Schulischer Austausch | Schulpartnerschaften | Gruppenaustausch

  • Publikation
    Wegweiser für umweltfreundlichere internationale Jugendprojekte

    „Ein neuer Wegweiser des DFJW gibt konkrete Empfehlungen zur umweltfreundlichen Gestaltung internationaler Jugendprojekte. Von Mobilität über Verpflegung bis hin zu Unterkunft und Sensibilisierung der Teilnehmend:innen – dieser Leitfaden liefert praxisnahe Ansätze, die den lokalen Gegebenheiten angepasst sind.“

    Mehr erfahren
  • Information & Vernetzung
    Info- und Vernetzungstage zum Internationalen Jugend- und Schüleraustausch
    25. April 2025
    Internationaler Jugend- und Schüleraustausch mit Fokus auf Frankreich, Griechenland, Israel, Polen, Russland, Tschechien, und Türkei Auf dem Info- und Vernetzungstag zum internationalen Jugend- und Schulaustausch und zur europäischen und internationalen Jugendarbeit stellen sich die Fach- und Förderstellen für internationalen Jugend- und ...
  • Information & Vernetzung
    Info- und Vernetzungstage zum Internationalen Jugend- und Schüleraustausch
    24. April 2025
    Internationaler Jugend- und Schüleraustausch mit Fokus auf Frankreich, Griechenland, Israel, Polen, Russland, Tschechien, und Türkei Auf dem Info- und Vernetzungstag zum internationalen Jugend- und Schulaustausch und zur europäischen und internationalen Jugendarbeit stellen sich die Fach- und Förderstellen für internationalen Jugend- und ...
  • Information & Vernetzung
    Mental Health and Youth Work
    16. März 2025 bis 19. März 2025
    Die Jugendbildungsstätte Bredbeck lädt Aktive der internationalen schulischen und außerschulischen Jugendarbeit aus Deutschland, Polen und der Ukraine vom 16. bis 19. März 2025 zu einem Seminar zu mentaler Gesundheit ein. Das Thema wird vor dem Hintergrund von Kriegs- und Migrationserfahrungen, der Folgen der Pandemie sowie der Auswirkungen eines ...
  • Information & Vernetzung
    "Geschichte – Schule – Begegnung" Fortbildung und Kontaktbörse für Lehrkräfte
    12. März 2025 bis 15. März 2025
    Das Gustav Stresemann Institut in Bad Bevensen lädt vom 12. bis 15. März 2025 zu einem Kontaktseminar ein. Lehrkräfte aus Deutschland und Polen, die eine Partnerschule aus dem jeweils anderen Land suchen, lernen sich hier kennen und loten die Möglichkeiten einer Zusammenarbeit aus. Über das Seminar Wenn Sie eine Partnerschule aus Polen suchen, um ...
  • Fortbildungen
    Netzwerktreffen
    14. März 2025 bis 17. März 2025
    Dialog Anna Malinowski lädt mit finanzieller Unterstützung des Deutsch-Polnischen Jugendwerks zum Workshop „Singen kann jeder und in einer internationalen Gruppe am besten“ für Lehrkräfte sowie Multiplikatorinnen und Multiplikatoren des internationalen Jugendaustauschs ein. Die Veranstaltung findet vom 14. bis 17. März 2025 auf Schloss Będlewo bei ...
  • Good Practice
    Adéla stellt Tschechien vor

    „Der Grundstein für interkulturelle Begegnungen kann bereits im Kindesalter gelegt werden. Ein gutes Beispiel dafür ist das Programm „Europa macht Schule“, das seit Jahren erfolgreich den internationalen Austausch zwischen Schüler:innen und Studierenden fördert. Adéla Sobotková, eine Lehramtsstudentin aus Tschechien, und Sylvia Stegmüller, Lehrerin an der Grundschule am Napoleonstein, berichten von ihren Erfahrungen – und zeigen, wie bereichernd ein solcher Austausch für alle Beteiligten sein kann.“

    Mehr erfahren
  • Information & Vernetzung
    Tandem - Themen- Kontaktseminar für Lehrkräfte aller Schularten
    29. März 2025
    Sie führen mit Ihrer bayerischen Schule, Ihrem Jugendverband oder Jugendring, dem Partnerschaftsverein oder der Kommune Schul- und Jugendaustausche durch – oder möchten damit beginnen? Sie sind auf der Suche nach vertrauenswürdigen Partnern, nach Möglichkeiten der finanziellen Förderung oder neuer Inspiration? Sie haben Wissen, das Sie teilen ...