
Deutschland - Bildungspolitik
-
PublikationCopyrightAmS
„Der Leitfaden zeigt, wie politische Netzwerkarbeit für internationalen Austausch gelingt und legt den Schwerpunkt auf das Identifizieren von Adressaten, auf den Netzwerkaufbau und die Formulierung von Lobbybotschaften, die Grundlagen für die eigentliche Ansprache von Entscheider*innen auf politischer Ebene.“
Mehr erfahren -
Online-Kurse CopyrightStiftung DRJA05. November 2020 bis 12. November 2020
„Der Zyklus führt Lehrkräfte in die Thematik „Bildungsort internationaler Schulaustausch“ ein. Er vermittelt in mehreren Schritten grundlegendes Wissen darüber, wie ein Austausch mit einer Partnerschule geplant, organisiert und durchgeführt werden sollte und ist ideal geeignet, sich gut auf eine Schulpartnerschaft nach der Corona-Pause vorzubereiten!“
Mehr erfahren -
Online-Kurse CopyrightStiftung DRJA08. Oktober 2020 bis 15. Oktober 2020
„Der Zyklus führt Lehrkräfte in die Thematik „Bildungsort internationaler Schulaustausch“ ein. Er vermittelt in mehreren Schritten grundlegendes Wissen darüber, wie ein Austausch mit einer Partnerschule geplant, organisiert und durchgeführt werden sollte und ist ideal geeignet, sich gut auf eine Schulpartnerschaft nach der Corona-Pause vorzubereiten!“
Mehr erfahren - ImpulseCopyrightCreative Commons Lizenz
„Das Deutsch-Griechische Jugendwerk steht schon fast in den Startlöchern. Doch wo steht der deutsch-griechische Jugendaustausch heute, wo liegen die Herausforderungen, was sind seine Stärken? Natali Petala-Weber von IJAB gibt Einblicke in die Entwicklungen der Zivilgesellschaft und des Schulaustausches. “
Mehr erfahren -
Schülerbegegnungen und Schulpartnerschaften | Jugendbegegnungen und Kooperationen schulisch-außerschulisch | Individueller Schüleraustausch | Berufsschulaustausch | Berufliche Bildung | Fördermöglichkeiten der Länder | Beratungsangebote der Länder
„Im Auftrag von »Austausch macht Schule« und IJAB wurden die Fördermöglichkeiten des Freistaates Thüringen zur Unterstützung des internationalen Schul- bzw. Schüler*innenaustauschs und der internationalen Jugendarbeit abgefragt und zusammengetragen. Sie finden hier rechtliche Grundlagen und Angaben zu einzelnen Förderprogrammen sowie Ansprechpartner*innen und Informationsstellen.“
Mehr erfahren - InstrumenteCopyrightIJAB
„Das Projekt Kommune goes International (KGI) will die Internationale Jugendarbeit auf kommunaler Ebene stärken und sie dort verankern. Wie sich Schulen in diesen Prozess einbringen können und warum es auch Angebote von außerhalb der Schule braucht, erklärt Christina Gerlach von IJAB. “
Mehr erfahren -
Foren/ Fachveranstaltungen CopyrightFotolia/Calado21. September 2018
Wie lassen sich mehr junge Menschen durch Information, Beratung und Kommunikation für internationale Mobilität begeistern? Wie können diejenigen angesprochen werden, die bisher keine internationalen Austauscherfahrungen gemacht haben? Im Lichte aktueller Forschungsergebnisse sollen gemeinsam mit Fachkräften, Forschenden und Entscheidungsträger/ ... - Good PracticeCopyrightBEA Hamburg/Matthias Pieper
„An Berufsschulen lässt sich projektbasierter internationaler Schulaustausch mit fachlichem Wissen verbinden. So plant etwa die Berufliche Schule Energietechnik Altona in Hamburg, eine Schulpartnerschaft mit Mosambik aufzubauen und vor Ort Projekte mit Photovoltaik oder Solarenergie umzusetzen. “
Mehr erfahren - Good PracticeCopyrightTRGDie Partnerschaft zwischen dem Tilman-Riemenschneider-Gymnasium in Osterode am Harz (Niedersachsen) und drei Schulen in Kaolack (Senegal) - dem Lycée Valdiodio NDiaye, dem Cours Privé Mboutou SOW und der Ecole Same 2 - besteht seit vier Jahren. Die Schulen gehören zum Netzwerk "Schulen: Partner der Zukunft" (PASCH), das weltweit 1700 Schulen ...
-
Fortbildungen CopyrightUnsplash/J. Gibbons13. September 2022 bis 14. September 2022
„Die Eurodesk Mobilitätslots*innen Weiterbildung richtet sich an Fachkräfte, die im beruflichen Kontext in ihrer Einrichtung/Organisation mit Jugendlichen in Kontakt sind und diese zu Auslandsaufenthalten beraten wollen. “
Mehr erfahren