DTJB - Deutsch Türkische Jugendbrücke

Logo
Logo Deutsch-Türkische Jugendbrücke (DTJB)

Die Deutsch-Türkische Jugendbrücke (DTJB)Almanya-Türkiye Gençlik Köprüsü (ATGK) – stärkt seit 2014 den Schüler- und Jugendaustausch zwischen Deutschland und der Türkei. Mit Programmen, Förderung und Beratung schafft sie Möglichkeiten für Begegnung, Verständigung und langfristige Partnerschaften.

Auftrag und Aufgaben

Die DTJB hat das Ziel, Verständnis und Vertrauen zwischen jungen Menschen in beiden Ländern zu fördern. Sie ist eine zentrale Anlaufstelle für Schulen, Jugendorganisationen und Initiativen und unterstützt durch:

  • finanzielle Förderung von Austauschprojekten
  • Beratung und Informationen zur Projektentwicklung
  • Qualifizierung und Vernetzung von Fachkräften
  • themenspezifische Ausschreibungen und eigene Programme

Förderung und Programme

Die DTJB bietet vielfältige Unterstützungsangebote für Austausche zwischen Deutschland und der Türkei, u. a.:

  • Schulischer und beruflicher Austausch (allgemeinbildende Schulen sowie Kooperationen zwischen Berufsschulen, z.B. hier),
  • Kofinanzierung von Jugend- und Fachkräfteaustauschen (KJP Matching Fund)
  • Kommunale Jugendpartizipation „Gestalte Deine Stadt!“
  • Modellprojekte: Impulse und Innovation im Austausch, etwa Social-Media-Austausch
  •  

Seit ihrer Eröffnung hat die DTJB über 7.000 junge Menschen in mehr als 300 Projekten in den Austausch gebracht.

Aktuelle Schwerpunkte

Die Jugendbrücke legt besonderen Wert auf Inklusion und Vielfalt, Demokratie und Jugendpartizipation, digitale Bildung und Nachhaltigkeit als Querschnittsthemen in allen Programmen.

Hintergrund

Die DTJB wurde 2012 von der Stiftung Mercator als gemeinnützige GmbH gegründet und am 21. Juni 2014 in Istanbul im Beisein von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (damals Außenminister) eröffnet. Sie wird finanziell unterstützt vom  Auswärtigen Amt und vom Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen (MKJFGFI)

Die Geschäftsstelle hat ihren Sitz in Düsseldorf. Das Programmbüro Türkei befindet sich in Istanbul beim Partner Toplum Gönüllüleri Vakfı (TOG), einer privaten Jugendorganisation. Die DTJB ist zudem Mitglied im deutsch-türkischen Fachausschuss der Jugendministerien beider Länder.

Kontakt
  • Aus der Initiative 01.09.2020

    Daniel Grütjen neuer Geschäftsführer der Deutsch-Türkischen Jugendbrücke

    Mehr erfahren
  • Kleine Projektförderung der Deutsch-Türkischen Jugendbrücke
    Aus der Initiative 06.04.2020

    Unterstützung digitaler Formate durch „Kleine Projektförderung“

    Mehr erfahren
  • Kleine Projektförderung der Deutsch-Türkischen Jugendbrücke
    Aus der Initiative 06.04.2020

    Unterstützung digitaler Formate durch „Kleine Projektförderung“

    Mehr erfahren
  • Schülerbegegnungen und Schulpartnerschaften | Berufsschulaustausch | Berufliche Bildung | Themenübergreifend
    Illustration zweier stilisierter Jugendlicher, die sich die Hand geben – Symbol für schulischen Austausch und Partnerschaft

    „Die Deutsch-Türkische Jugendbrücke schreibt die Förderung deutsch-türkischer Schüleraustauschprojekte aus. Gesucht werden deutsche und türkische Schulen, die ihren Schülern durch Besuch und Gegenbesuch ermöglichen möchten, das jeweils andere Land kennenzulernen und neue Kontakte zu knüpfen.“

    Mehr erfahren
  • Foren/ Fachveranstaltungen
    Willkommen Türkei
    24. April 2018 bis 25. April 2018
    Fachtagung zu deutsch-türkischen Schulpartnerschaften und Schüleraustauschprojekten am 24./25. April 2018 in Bonn im Rahmen des Programms der Deutsch-Türkischen Jugendbrücke „Willkommen Türkei! Hoş geldin Almanya! Deutsch-türkische Schüleraustauschprojekte", das von der Robert Bosch Stiftung gefördert wird. Sie haben Interesse daran, ein Deutsch ...