Chancengleichheit: Inklusion | Diversität | Partizipation | neue Zielgruppen
-
Publikation
„Der neue Orientierungsrahmen Globale Entwicklung für die gymnasialen Oberstufe zeigt, wie Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Oberstufe verankert wird – mit Anknüpfungen an Austausch und internationale Kooperation.“
Mehr erfahren -
Online-Kurse
CopyrightUN DGC – Sustainable Development Goals Icons11. November 2025 bis 09. Dezember 2025
„Vom 11. November bis 9. Dezember 2025: Wöchentliche Online-Lernsnacks (60 Minuten) zu einzelnen SDGs mit Materialien und Methoden für Lehrkräfte.“
Mehr erfahren -
Online-Kurse
CopyrightShutterstock24. Oktober 2025
Einrichtungen, die Lernaufenthalte im Ausland für Personen mit geringeren Chancen ermöglichen wollen, können über Erasmus+ Mobilität (Leitaktion 1) zusätzliche Inklusionsunterstützung für Organisationen beantragen. Diese beträgt aktuell 125 Euro pro Aufenthalt. Der erforderliche Nachweis für diese zusätzliche Pauschale wurde für Projekte ab 2025 ... -
Online-Kurse
CopyrightShutterstock07. Oktober 2025
Diskriminierungssensibilität bei Bildung trifft Entwicklung Diskriminierungsformen zeigen sich nicht nur in einzelnen Aussagen oder Handlungen, sondern sind oft tief in politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Systemen verankert. Wer im Bereich Globales Lernen arbeitet, begegnet diesen Strukturen in Bildungsinhalten, internationalen ... -
Online-Kurse
CopyrightTim Mossholder / Unsplash23. September 2025
„Wie können Lehrkräfte, Jugendarbeiter*innen und Ehrenamtliche sichere Räume für Kinder und Jugendliche schaffen? Im Webinar mit Gregor Christiansmeyer, einem Autor der Safeguarding Toolbox, erfahren Sie, wie Risiken frühzeitig erkannt, Prävention gestärkt und internationale Bildungsangebote sicherer gestaltet werden können – praxisnah und direkt anwendbar.“
Mehr erfahren -
Fortbildungen
17. September 2025
Die Auswahl an Auslandsprogrammen für Jugendliche ist enorm, egal ob für kurze oder lange Zeit, finanziert oder selbst bezahlt, im Rahmen der Ausbildung oder während der Ferien. Diese Vielfalt kann jedoch bei vielen jungen Menschen zu Verwirrung und Frustration führen. Deshalb ist es entscheidend, dass Jugendliche einfachen Zugang zu hochwertigen ... -
Online-Kurse
17. Juli 2025
Neue Publikation: Qualitätshandbuch Internationale Jugendarbeit Grundlagen und Impulse für gelingende Austauschprojekte Die Welt der Internationalen Jugendarbeit erhält ein frisches Update: Das Qualitätshandbuch für Projekte der Internationalen Jugendarbeit ist da! Diese Publikation greift die aktuellen gesellschaftlichen und fachlichen ... - Good Practice
CopyrightKreisau-Initiative„Kirsten und Valerie Siegl haben schon einge inklusive Austausche organisiert, bei denen Jugendliche mit und ohne Beeinträchtigung gemeinsam unterwegs sind. Hier sprechen sie darüber, worauf es bei inklusivem Austausch ankommt, wie man mit Unsicherheiten und Hürden umgeht – und wie solche Begegnungen helfen, gewohnte Rollenbilder und Vorstellungen von „Normalität“ zu hinterfragen.“
Mehr erfahren - Good Practice
Copyrightwir weit weg„Internationale Jugendbegegnungen sind viel mehr als Reisen und neue Freundschaften – sie können junge Menschen politisch bilden, zu Aktivitäten befähigen und in ihrer Persönlichkeit stärken. Das Projekt „wir weit weg“ zeigt, wie Jugendliche an Oberschulen in Sachsen durch echte Beteiligung an Austauschprojekten wachsen. Sina, seit 2017 Coachin bei „wir weit weg“, berichtet im Interview zum 10-jährigen Projektjubiläum von Herausforderungen, Aha-Momenten und der Kraft von Selbstwirksamkeit.“
Mehr erfahren - Digitale Tools
CopyrightFood for Thought„Digitale Spiele sind nicht nur Unterhaltung – sie können auch Bildungsangebote bereichern und gesellschaftliche Themen interaktiv vermitteln. Sibel’s Journey ist ein edukatives Spiel, das sich mit Diversität, Gender, Sexualität und Inklusion beschäftigt. Es kann sowohl allein als auch in Gruppen oder Workshops genutzt werden und bietet eine innovative Möglichkeit, junge Menschen für diese Themen zu sensibilisieren.“
Mehr erfahren