Schulischer Austausch | Schulpartnerschaften | Gruppenaustausch

  • Fortbildungen
    Fachkräfte lernen Methoden der Sprachanimationsworkshop bei einem Workshop kennen - ZIP-ZAP
    25. Oktober 2019

    „DPJW und Bezirksjugendwerk der AWO Hannover e.V. laden Organisator*innen internationaler (insbes. dt.-poln.) Kinder- u. Jugendaustauschprogrammen ein, Methoden der Sprachanimation kennenzulernen. Seminarsprache ist Deutsch, Polnisch-Kenntnisse sind nicht notwendig.“

    Mehr erfahren
  • Online-Kurse
    Schülermesse AJA
    04. Oktober 2023 bis 07. November 2023
    Der AJA veranstaltet einmal pro Monat eine kostenlose, digitale AJA-Infoveranstaltung für Schülerinnen und Schüler zum Thema Schüleraustausch. Du möchtest mehr über den Schüleraustausch erfahren und dich bei unterschiedlichen Organisationen informieren und beraten lassen? Du möchtest mit Ehemaligen über deren Erfahrungen in ihrem Auslandsjahr ...
  • Digitale Tools
    MyGIX

    „Die Plattform MyGIX vernetzt und informiert rund um den deutsch-israelischen Austausch – von informellen Kontakten über Schulaustausch bis zu Freiwilligendiensten. Sie verbindet offene und geschlossene Gruppen mit einem Marktplatz. “

    Mehr erfahren
  • Digitale Tools
    Online-Escape-Games von Eurodesk

    „'Adventures in Berlin' und 'Mysteries in Riga' machen nicht nur Spaß, sondern vermitteln Wissen rund um Europa, verschiedene Möglichkeiten für Auslandaufenthalte und die europaweite Organisation Eurodesk. “

    Mehr erfahren
  • Online-Kurse
    Digitalisierung und Jugendreisen
    21. September 2023
    Wie kann sich der Bereich Jugendreisen so aufstellen, dass er sich der „Herausforderung Digitalisierung“ stellen kann? Dazu gibt es inhaltliche Inputs von dem Entwicklerteam des Tools „Campflow“, der Naturfreundejugend zu ihrer App „cliMATEs“ zur Unterstützung bei der Durchführung klimafreundlicher Jugendreisen und der Ev. Jugend von Westfalen zur ...
  • Online-Kurse
    Erasmus+
    19. September 2023
    In dieser Online-Veranstaltung werden Ihre Fragen zur Beantragung einer Akkreditierung in der Berufsbildung beantworten. Grundlegende Kenntnisse zum Erasmus+-Programm und der Akkreditierung werden vorausgesetzt. Zielgruppe: Einrichtungen der Berufsbildung, die die Beantragung einer Akkreditierung im Erasmus+-Programm planen. Anmeldefrist: 18 ...
  • Online-Kurse
    Erasmus+
    21. September 2023 bis 28. September 2023
    In dieser 90-minütigen Partner Finding Fair erfahren Sie neben den Möglichkeiten, die eTwinning bietet, auch, wie gute Projektplanung gelingt. Sie können sich von europäischen Kolleginnen und Kollegen inspirieren lassen oder Ihre eigene Projektidee vorstellen. In den Speed- Dating- Sessions werden Sie potentielle Projektpartnerinnen oder ...
  • Online-Kurse
    Schule: Global
    14. September 2023
    Sie möchten Ihren Schüler:innen die Möglichkeit eröffnen, mit Jugendlichen in der Welt in Kontakt zu kommen? Sie möchten ein Austauschprojekt mit einer Partnerschule durchführen oder suchen Partner für eine langfristige Schulpartnerschaft? Unsere Fortbildung gibt Ihnen einen Überblick über pädagogische und organisatorische Aspekte von Schul- und ...
  • Fortbildungen
    DPJW
    26. September 2023 bis 28. September 2023
    Schulaustausch mit Polen Lehrkräfte aus Deutschland und Polen, die eine Partnerschule aus dem jeweils anderen Land suchen, sind eingeladen, einander kennenzulernen und die Möglichkeiten einer Zusammenarbeit auszuloten. Das interaktive Seminar besteht aus zwei Teilen: Gegenseitige Kennenlernen (26. September). Die Teilnehmenden stellen sich, ihr ...
  • Digitale Tools
    10 Schritte

    „Die App „10 Schritte“ von Humanity in Action informiert über Gewalt und Widerstand im Nationalsozialismus, wenn Schüler:innen und Interessierte in die Biografien von 11 Held:innen eintauchen, sensibilisiert aber auch zu gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit heute.“

    Mehr erfahren