Online-Kurse
ENSA Antragsphase 2025
30. Juni 2025 bis 30. September 2025
Ab dem 1. Juli 2025 startet die neue Antragsphase im ENSA-Programm (Entwicklungspolitischer Schulaustausch). Schulen und Nichtregierungsorganisationen (NROs) können bis zum 30. September 2025 Anträge für internationale Schulpartnerschaften im Jahr 2026 einreichen. Das ENSA-Programm fördert Partnerschaften zwischen Schulen in Deutschland und Schulen ...
Information & Vernetzung
Hände Weltkugel
26. August 2025 bis 29. August 2025
Das Treffen richtet sich an Akteur:innen der Kulturellen Bildung, die mit einer Partnerorganisation aus dem Globalen Süden eine Jugendbegegnung planen. Im Fokus stehen der persönliche Austausch im Tandem, die gemeinsame Vorbereitung der Begegnung sowie Input zu entwicklungspolitischen Themen, Projektfinanzierung und Antragstellung im Teams up ...
Good Practice
wir weit weg Jugendbegegnung

„Internationale Jugendbegegnungen sind viel mehr als Reisen und neue Freundschaften – sie können junge Menschen politisch bilden, zu Aktivitäten befähigen und in ihrer Persönlichkeit stärken. Das Projekt „wir weit weg“ zeigt, wie Jugendliche an Oberschulen in Sachsen durch echte Beteiligung an Austauschprojekten wachsen. Sina, seit 2017 Coachin bei „wir weit weg“, berichtet im Interview zum 10-jährigen Projektjubiläum von Herausforderungen, Aha-Momenten und der Kraft von Selbstwirksamkeit.“

Mehr erfahren
Youth4Peace
Aus der Bildungspolitik 06.05.2025

Youth4Peace | United voices: Future choices

Mehr erfahren
Foren/ Fachveranstaltungen
Publikationsreihe „Russisch im Kontext - Impulse für den Russischunterricht“
25. Juni 2025
Anlässlich der Veröffentlichung der Publikationsreihe „Russisch im Kontext. Impulse für den Unterricht“ laden die Stiftung DRJA und die Bundeszentrale für politische Bildung zu verschiedenen Veranstaltungen ein: Diversität unter Druck. Ethnische und sprachliche Vielfalt in Russland 25. Juni 2025 | 16-18 Uhr | online (Band 3) Russland ist ein ...
Online-Kurse
Energizer bei Jugendbegegnungen
07. Mai 2025
Das Deutsch-Polnische Jugendwerk bietet einen zweistündigen Online-Workshop zum Thema Energizer in Jugendbegegnungen! Maximal 10 Minuten dauern die Micromethoden, mit denen Gruppenprozesse effektiv gesteuert werden können. Je nach Wahl kann damit die Gruppe aktiviert, beruhigt, zur Interaktion oder Konzentration gebracht werden. Doch welche ...
Foren/ Fachveranstaltungen
WE ARE CONNECTED. German-Israeli Youth Exchange in Support for Israel
24. April 2025
Gespräche für Partnerorganisationen im Deutsch-Israelischen Jugendaustausch Nächster Gast: Sharon Buenos Mehr als ein Jahr nach dem Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 prägt eine Gleichzeitigkeit von Ausnahmezustand und Rückkehr zur Normalität die israelische Gesellschaft. Der Waffenstillstand mit der Hisbollah im Libanon ...
Online-Kurse
Jugendaustausch To go!
20. Mai 2025
Das Online-Format der Initiative Schule:Global geht in die nächste Runde! Lehrkräfte aller Schulformen sind herzlich zur vierten Ausgabe von „Jugendaustausch To Go“ am 20. Mai 2025 eingeladen. Die Online-Veranstaltung bietet die Gelegenheit, sich über wichtige Akteure, Fördermöglichkeiten, Projekte und Initiativen für internationalen Schul- und ...
Foren/ Fachveranstaltungen
WE ARE CONNECTED. German-Israeli Youth Exchange in Support for Israel
15. Juni 2025 bis 23. Juni 2025
Fachkräfteprogramm für Verantwortliche im deutsch-israelischen Jugendaustausch Ort der Veranstaltung: Israel Ein Angebot von: ConAct - Koordinierungszentrum Deutsch-Israelischer Jugendaustausch „Die terroristischen Angriffe der Hamas und der Krieg gegen die Hisbollah haben enormes Leid mit sich gebracht. Noch immer werden 59 israelische Geiseln in ...