Integration | Migration | Rassismus in der Gesellschaft
- Veranstaltungsbericht
CopyrightFrank Schroth„Rückblick auf die 3. Fachkonferenz Jugend- und Schüleraustausch 2025 in Fürstenried: Fachkräfte diskutierten über Demokratiebildung, Strategiefähigkeit und Verantwortung für Organisationen im internationalen Austausch.“
Mehr erfahren -
Online-Kurse
CopyrightTim Mossholder / Unsplash23. September 2025
„Wie können Lehrkräfte, Jugendarbeiter*innen und Ehrenamtliche sichere Räume für Kinder und Jugendliche schaffen? Im Webinar mit Gregor Christiansmeyer, einem Autor der Safeguarding Toolbox, erfahren Sie, wie Risiken frühzeitig erkannt, Prävention gestärkt und internationale Bildungsangebote sicherer gestaltet werden können – praxisnah und direkt anwendbar.“
Mehr erfahren -
Online-Kurse
Copyrightpixabay02. September 2025
"Ubuntu" - Ich bin, weil wir sind! Was passiert, wenn Geschichten, Ideen, Ideologien, Urban Myths mit rassistischen Grundzügen ihren Weg in die Bildungsarbeit finden? Wie erkenne ich diese Form von Rassismus? Wie reagiere ich, wie sensibilisiere ich nachhaltig ohne jemanden vor den Kopf zu stoßen? Es wird über Machtverhältnisse, Stereotypisierung ... -
Interview
CopyrightJohn Dauert„Politische Bildung bedeutet für mich, Schülerinnen und Schüler zu befähigen, informierte und aktive Bürgerinnen und Bürger zu sein. Dabei geht es nicht nur um Wissen, sondern auch um Teilhabe: Demokratie muss gelebt werden.“
Mehr erfahren -
Publikation
CopyrightConAct„Das Toolkit „Bildung und Begegnung nach dem 7. Oktober“ (engl. "Education and Encounter after October 7“) bietet Orientierungshilfen und pädagogische Anregungen für Multiplikator:innen im deutsch-israelischen Jugendaustausch. Es soll dabei unterstützen, die Ereignisse des 7. Oktobers in der pädagogischen Arbeit mit jungen Menschen zu thematisieren.“
Mehr erfahren -
Information & Vernetzung
CopyrightDPJW | LIKHTAR | Bildungsstätte Bredbeck16. März 2025 bis 19. März 2025
Die Jugendbildungsstätte Bredbeck lädt Aktive der internationalen schulischen und außerschulischen Jugendarbeit aus Deutschland, Polen und der Ukraine vom 16. bis 19. März 2025 zu einem Seminar zu mentaler Gesundheit ein. Das Thema wird vor dem Hintergrund von Kriegs- und Migrationserfahrungen, der Folgen der Pandemie sowie der Auswirkungen eines ... -
Fortbildungen
Copyrightoberes Bild: ConAct/Tammy Bar-Shay | unteres Bild: ConAct15. September 2025
Das ConAct – Koordinierungszentrum Deutsch-Israelischer Jugendaustausch bietet zusammen mit IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e. V. im Jahr 2025 ein Lernangebot zum Umgehen mit Antisemitismus für Fachkräfte der Internationalen Jugendarbeit in Deutschland. Das Diskursprojekt umfasst drei Module: eine ... -
Fortbildungen
CopyrightENSA/S. Wetzel/R. Feuser21. Mai 2025
Auch im Jahr 2025 lädt ENSA zu einer achtteiligen Fortbildungsreihe rund um Nord-Süd-Schulpartnerschaften ein. Erfahrene Referierende teilen ihr Wissen zu Themen wie Gruppendynamiken, Klimaneutralität bei Begegnungsreisen oder inklusiven Methoden der BNE. Partner:innen aus dem Globalen Süden stellen ihre Perspektiven vor. Im Austausch mit anderen ... -
Information & Vernetzung
09. April 2025
„Haben Sie Fragen zu Projekten im Deutsch-Griechischen Jugend- und Schüleraustausch? Eine Idee für ein Projekt? Das Deutsch-Griechische Jugendwerk (DGJW) bieten 2025 ein monatliches Beratungscafé an. “
Mehr erfahren -
Online-Kurse
CopyrightAdobe_Stock26. November 2024
Internationale Jugendarbeit soll für alle zugänglich sein und soll Zugänge ermöglichen. Keine einfache Aufgabe, deshalb möchten der Bayerische Jugendring gemeinsam mit Ihnen kreativ werden und Ideen sammeln, was es z.B. außer der typischen Hin- und Rückbegegnung, hohen Teilnehmer: innen-Gebühren oder Gastfamilien noch für Möglichkeiten gibt ...