Schülerbegegnungen und Schulpartnerschaften | Berufsschulaustausch | Berufliche Bildung
Lehrer hilft Schüler beim Schreiben chinesischer Zeichen

„Der Schulpartnerschaftsfonds Deutschland – China unterstützt Schulen bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von schulischen Austauschprojekten zwischen China und Deutschland. In beiden Ländern gibt es je eine Kontaktstelle, die dazu beitragen möchte, die deutsch-chinesische Verständigung über themenbezogene Projektarbeit an Schulen nachhaltig zu gestalten. Das Angebot des Schulpartnerschaftsfonds wird um digitale Austauschformate und Fördermöglichkeiten ergänzt. Der Schulpartnerschaftsfonds Deutschland – China ist ein Projekt des Bildungsnetzwerk China, des Goethe-Instituts China und des PAD.“

Mehr erfahren
Online- und hybride Formate | Schülerbegegnungen und Schulpartnerschaften | Weiterbildung und Lehrkräfteaustausch | Jugendbegegnungen und Kooperationen schulisch-außerschulisch | Berufsschulaustausch | Berufliche Bildung | Themenübergreifend
MEET UP! Deutsch-ukrainische Jugendbegegnungen

„Sie möchten junge Menschen aus der Ukraine, Belarus, Georgien und Deutschland zusammenbringen? Das Programm MEET UP! der Stiftung "Erinnerung, Verantwortung, Zukunft" unterstützt Projekte, mit denen junge Menschen in ihrem Umfeld Veränderungen auf den Weg bringen, sich gesellschaftlich vor Ort beteiligen und wirksame Veränderungen in ihren Nachbarschaften und Gesellschaften gestalten. “

Mehr erfahren
Schülerbegegnungen und Schulpartnerschaften | Jugendbegegnungen und Kooperationen schulisch-außerschulisch | Fördermöglichkeiten der Länder
Eisenbahnwaggon mit stilisiertem Bild über Häftlingstransporte (KZ-Gedenkstätte Neuengamme)
NS-Gedenkstätten sind Tatorte, Leidensorte, Orte des Gedenkens und auch Lernorte. Originalschauplätze machen die Verbrechen des Nationalsozialismus auf eindringliche Weise sichtbar und erfahrbar. Gruppenfahrten zu Gedenkstätten wollen jedoch nicht nur inhaltlich und pädagogisch-didaktisch gut vorbereitet, sondern auch finanziert werden. Um ...
Schülerinnen

Internationaler Schüleraustausch ist ein besonderes Bildungsangebot mit klar definierten Zielen. »Austausch macht Schule« versteht darunter diejenigen Aktivitäten, die Klassen bzw. Gruppen in Verantwortung der Schule durchführen, aber auch die Programme des individuellen, längerfristigen Schüleraustausches.

Mehr erfahren
Schülerbegegnungen und Schulpartnerschaften | Jugendbegegnungen und Kooperationen schulisch-außerschulisch | Berufsschulaustausch | Berufliche Bildung | Themenübergreifend
Deutsch-Israelischer Jugendaustausch

„Interessieren Sie sich für einen Deutsch-Israelischen Austausch? Verschiedene Akteure können Sie dabei unterstützen.“

Mehr erfahren
Themenübergreifend
Drei Jugendliche beim Austauschgespräch mit Karte und Materialien

„In den Alltag eines anderen Landes eintauchen, neue Leute und Orte kennenlernen, eine fremde Sprache sprechen… Das Deutsch-Französische Jugendwerk bietet Austausch mit dem Nachbarland für fast jeden, der schon alleine reisen kann. Hier zeigen wir Ihnen einen kleinen Ausschnitt aus dem vielfältigen Programm.“

Mehr erfahren
Fortbildungen
Fachkräfte lernen Methoden der Sprachanimationsworkshop bei einem Workshop kennen - ZIP-ZAP
25. Oktober 2019

„DPJW und Bezirksjugendwerk der AWO Hannover e.V. laden Organisator*innen internationaler (insbes. dt.-poln.) Kinder- u. Jugendaustauschprogrammen ein, Methoden der Sprachanimation kennenzulernen. Seminarsprache ist Deutsch, Polnisch-Kenntnisse sind nicht notwendig.“

Mehr erfahren
Online-Kurse
Toleranz und Völkerverständigung
29. September 2025 bis 01. Oktober 2025
Die Beteiligung von Jugendlichen bei der Umsetzung von Jugendbegegnungen ist ein hoher Anspruch. Wie weit die Projektleitung dabei geht, hat nicht nur mit den Jugendlichen selbst oder mit den gewählten Methoden zu tun, sondern auch mit der Bereitschaft der Teamer*innen, Verantwortung abzugeben. Ziel des zweiteiligen Seminars ist es, die eigene ...