Information & Vernetzung
Info- und Vernetzungstage zum Internationalen Jugend- und Schüleraustausch
30. September 2025 bis 01. Oktober 2025
Internationaler Jugend- und Schüleraustausch mit Fokus auf Frankreich, Griechenland, Israel, Polen, Russland, Tschechien, und die Türkei Auf den Info- und Vernetzungstag zum internationalen Jugend- und Schulaustausch und zur Europäischen und Internationalen Jugendarbeit stellen sich die Fach- und Förderstellen für internationalen Jugend- und ...
Europaausschuss bayerischer Landtag
Aus der Bildungspolitik 21.01.2025

Fünf Jahre nach der Pandemie: Beim Internationalen Jugendaustausch nimmt Bayern bundesweit eine Vorreiterrolle ein

Mehr erfahren
Jugend- und Schüleraustausch 2030 - Chancen für alle jungen Menschen

Gemeinsame Position der Initiative „Austausch macht Schule“ zur Leitidee „Bildung in Zeiten des Wandels – Transformation mutig gestalten“ der saarländischen Präsidentschaft der Kultusministerkonferenz 2024

Mehr erfahren
Individueller Schüleraustausch
AJA-Stipendien für den internationalen Schüleraustausch

„Die Mitgliedsorganisationen des AJA vergeben jedes Schuljahr Teilstipendien im Wert von 50% des jeweiligen Programmpreises für ein Schuljahr bzw. Schulhalbjahr in einem von über 50 Ländern weltweit. Interessierte Schülerinnen und Schüler können sich bis zum 30. September online auf der Webseite des AJA mit Angabe ihres Wunschlandes um eines dieser Teilstipendien bewerben.“

Mehr erfahren
AmS-Büro zieht nach Regensburg
Aus der Initiative 14.02.2023

„Austausch macht Schule“-Büro jetzt in Regensburg

Mehr erfahren
„Sicher in Zeiten des Wandels“ - Stephan Weil und Grant Hendrik Tonne (SPD) und Anne Kura und Julia Willie Hamburg (Bündnis90/Grüne) präsentieren den Koalitionsvertrag für die kommende Legislaturperiode
Aus der Bildungspolitik 04.11.2022

Jugendaustausch im Koalitionsvertrag Niedersachsen

Mehr erfahren
Die Leitungen der Träger (v.l.n.r.): C. Mähler (ConAct), T. Bütow, K. Freier-Maldoner (Tandem), S. Erb (DPJW), D. Grütjen (DTJB), B. Böttcher (Geschäftsstelle), A. Wasielewski (AJA), P. Stemmer-Zorn (DRJA); auf dem Bildschirm: U. Pätzig (UKGC), G. Bekas (DGJW), G. Stiwitz (PAD); nicht im Bild: D. Poli (IJAB)
Aus der Initiative 19.10.2022

Fortsetzung der Initiative in größerer Runde

Mehr erfahren
Internationaler Jugend- und Schüleraustausch ist Friedensarbeit
Aus der Initiative 07.03.2022

Internationaler Jugend- und Schüleraustausch ist Friedensarbeit

Mehr erfahren
Schülerbegegnungen und Schulpartnerschaften | Berufsschulaustausch | Berufliche Bildung
Lehrer hilft Schüler beim Schreiben chinesischer Zeichen

„Der Schulpartnerschaftsfonds Deutschland – China unterstützt Schulen bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von schulischen Austauschprojekten zwischen China und Deutschland. In beiden Ländern gibt es je eine Kontaktstelle, die dazu beitragen möchte, die deutsch-chinesische Verständigung über themenbezogene Projektarbeit an Schulen nachhaltig zu gestalten. Das Angebot des Schulpartnerschaftsfonds wird um digitale Austauschformate und Fördermöglichkeiten ergänzt. Der Schulpartnerschaftsfonds Deutschland – China ist ein Projekt des Bildungsnetzwerk China, des Goethe-Instituts China und des PAD.“

Mehr erfahren