
Digitalisierung | MINT | Naturwissenschaften
- Digitale ToolsCopyrightArolsen Archives
„Virtueller Austausch war während der Pandemie eine Notlösung – und nun zeigt sich, dass er ganz schön was kann und auch Präsenzbegegnungen bereichert! Wir stellen in einer kleinen Reihe digitale Tools und Methoden vor, die echten Austausch versprechen, Fachwissen vermitteln und Unterhaltung bieten. Heute: das Online-Mitmach-Archiv #StolenMemory der Arolsen Archives, wo jede und jeder bei einer Suche helfen kann: Nach Angehörigen von NS-Opfern, deren persönliche Gegenstände im Archiv auf eine Rückgabe warten. “
Mehr erfahren -
Konferenzen CopyrightStiftung EVZ19. Juni 2024 bis 20. Juni 2024
„Mit der Konferenz „Ctrl+Alt+Remember – Digital Remembrance today“ in Berlin macht die Stiftung EVZ - Erinnerung, Verantwortung, Zukunft die im Rahmen der in JUGEND erinnert international und der Bildungsagenda NS-Unrecht geförderten Projekte gesammelte Expertise einem Fachpublikum und der interessierten Öffentlichkeit zugänglich“
Mehr erfahren -
Interview CopyrightGesamtschule Ückendorf in Gelsenkirchen„Ich würde gerne noch mal so einen Austausch organisieren, aber nicht jedes Jahr. Ich muss nebenbei ja auch noch Lehrer sein.“
Mehr erfahren - Digitale ToolsCopyrightScratch
„Scratch ist eine Coding-Community, wo Kinder ganz einfach digitale Geschichten, Spiele und Animationen erstellen können. “
Mehr erfahren -
Information & Vernetzung CopyrightDPJW29. November 2023 bis 06. Dezember 2023
Das Deutsch-Polnische Jugendwerk bietet jährlich Online-Beratungscafés an, um Lehr- und Fachkräfte über Fördermöglichkeiten des Jugendwerks zu informieren. 29.11.2023, 16 bis 18 Uhr Beratungscafé: Förderprogramme für Gedenkstättenprojekte und Jugendbegegnungen mit MINT-Thematik Während des Informationstreffens werden zwei DPJW-Förderprogrammen: „ ... -
Fortbildungen CopyrightPriscilla Du Preez on Unsplash29. Oktober 2023 bis 03. November 2023
Soziale Netzwerke sind aus dem Alltag der Menschen sowohl in Deutschland als auch in der Türkei nicht mehr wegzudenken. In sozialen Netzwerken treffen sich Menschen aus aller Welt, die vielen Möglichkeiten zur Vernetzung faszinieren Erwachsene, Jugendliche und Kinder. Aber natürlich bergen soziale Medien auch einige Gefahren. Wie gehen Fachkräfte ... -
Online-Kurse CopyrightUnsplash - John Schnobrich21. September 2023
Wie kann sich der Bereich Jugendreisen so aufstellen, dass er sich der „Herausforderung Digitalisierung“ stellen kann? Dazu gibt es inhaltliche Inputs von dem Entwicklerteam des Tools „Campflow“, der Naturfreundejugend zu ihrer App „cliMATEs“ zur Unterstützung bei der Durchführung klimafreundlicher Jugendreisen und der Ev. Jugend von Westfalen zur ... -
PublikationCopyrightAmS
„Die Handreichung erleichtert Lehr- und Fachkräften in Schule und internationaler Jugendarbeit den Einstieg in einen digitalen Austausch. Das interaktive PDF bietet Orientierung über mögliche Techniken und Abläufe für einfache internationale Begegnungen im virtuellen Raum, erläutert Phasen und Lernziele einer (digitalen) Begegnung und stellt Szenarien und Methoden für digitale Kurzbegegnungen vor. “
Mehr erfahren -
Interview „Bei DINA stellen wir einen großen Zuspruch fest. Mittlerweile haben sich 5.000 Nutzer*innen in über 300 Projekten registriert. Digitale Elemente stellen auch bei Präsenzbegegnungen eine wichtige Ergänzung dar, aber die momentane Globalisierungskrise wird die Bedeutung von digitalem Austausch weiterhin verstärken.“
Mehr erfahren -
Information & Vernetzung CopyrightMERICS18. Februar 2022
Info-Veranstaltung Mit dieser Informationsveranstaltung möchten die Partner des Schulpartnerschaftsfonds Deutschland - China Lehrkräfte und Schulleitungen erreichen, die sich für den Aufbau einer Schulpartnerschaft interessieren und einen Online-Austausch ins Leben rufen möchten. Während physische Begegnung momentan nicht möglich sind, bietet sich ...