Online-Kurse
Jugendaustausch
24. Oktober 2025
Einrichtungen, die Lernaufenthalte im Ausland für Personen mit geringeren Chancen ermöglichen wollen, können über Erasmus+ Mobilität (Leitaktion 1) zusätzliche Inklusionsunterstützung für Organisationen beantragen. Diese beträgt aktuell 125 Euro pro Aufenthalt. Der erforderliche Nachweis für diese zusätzliche Pauschale wurde für Projekte ab 2025 ...
Online-Kurse
Hände, die übereinander gehalten werden
07. Oktober 2025
Diskriminierungssensibilität bei Bildung trifft Entwicklung Diskriminierungsformen zeigen sich nicht nur in einzelnen Aussagen oder Handlungen, sondern sind oft tief in politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Systemen verankert. Wer im Bereich Globales Lernen arbeitet, begegnet diesen Strukturen in Bildungsinhalten, internationalen ...
Online-Kurse
NUMO Menschen sitzen in einem Kreis, Ukraine
01. Oktober 2025

„Für junge Menschen in der Ukraine ist der Krieg eine Katastrophe. Sie sterben oder werden bei russischen Raketen- und Drohnenangriffen verletzt. Millionen von ihnen leiden unter den Folgen von Flucht und Vertreibung, sie tragen die Last von getrennten Familien und sind von einer Krise der Bildungs- und Jugendeinrichtungen betroffen. In einer Online-Veranstaltung am 1. Oktober 2025 geht es darum, wie deutsch-ukrainischer Jugendaustausch junge Menschen in der Ukraine unterstützen kann.“

Mehr erfahren
Online-Kurse
Jugendaustausch DFJW
07. Oktober 2025

„Welche Formate sind förderfähig? Welche Kosten werden übernommen? Wie funktioniert das Antragsverfahren? Wer unterstützt mich bei der Finanzplanung? ... Solche Fragen werden in der Online-Veranstaltungsreihe „How-to deutsch-französisch“ erörtert und beantwortet. Folge #1 stellt Förderrichtlinien und prioritären Themenschwerpunkte des DFJW vor. “

Mehr erfahren
Fachbeiträge
Teilnehmende des Austauschprojekts "Aux vélos | Auf die Räder" sitzen und stehen im Park mit deutscher und französischer Fahne

„EU-Geschäftsstellen in NRW erleichtern Erasmus+-Mobilitäten in der Berufsbildung und eröffnen Jugendlichen Auslandserfahrungen. Gemeinsam mit Programmen etwa des DFJW oder des DPJW sind sie ein Schlüssel für internationale Berufsorientierung. „Aux vélos! Auf die Räder!“ zeigt das in der Praxis: Das Projekt verbindet Radsport, Werkstattpraxis und Berufsorientierung mit internationalem Austausch. So wird Europa im Ausbildungsalltag erlebbar – praxisnah und nachhaltig.“

Mehr erfahren
Online-Kurse
Fünf junge Menschen posieren gemeinsam im Freien vor einem weiten Himmel – Symbol für vertrauensvolle Begegnungen und sichere Räume im internationalen Jugendaustausch
23. September 2025

„Wie können Lehrkräfte, Jugendarbeiter*innen und Ehrenamtliche sichere Räume für Kinder und Jugendliche schaffen? Im Webinar mit Gregor Christiansmeyer, einem Autor der Safeguarding Toolbox, erfahren Sie, wie Risiken frühzeitig erkannt, Prävention gestärkt und internationale Bildungsangebote sicherer gestaltet werden können – praxisnah und direkt anwendbar.“

Mehr erfahren
Foren/ Fachveranstaltungen
berufliche Praktika mit Nachbarland Tschechien
09. Oktober 2025 bis 10. Oktober 2025
Möchten Sie berufliche Praktika im Nachbarland Tschechien durchführen und wissen nicht, wie Sie am besten anfangen? Wünschen Sie sich Unterstützung beim Planen Ihrer Aktivität und einen Erfahrungs- und Meinungsaustausch? Brauchen Sie Informationen über Fördermöglichkeiten oder suchen Sie nach neuen Impulsen? Egal ob Sie bereits Erfahrungen mit ...