


23. September 2024 bis 25. September 2024
„Bereits zum dritten Mal organisiert das Deutsch-Polnische Jugendwerk eine deutsch-polnische Kommunalpartnerschaftskonferenz. Das dreitägige Seminar findet vom 23. bis 25. September 2024 in Breslau (Polen) statt.“
Mehr erfahren
13. August 2024

15. Mai 2024

„Der Medienleitfaden von ENSA mit dem Titel „Vom Schulaustausch erzählen, aber wie?“ bietet Jugendlichen und Lehrkräften einen Zugang zur diskriminierungssensiblen Kommunikation bei Schulaustauschen. Ulrike Beckert ist eine der Initiator:innen, sie erklärt im Interview, was der Medienleitfaden beinhaltet und wo die Herausforderungen bei dem Thema liegen.“
Mehr erfahren
12. September 2024

„Virtueller Austausch war während der Pandemie eine Notlösung – und nun zeigt sich, dass er ganz schön was kann und auch Präsenzbegegnungen bereichert! Wir stellen in einer kleinen Reihe digitale Tools und Methoden vor, die echten Austausch versprechen, Fachwissen vermitteln und Unterhaltung bieten. Heute: das Online-Mitmach-Archiv #StolenMemory der Arolsen Archives, wo jede und jeder bei einer Suche helfen kann: Nach Angehörigen von NS-Opfern, deren persönliche Gegenstände im Archiv auf eine Rückgabe warten. “
Mehr erfahren
„Die Schulkooperation zwischen den Förderschulen Hennigsdorf und Oranienburg mit einer polnischen Schule in Białystok besteht schon seit mehreren Jahren. Die Schulen treffen sich abwechselnd in Polen und Deutschland. Durch das Förderprogramm „Zusammen kommen wir weiter: Jetzt Beruflich!“ des DPJW kamen die Schulen in Kontakt mit HochDrei e.V. und der polnischen Stiftung Bezlik. Gemeinsam führten diese Partner 2022 einen deutsch-polnischen Schüleraustausch in Potsdam durch.“
Mehr erfahren
19. Juni 2024 bis 20. Juni 2024
„Mit der Konferenz „Ctrl+Alt+Remember – Digital Remembrance today“ in Berlin macht die Stiftung EVZ - Erinnerung, Verantwortung, Zukunft die im Rahmen der in JUGEND erinnert international und der Bildungsagenda NS-Unrecht geförderten Projekte gesammelte Expertise einem Fachpublikum und der interessierten Öffentlichkeit zugänglich“
Mehr erfahren