Internationale Jugendarbeit

  • Publikation
    Cover Toolkit TENACT
    Selbstreflexion und Selbstwirksamkeit zum Thema Umwelt fördern: Das englische Toolkit „TENACT – Theatre for Environmental Action” von SALTO bietet eine Vielzahl von Aktivitäten und Werkzeugen, die Diskussionen und die Erforschung von Umweltthemen durch das Medium Theater erleichtern sollen. Die Aktivitäten gliedern sich in drei Kategorien ...
  • Information & Vernetzung
    Tandem - Themen- Kontaktseminar für Lehrkräfte aller Schularten
    29. März 2025
    Sie führen mit Ihrer bayerischen Schule, Ihrem Jugendverband oder Jugendring, dem Partnerschaftsverein oder der Kommune Schul- und Jugendaustausche durch – oder möchten damit beginnen? Sie sind auf der Suche nach vertrauenswürdigen Partnern, nach Möglichkeiten der finanziellen Förderung oder neuer Inspiration? Sie haben Wissen, das Sie teilen ...
  • Konferenzen
    Hände Weltkugel
    27. Juni 2025 bis 29. Juni 2025
    Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. - BKJ lädt zusammen mit der marokkanischen Youth Empowerment Society (YES) Interessierte zu einer Partner-Matching-Konferenz in Casablanca ein. Die Konferenz ermöglicht ‒ vorab durch die BKJ in Kontakt gebrachten ‒ marokkanisch-deutschen Partnertandems sowie Vereinen aus beiden ...
  • Fortbildungen
    Mobilitätslotsen - Orientierung für Auslandsaufenthalte junger Menschen
    07. Mai 2025 bis 12. Mai 2025

    „Die Eurodesk Mobilitätslots:innen Weiterbildung richtet sich an Fachkräfte, die im beruflichen Kontext in ihrer Einrichtung/Organisation mit Jugendlichen in Kontakt sind und diese zu Auslandsaufenthalten beraten wollen. Im April und Mai 2025 findet eine Veranstaltung im online-Format statt (7 Module à 2,5h). Melden Sie sich jetzt an!“

    Mehr erfahren
  • Fortbildungen
    Online-Kurs
    10. Februar 2025
    In der Online-Vortragsreihe „How-to deutsch-französisch“ bietet die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) e. V. Informationen zur Planung, Durchführung und Finanzierung von Jugendkulturaustausch mit Frankreich. Die Online-Module rund um den deutsch-französischen Jugendkultur- und Fachkräfteaustausch richten sich an haupt- ...
  • Good Practice
    Roboter Einzelteile eTwinning Netzschkau

    „Das multilaterale eTwinning-Projekt der Grundschule Netzschkau zeigt, wie die komplexen Themen Künstliche Intelligenz, Internetsicherheit und Netiquette praxisnah und verantwortungsvoll in den Schulaustausch eingebunden werden können. Welche Vorteile bringt es, interkulturell zu denken, wie herausfordernd ist ein Projekt zu technischen, sozialen und ethischen Kompetenzen?“

    Mehr erfahren
  • Information & Vernetzung
    Themenseminar Freiwillige Berufliche Praktika
    28. März 2025 bis 30. März 2025
    Tandem – Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch bietet ein Seminar für Partnereinrichtungen im Bereich der beruflichen Bildung aus Deutschland und Tschechien zum Thema Freiwillige Berufliche Praktika an. Unterstützung beim Planen Ihrer Aktivität, Erfahrungs- und Meinungsaustausch Im Mittelpunkt des Seminars steht die ...
  • Fortbildungen
    Fachkräfteaustausch
    17. Januar 2025 bis 18. Januar 2025
    Die schwäbische Jugendbildungs- und Begegnungsstätte Babenhausen lädt Lehr- und Fachkräfte ein, Erfahrungen auszutauschen und praktische Methoden für internationale Begegnungen kennenzulernen. An eineinhalb Tagen wird sich Zeit für Erfahrungsaustausch, Input und das praktische Kennenlernen verschiedener Methoden, die sich in der Praxis bewährt ...
  • Publikation
    Festival in Gefahr
    Ein Raum, zwei Sprachen, viele Indizien. Das neu entwickelte Escape Game „Festival in Gefahr“ regt Teilnehmende von Jugendbegegnungen dazu an, gemeinsam zu knobeln und sich gegenseitig sprachlich zu unterstützen. Der Tatort: ein Musikfestival, zweisprachig organisiert, mit Bands und freiwilligen Helfer:innen aus beiden Ländern. Der Fall: Der Star ...
  • Good Practice
    Schülermesse AJA

    „Seit ihrer Gründung hat die Initiative Schule:Global des Arbeitskreis gemeinnütziger Jugendaustausch (AJA) das Ziel, Schulen in Deutschland im Bereich der interkulturellen Bildung und des internationalen Austauschs zu stärken. Das Schule:Global-Siegel steht dabei nicht nur für eine einzelne Maßnahme, sondern für einen langfristigen Prozess, Schulen zu unterstützen, sich zu öffnen und global zu vernetzen. “

    Mehr erfahren