich mit Diversität, Gender, Sexualität und Inklusion beschäftigt. Es kann sowohl allein als auch in Gruppen oder Workshops genutzt werden und bietet eine innovative Möglichkeit, junge Menschen für diese Themen zu sensibilisieren.“
Mehr erfahren - Good PracticeCopyrightSylvia Stegmüller
„Der Grundstein für interkulturelle Begegnungen kann bereits im Kindesalter gelegt werden. Ein gutes Beispiel dafür ist das Programm „Europa macht Schule“, das seit Jahren erfolgreich den internationalen Austausch zwischen Schüler:innen und Studierenden fördert. Adéla Sobotková, eine Lehramtsstudentin aus Tschechien, und Sylvia Stegmüller, Lehrerin an der Grundschule am Napoleonstein, berichten von ihren Erfahrungen – und zeigen, wie bereichernd ein solcher Austausch für alle Beteiligten sein kann.“
Mehr erfahren -
Interview CopyrightR. Aehnelt„Beide Disziplinen schaffen eine win-win-Situation: Kreativer Ausdruck und nonverbale Kommunikation lassen Sprachbarrieren verschwinden, Empathie wird durch Rollenspiele gefördert, und gemeinsam etwas zu erschaffen, ermöglicht eine emotionale Verbindung.“
Mehr erfahren -
PublikationCopyrightSALTOSelbstreflexion und Selbstwirksamkeit zum Thema Umwelt fördern: Das englische Toolkit „TENACT – Theatre for Environmental Action” von SALTO bietet eine Vielzahl von Aktivitäten und Werkzeugen, die Diskussionen und die Erforschung von Umweltthemen durch das Medium Theater erleichtern sollen. Die Aktivitäten gliedern sich in drei Kategorien ...
-
Fortbildungen CopyrightENSA/S. Wetzel/R. Feuser21. Mai 2025
Auch im Jahr 2025 lädt ENSA zu einer achtteiligen Fortbildungsreihe rund um Nord-Süd-Schulpartnerschaften ein. Erfahrene Referierende teilen ihr Wissen zu Themen wie Gruppendynamiken, Klimaneutralität bei Begegnungsreisen oder inklusiven Methoden der BNE. Partner:innen aus dem Globalen Süden stellen ihre Perspektiven vor. Im Austausch mit anderen ... -
Fortbildungen 07. Mai 2025 bis 12. Mai 2025
„Die Eurodesk Mobilitätslots:innen Weiterbildung richtet sich an Fachkräfte, die im beruflichen Kontext in ihrer Einrichtung/Organisation mit Jugendlichen in Kontakt sind und diese zu Auslandsaufenthalten beraten wollen. Im April und Mai 2025 findet eine Veranstaltung im online-Format statt (7 Module à 2,5h). Melden Sie sich jetzt an!“
Mehr erfahren -
Online-Kurse CopyrightAJA28. August 2025 bis 26. November 2025
Du möchtest mehr über den Schüleraustausch erfahren und dich bei unterschiedlichen Organisationen informieren und beraten lassen? Du möchtest mit Ehemaligen über deren Erfahrungen in ihrem Auslandsjahr sprechen? Dann ist eine digitale AJA-Schüleraustausch-Messe für dich genau das Richtige. Der AJA - Arbeitskreis gemeinnütziger Jugendaustausch ... -
Online-Kurse CopyrightDPJW08. April 2025 bis 09. April 2025
„Das Deutsch-Polnische Jugendwerk (DPJW) bietet auch dieses Jahr wieder ein Online-Beratungscafé für Fach- und Lehrkräfte an. Über Fragen zur Förderung und Antragstellung, werden auch Tipps für die Durchführung eines internationalen Austauschs gegeben. “
Mehr erfahren -
Information & Vernetzung 09. April 2025
„Haben Sie Fragen zu Projekten im Deutsch-Griechischen Jugend- und Schüleraustausch? Eine Idee für ein Projekt? Das Deutsch-Griechische Jugendwerk (DGJW) bieten 2025 ein monatliches Beratungscafé an. “
Mehr erfahren