Politische Bildung | Demokratieförderung | Zivilgesellschaft

  • Fortbildungen
    Sichtbar Handeln! Gegen Antisemitismus. Antisemitismussensible Bildungs- und Begegnungsarbeit gestalten
    26. Juni 2024 bis 28. Juni 2024

    „Mit der Methodensammlung für die antisemitismussensible Vor- und Nachbereitung deutsch-israelischer Jugendaustauschprogramme hat ConAct - Koordinierungszentrum Deutsch-Israelischer Jugendaustausch im letzten Jahr eine Handreichung für Fachkräfte der Begegnungsarbeit veröffentlicht, die Hilfestellung zum Themenfeld anbietet. Zum Kennenlernen, Ausprobieren und Diskutieren ...“

    Mehr erfahren
  • Fortbildungen
    ConAct-Workshop „Israel – Nahostkonflikt – Antisemitismus. Pädagogische Arbeit im Spannungsfeld"
    22. Juni 2024 bis 23. Juni 2024

    „Die zweitägige Fortbildung widmet sich dem Spannungsfeld „Israel – Nahostkonflikt – Antisemitismus“, damit einhergehenden Herausforderungen, aber auch Möglichkeiten der pädagogischen Arbeit. Sie dient der Reflexion der eigenen pädagogischen Handlungsmöglichkeiten und einem fachlichen Austausch darüber.“

    Mehr erfahren
  • Fortbildungen
    Seminar: JustNow – Toolbox for Teaching Human Rights
    13. April 2024
    The "JustNow – Toolbox for Teaching Human Rights" offers activity plans, videos, and timelines that will help young people learn about human rights, diversity, basic democratic values, and the rule of law independently or with the help of an educator. With the innovative approach of small-scale learning modules, this toolbox helps you to teach in a ...
  • Foren/ Fachveranstaltungen
    Gemeinsam erinnern - für eine gemeinsame Zukunft
    22. Februar 2022
    Demokratiebildung und Partizipation im deutsch-tschechischen Jugend- und Schüler:innenaustausch online auf DINA.international Wie kann Beteiligung von jungen Menschen an demokratischen und gesellschaftlichen Prozessen gelingen? Wie können Schulen und Vereine zur Demokratiebildung junger Menschen beitragen? Welche Rolle kann der internationale ...
  • Foren/ Fachveranstaltungen
    Globales Lernen - Kinder mit Weltkugel
    30. September 2021
    Tandem lädt ehrenamtliche und hauptberufliche Fachkräfte der Jugendarbeit sowie Lehrer:innen aller Schularten herzlich zum zweiten Werkstattgespräch ein. Die Veranstaltung findet online auf Dina.international statt. 2. Werkstattgespräch zum Thema Demokratielernen und Jugendliche an der Demokratie beteiligen Wie kann Beteiligung von jungen Menschen ...
  • Publikation
    Praxisimpulse zur Demokratiebildung. Beiträge der UNESCO-Projektschulen. Deutsche UNESCO-Kommission, 2021

    „Beispielen aus über 40 UNESCO-Projektschulen geben einen facettenreichen und aktuellen Einblick zur Demokratiebildung in den Schulen des Netzwerks. Die einzelnen Praxisbeispiele werden dabei mit ihren Schnittstellen – im Kontext von BNE, digitalen Lernens oder kultureller Bildung – vorgestellt und entfaltet. Dabei wird explizit auch immer ein internationaler Horizont globaler Verantwortung aufgezeigt. Der Band bietet somit Anregungen und Impulse, die zum Mitmachen, Vernetzen und Nachdenken einladen.“

    Mehr erfahren
  • Interview
    Ulrich Ballhausen Beitrag der IJA zur Demokratiebildung

    „Demokratiebildung muss meiner Meinung nach nicht bei jeder internationalen Begegnung im Titel auftauchen. Es muss auch nicht immer um ein brisantes gesellschaftliches, politisches oder soziales Thema gehen. Aber wenn die internationale Jugendarbeit ihre Tradition und ihr Selbstverständnis ernst nimmt, dann muss sie sich in und bei jeder Begegnung fragen, welchen Beitrag sie zu einer „Demokratiebildung im weltbürgerlichen Sinne mit Bezug auf die Universalität der Menschenrechte“ leistet.“

    Mehr erfahren