„Im Auftrag von »Austausch macht Schule« und IJAB wurden die Fördermöglichkeiten der Freien Hansestadt Bremen zur Unterstützung des internationalen Schul- bzw. Schüler*innenaustauschs und der internationalen Jugendarbeit abgefragt und zusammengetragen. Sie finden hier rechtliche Grundlagen und Angaben zu einzelnen Förderprogrammen sowie Ansprechpartner*innen und Informationsstellen.“
Mehr erfahrenBeratungsangebote der Länder
-
Schülerbegegnungen und Schulpartnerschaften | Jugendbegegnungen und Kooperationen schulisch-außerschulisch | Individueller Schüleraustausch | Berufsschulaustausch | Berufliche Bildung | Fördermöglichkeiten der Länder | Beratungsangebote der LänderCopyrightAmS
-
Schülerbegegnungen und Schulpartnerschaften | Berufsschulaustausch | Berufliche Bildung | Beratungsangebote der LänderCopyrightAdobeStock/contrastwerkstatt
„Europäische Fördermittel unterstützen Schüler:innen, Lehrkräfte und Schulen bei europaweiter Vernetzung und Austausch. Mit Erasmus+ stärkt die Europäische Union (EU) diverse Bildungsmaßnahmen im schulischen Bereich nachhaltig. Eine Antragstellung ist in der Regel über die deutsche Nationalagentur für EU-Programme im Schulbereich, den PAD, möglich.“
Mehr erfahren -
Schülerbegegnungen und Schulpartnerschaften | Jugendbegegnungen und Kooperationen schulisch-außerschulisch | Individueller Schüleraustausch | Fördermöglichkeiten der Länder | Beratungsangebote der LänderCopyrightAmS
„Eine Übersicht zu Förder- und Beratungsangeboten des Landes Baden-Württemberg zur Unterstützung des internationalen Schüler- und Jugendaustausches und der internationalen Jugendarbeit mit rechtlichen Grundlagen und Angaben zu einzelnen Förderprogrammen, Ansprechpersonen und Informationsstellen. Abgefragt und zusammengetragen im Auftrag von »Austausch macht Schule« und IJAB. “
Mehr erfahren -
Schülerbegegnungen und Schulpartnerschaften | Jugendbegegnungen und Kooperationen schulisch-außerschulisch | Berufsschulaustausch | Berufliche Bildung | Fördermöglichkeiten der Länder | Beratungsangebote der LänderCopyrightAmS
„Im Auftrag von »Austausch macht Schule« und IJAB wurden die Fördermöglichkeiten des Landes Brandenburg zur Unterstützung des internationalen Schul- bzw. Schüler*innenaustauschs und der internationalen Jugendarbeit abgefragt und zusammengetragen. Sie finden hier rechtliche Grundlagen und Angaben zu einzelnen Förderprogrammen sowie Ansprechpartner*innen und Informationsstellen.“
Mehr erfahren -
Schülerbegegnungen und Schulpartnerschaften | Jugendbegegnungen und Kooperationen schulisch-außerschulisch | Individueller Schüleraustausch | Berufsschulaustausch | Berufliche Bildung | Fördermöglichkeiten der Länder | Beratungsangebote der LänderCopyrightAmS
„Im Auftrag von »Austausch macht Schule« und IJAB wurden die Fördermöglichkeiten der Freien und Hansestadt Hamburg zur Unterstützung des internationalen Schul- bzw. Schüler*innenaustauschs und der internationalen Jugendarbeit abgefragt und zusammengestellt. Sie finden hier rechtliche Grundlagen und Angaben zu einzelnen Förderprogrammen sowie Ansprechpartner*innen und Informationsstellen.“
Mehr erfahren -
Schülerbegegnungen und Schulpartnerschaften | Jugendbegegnungen und Kooperationen schulisch-außerschulisch | Individueller Schüleraustausch | Berufsschulaustausch | Berufliche Bildung | Fördermöglichkeiten der Länder | Beratungsangebote der LänderCopyrightAmS
„Im Auftrag von »Austausch macht Schule« und IJAB wurden die Fördermöglichkeiten des Landes Hessen zur Unterstützung des internationalen Schul- bzw. Schüler*innenaustauschs und der internationalen Jugendarbeit abgefragt und zusammengestellt. Sie finden hier rechtliche Grundlagen und Angaben zu einzelnen Förderprogrammen sowie Ansprechpartner*innen und Informationsstellen.“
Mehr erfahren -
Schülerbegegnungen und Schulpartnerschaften | Jugendbegegnungen und Kooperationen schulisch-außerschulisch | Individueller Schüleraustausch | Berufsschulaustausch | Berufliche Bildung | Fördermöglichkeiten der Länder | Beratungsangebote der LänderCopyrightAmS
„Im Auftrag von »Austausch macht Schule« und IJAB wurden die Fördermöglichkeiten des Landes Mecklenburg-Vorpommern zur Unterstützung des internationalen Schul- bzw. Schüler*innenaustauschs und der internationalen Jugendarbeit abgefragt und zusammengestellt. Sie finden hier rechtliche Grundlagen und Angaben zu einzelnen Förderprogrammen sowie Ansprechpartner*innen und Informationsstellen.“
Mehr erfahren -
Schülerbegegnungen und Schulpartnerschaften | Jugendbegegnungen und Kooperationen schulisch-außerschulisch | Individueller Schüleraustausch | Berufsschulaustausch | Berufliche Bildung | Fördermöglichkeiten der Länder | Beratungsangebote der LänderCopyrightAmS
„Im Auftrag von »Austausch macht Schule« und IJAB wurden die Fördermöglichkeiten des Landes Niedersachsen zur Unterstützung des internationalen Schul- bzw. Schüler*innenaustauschs und der internationalen Jugendarbeit abgefragt und zusammengestellt. Sie finden hier rechtliche Grundlagen und Angaben zu einzelnen Förderprogrammen sowie Ansprechpartner*innen und Informationsstellen.“
Mehr erfahren -
Schülerbegegnungen und Schulpartnerschaften | Jugendbegegnungen und Kooperationen schulisch-außerschulisch | Individueller Schüleraustausch | Berufsschulaustausch | Berufliche Bildung | Fördermöglichkeiten der Länder | Beratungsangebote der LänderCopyrightAmS
„Im Auftrag von »Austausch macht Schule« und IJAB wurden die Fördermöglichkeiten des Landes Nordrhein-Westfalen zur Unterstützung des internationalen Schul- bzw. Schüler*innenaustauschs und der internationalen Jugendarbeit abgefragt und zusammengestellt. Sie finden hier rechtliche Grundlagen und Angaben zu einzelnen Förderprogrammen sowie Ansprechpartner*innen und Informationsstellen.“
Mehr erfahren -
Schülerbegegnungen und Schulpartnerschaften | Jugendbegegnungen und Kooperationen schulisch-außerschulisch | Individueller Schüleraustausch | Berufsschulaustausch | Berufliche Bildung | Fördermöglichkeiten der Länder | Beratungsangebote der LänderCopyrightAmS
„Im Auftrag von »Austausch macht Schule« und IJAB wurden die Fördermöglichkeiten des Landes Rheinland-Pfalz zur Unterstützung des internationalen Schul- bzw. Schüler*innenaustauschs und der internationalen Jugendarbeit abgefragt und zusammengestellt. Sie finden hier rechtliche Grundlagen und Angaben zu einzelnen Förderprogrammen sowie Ansprechpartner*innen und Informationsstellen.“
Mehr erfahren