Argumentation für Austausch

  • Good Practice
     Deutsch-senegalesische Gesprächsrunde

    „Das Tilman-Riemenschneider-Gymnasium in Osterode am Harz hat eine Möglichkeit gefunden, die Verankerung der Internationalisierung im Schulalltag auf sehr viele Schultern zu verteilen. Mit dem Motto „Wir reisen nie nur für uns selbst, sondern immer auch für die Schulgemeinschaft“ wird jede Begegnungsreise in die ganze Schule getragen. Und zwar vor allem von den Schüler*innen – als sogenannte Juniorbotschafter*innen sind sie inner- und außerhalb der Schule aktiv. “

    Mehr erfahren
  • Good Practice
    Besuch der Partnerschule in Tanzania und den am Projekt beteiligten Kaffebauern

    „Das E.T.A. Hoffmann-Gymnasium in Bamberg wendet bei seiner Internationalisierung einen Whole School Approach an: Internationale Schulaustausche werden nicht als Einzelmaßnahmen gesehen, sondern Internationales Lernen soll in möglichst vielen Aspekten des Unterrichts und des Schullebens verankert werden. “

    Mehr erfahren
  • Good Practice
    Palermo: Abschied am Bus

    „Am Rudi-Stephan-Gymnasium Worms ist der internationale Austausch im Leitbild verankert, an einem Austausch kommt keine*r vorbei. Die Neuntklässler*innen fahren auf Klassenfahrt ins Ausland und bekommen Besuch von ihren Austauschpartnern, das Kollegium wird miteingebunden, hinzu kommen Individualaustausche und zum Beispiel Choraustausche. “

    Mehr erfahren
  • Interview
    Josephine Löffler (links) mit zwei Kolleg:innen des DAAD

    „Auch wenn das Netzwerk in Deutschland zunehmend wächst, wünschen wir uns natürlich, noch mehr junge Menschen in Deutschland erreichen und für einen Italienaufenthalt begeistern zu können.“

    Mehr erfahren
  • Information & Vernetzung
    Einladung Austauschsalon
    28. April 2022
    Schule:Global und "Austausch macht Schule" öffnen zum zweiten Mal die Türen unseres Salons und lassen frischen Frühlingswind hinein: Mit Leichtigkeit von Sprachanimation lernen wir, wie außerschulische Bildungsträger schulische Arbeit erleichtern und bereichern können. Sprachanimation ist eine spielerische Methode, die Kommunikation anregt, hilft ...
  • Publikation
    Internationaler Jugendaustausch wirkt

    „Mit der 3. Ausgabe des Readers werden neuere Forschungs- und Studienergebnisse zu Wirkungen von internationalem Jugendaustausch vorgelegt. Der Schwerpunkt liegt u.a. auf Wirkungsaspekten, die nicht nur die individuelle Ebene, sondern auch institutionelle und gesamtgesellschaftliche Ausrichtungen in den Blick nehmen.“

    Mehr erfahren
  • Instrumente
      i-EVAL Evaluieren leichtgemacht: Relaunch der Online-Plattform i-EVAL

    „i-EVAL – Digital, kostenfrei und nun bereits in sieben Sprachen verfügbar, stellt die Online-Plattform zur Evaluation internationaler Jugendbegegnungen ein praktisches Instrument zur anonymen Auswertung von Schulaustauschen, Jugendbegegnungen und Fachveranstaltungen dar.“

    Mehr erfahren