Förderlandschaft: Erasmus+ und andere Programme

  • Online-Kurse
    Schule: Global
    14. September 2023
    Sie möchten Ihren Schüler:innen die Möglichkeit eröffnen, mit Jugendlichen in der Welt in Kontakt zu kommen? Sie möchten ein Austauschprojekt mit einer Partnerschule durchführen oder suchen Partner für eine langfristige Schulpartnerschaft? Unsere Fortbildung gibt Ihnen einen Überblick über pädagogische und organisatorische Aspekte von Schul- und ...
  • Good Practice
    Live-Begegnung der Azubis in Berlin 2023

    „Eine deutsch-niederländische Partnerschaft zwischen der Oscar-Tietz-Schule in Berlin und dem Deltion College in Zwolle. Über die Herausforderungen und Chancen des Berufsschul-Austauschs, aus Sicht einer Lehrkraft. “

    Mehr erfahren
  • Instrumente
    Angebote zum virtuellen und digitalen Austausch (DFJW)

    „Mit besonderen und flexiblen Beratungs-, Qualifizierungs- und Förderangeboten unterstützen die Fach- und Förderstellen für den internationalen Schüler- und Jugendaustausch auch in der Corona-Krise Schulen, Lehrkräfte, Schüler*innen, Vereine und andere Engagierte, die heute mit kreativen und innovativen Ideen den internationalen Austausch aufrechterhalten. “

    Mehr erfahren
  • Publikation
    Reader Bildungsort internationaler Schüleraustausch
    Die Publikation ist ein Wegweiser durch das große Themengebiet des internationalen Schul- und Schüleraustauschs. Es werden einzelne Bausteine behandelt, die zusammengefügt eine Grundlage für die Planung und Organisation internationaler Lernerfahrungen für Schülerinnen und Schüler bilden. Der Wegweiser wurde als Begleitmaterial für das Seminar ...
  • Interview
    Schüler*innen der Stadtteilschule Horn mit ihrem ErasmusPlus-Projekt "Song4Europe"

    „Es ist der Wahnsinn, was das mit den Schüler*innen macht, wie dankbar sie für diese Möglichkeit waren. Einerseits steht nun natürlich das Produkt, das Projekt im Vordergrund, andererseits sind Freundschaften, Fremdsprachkenntnisse, Persönlichkeitsbildung, Selbstbewusstsein und Stolz auf den Auftritt und das Produkt ebenso wichtig.““

    Mehr erfahren
  • Veranstaltungsbericht
    Dokumentation Reko Berlin
    Zur vierten Regionalkonferenz, die die Initiative »Austausch macht Schule« gemeinsam mit der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie und der Berliner Senatskanzlei im Roten Rathaus veranstaltet wurde, waren gut 140 Lehrerinnen und Lehrer, Schulleitungen und Vertreter von Behörden, Stadtteilvereinen und Akteuren der Jugendarbeit gekommen ...
  • Impulse
    Eröffnung 3. Deutsch-Griechisches Jugendforum 2018

    „Das Deutsch-Griechische Jugendwerk steht schon fast in den Startlöchern. Doch wo steht der deutsch-griechische Jugendaustausch heute, wo liegen die Herausforderungen, was sind seine Stärken? Natali Petala-Weber von IJAB gibt Einblicke in die Entwicklungen der Zivilgesellschaft und des Schulaustausches. “

    Mehr erfahren
  • Fortbildungen
    Erasmus+HH291018
    29. Oktober 2018
    Sie möchten an Seminaren, Jobshadowings oder Sprachkursen im Ausland teilnehmen? Diese Veranstaltung erklärt Ihnen die Möglichkeiten, mit Erasmus+ dieses Vorhaben in die Tat umzusetzen. In der hier genannten Veranstaltung werden Sie ausführlich über die (Förder-)Möglichkeiten und Bewerbungsmodalitäten von Lehrerfortbildungen (Leitaktion 1) ...
  • Fachbeiträge
    Partner in Europa
    Der Vorschlag für das neue Programm ERSAMUS für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport 2021-27 (Nachfolger des aktuellen Erasmus+ Programms) wird aktuell in der gesamten EU diskutiert. Die Initiative begrüßt den von der EU-Kommission veröffentlichten Vorschlag. Mit ihm würde die Schaffung eines europäischen Bildungsraumes weiter ...