
Förderlandschaft: Erasmus+ und andere Programme
- VeranstaltungsberichtCopyrightindustrieblick
„Am 29. Mai diskutierten in Hamburg über dreißig Fachkräfte berufsbildender Schulen und Landesinstitute für berufliche Bildung, wie die Situation des internationalen Austausches in der beruflichen Bildung verbessert werden kann. Die Dokumentation des Tages liegt nun vor. Eine solche Veranstaltung soll 2019 wiederholt werden. “
Mehr erfahren -
Foren/ Fachveranstaltungen CopyrightDIA07. Dezember 2018
Schulpartnerschaftsseminar mit niederländischen Lehrern aus dem Primar- wie Sekundarbereich Das Kontaktseminar im niederländischen Zwolle richtet sich an Lehrkräfte und Schulleiter, die mit ihrer Schule einen Schüleraustausch im Rahmen von Erasmus+ planen. Vorgestellt wird das EU-Bildungsprogramm Erasmus+ mit seinem Förderprogramm für ... -
Fortbildungen 19. September 2018
Diese Veranstaltung informiert interessierte KollegInnen aller Schulformen über die unterschiedlichen Partizipationsmöglichkeiten im Rahmen des Erasmus+-Programms. Der Austausch von LehrerInnen (Jobshadowings, Fortbildungskurse im Ausland), von SchülerInnen und LehrerInnen (Projekte mit Partnerschulen im Ausland) und das Online-Programm "eTwinning" ... -
PublikationCopyrightIJABDas Handbuch beschreibt anschaulich in 12 Schritten, wie eine Kommune ihre Internationale Jugendarbeit stärken kann und zeigt Beispiele und Gelingensbedingungen aus den 21 „Kommune goes International“-Kommunen. Diese Kommunen haben sich 2011 auf den Weg gemacht, ihre Internationale Jugendarbeit zu stärken. Im Rahmen der jugendpolitischen Initiative ...
-
Interview CopyrightKAH / Christine Ahlhaus„Auch bei den Lehrkräften hat sich die Motivation verändert. Standen früher immer auch Austausche über pädagogische Erfahrungen oder Besonderheiten auf dem Programm, sind es heute – neben der Projektarbeit – vermehrt touristische Aktionen.“
Mehr erfahren -
Interview CopyrightDPJW/Constanze Flamme„Wenn ich beim Lesen ein echtes Interesse am Nachbarland spüre, merke, dass sich jemand Gedanken gemacht hat und wenn Austausch und Begegnung wirklich gefördert werden, dann habe ich einen guten Antrag vor mir.“
Mehr erfahren